Seite 9 von 67
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 25. Apr 2025, 22:48
von pearl
cat1 hat geschrieben: ↑25. Apr 2025, 22:24
Die blauen Bärte sind super, aber auch die anderen gezeigten sind schön!
Buddelkönigin hat geschrieben: ↑25. Apr 2025, 22:28
@Pearl
Gerade diese blauen Bärte machen Deine Schätzchen doch so spannend... ein wunderbares Detail.

Re: Bartiris 2025
Verfasst: 26. Apr 2025, 09:03
von BHappy
So viele schöne Blüten

. Neben den blaubärtigen finde ich Farbkombinationen wie "Alsterquelle" oder "Mrs. Nate Rudolph" immer wieder toll, aber auch die "Oued Draa" und "Gingerbrad Man". Also einfach alle hier gezeigten

.
.
Mein "Gypsy Boy" hatte mich letztes Jahr im Sommer mit Blüten überrascht und blüht auch jetzt wieder. Der entwickelt sich toll.
.
Bei den IBs macht "Fast Forward" ihrem Namen alle Ehre und ist heuer die erste

.
.
Einige der großen zeigen auch schon Knospen und werden manche von den kleinen vermutlich sogar überholen. Heuer macht sich der Standort-Unterschied extrem bemerkbar bei mir, auch wenn es nur wenige Meter sind.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 26. Apr 2025, 09:37
von pearl
Fast Forward ist toll!
Re: Bart-Iris 2025
Verfasst: 26. Apr 2025, 13:50
von Anke02
pearl hat geschrieben: ↑25. Apr 2025, 22:08
Chanted 1990 Barry Blyth
Sehr schön - auch die Aufnahme mit den Tropfen

Re: Bartiris 2025
Verfasst: 26. Apr 2025, 14:03
von pearl
ja, die Iris Blüten im Regen haben was. Ein leichter Mairegen und wir sind nicht nass geworden in der kurzen Zeit im Wiesengarten.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 26. Apr 2025, 19:23
von Hobelia
Iris Petite Polka
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 27. Apr 2025, 16:01
von pearl
die erste Blüte von IB Oblivion 2002 Marky Smith
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 27. Apr 2025, 16:03
von pearl
und von IB Midnight Sharp 2009 George Sutton
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 27. Apr 2025, 19:31
von Krokosmian
Wenn man es genau betrachtet sind blaue Bärte besonders bei den Kleinen doch recht häufig. Es fehlen aber immer noch Sorten mit reinweißen Blüten und wirklich scharf abgegrenztem intensiv blauen Bart. Scheint wohl schwierig bis unmöglich, was es bisher gibt sind dann doch meist eher Näherungswerte. Und wieder am ehesten bei den Zwergen und Mittleren.
.
SDB `Blue Eyed Girl´, letzte Woche, noch ganz jung und noch nicht ganz offen, aber bevor wieder die Schnecken...
.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 27. Apr 2025, 19:35
von Krokosmian
Arilbred `Jallab´, im Topf, neu seit letztem Jahr
.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 27. Apr 2025, 19:52
von Krokosmian
(Iris pallida 'Princess Beatrice' x Iris albertii) `Prince Albert´, auch noch ganz jung und im Topf.
Bisher wie eine Iris pallida mit Gesicht und lieblichem Duft wirkend, ich hoffe sie wächst auch ähnlich gut.
Ohne den modernen Sorten abschwören zu wollen, finde ich in letzter Zeit neben den Historischen solcherlei Kreuzungen besonders interessant. Was anderes als die große Masse, alte Wege, neu belaufen.
.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 27. Apr 2025, 21:43
von Iris-Freundin
Diese habe ich als Dapper weitergereicht bekommen. Finde aber im Netz nichts dazu.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 27. Apr 2025, 21:45
von Iris-Freundin
Spree (Im Hintergrund Alsterquelle)
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 27. Apr 2025, 22:01
von pearl
Iris-Freundin hat geschrieben: ↑27. Apr 2025, 21:43
Diese habe ich als Dapper weitergereicht bekommen. Finde aber im Netz nichts dazu.
Iris SDB 'Dapper' (Barry Blyth, R. 2002)
und witzig, dass
Iris SDB 'Spree' (Keith Keppel, R. 1998) nicht von einem deutschen Züchter ist.
Beide schöne tiefer Purpurtöne.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 27. Apr 2025, 22:05
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: ↑27. Apr 2025, 19:52
(Iris pallida 'Princess Beatrice' x Iris albertii) `Prince Albert´
... solcherlei Kreuzungen besonders interessant. ...
ja, sehr ursprünglich und deshalb irgendwie erfrischend. Kein Druck jung, schön und schlank auszusehen.
