Seite 9 von 11

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 13. Aug 2025, 20:24
von Norna
raiSCH hat geschrieben: 13. Aug 2025, 13:04 Schon die zweite Nachblüte der am Gartenzaun wild angesamten Glyzinen
Was bist du für ein Glückspilz! Gelten Glyziniensämlinge nicht allgemein als blühfaul?

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 13. Aug 2025, 20:25
von Norna
Lou-Thea hat geschrieben: 13. Aug 2025, 10:32 Im August blüht nochmal 'Stanwell Perpetual', dann oft nicht mehr so gefüllt wie im Frühsommer.
20250813_103130.jpg
Finde ich aber auch mit dieser Blütenform wunderschön!

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 13. Aug 2025, 20:30
von Norna
Garten Prinz hat geschrieben: 13. Aug 2025, 16:37 "Canneman" ist wahrscheinlich eine alte niederländische Auslese/Kultivar, benannt nach Liesbeth Canneman. Sie war ein Gartenarchitektin vor allem bekannt von der "Hof van Walenburg" in der Provinz Utrecht.

Sehe auch:

https://nl.wikipedia.org/wiki/Liesbeth_ ... n-Philipse
Danke, Garten Prinz, für die interessante Auskunft! In meinem Garten ist diese Sorte die einzige, die über viele Jahre überlebt hat. Weder die Schnecken noch die extreme Trockenheit haben ihr etwas anhaben können.

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 13. Aug 2025, 20:49
von raiSCH
Norna hat geschrieben: 13. Aug 2025, 20:24
raiSCH hat geschrieben: 13. Aug 2025, 13:04 Schon die zweite Nachblüte der am Gartenzaun wild angesamten Glyzinen
Was bist du für ein Glückspilz! Gelten Glyziniensämlinge nicht allgemein als blühfaul?
Ja, das ist so die Meinung. Aber man muss halt einige Jahre warten, bis ein Sämling blüht, bei den als Pflanze gekauften Hybriden geht das natürlich schneller. Hier blühen sie in allen Hecken und Büschen jedes Jahr, roden wäre umöglich.

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 13. Aug 2025, 20:54
von oile
Eine Bergenie will es jetzt aber wissen.
IMG_20250813_110425.jpg
Albuca shawii und die sehr rote Stellarpelargonie
.
IMG_20250813_110739.jpg
Patrinia scabiosifolia
IMG_20250813_155446.jpg

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 13. Aug 2025, 21:38
von Lady Gaga
raiSCH hat geschrieben: 13. Aug 2025, 20:49
Norna hat geschrieben: 13. Aug 2025, 20:24
Was bist du für ein Glückspilz! Gelten Glyziniensämlinge nicht allgemein als blühfaul?
Ja, das ist so die Meinung. Aber man muss halt einige Jahre warten, bis ein Sämling blüht, bei den als Pflanze gekauften Hybriden geht das natürlich schneller. Hier blühen sie in allen Hecken und Büschen jedes Jahr, roden wäre umöglich.
Und welche Glyzinien blühen nun mehrmals?
Ich habe 3 Pflanzen, 2 hier gekauft, eine blüht immer, die andere nicht immer.
Die 3. ist aus Italien mitgebracht, aus einer Gärtnerei. Starb irgendwann im Winter ab und kam nach einem Jahr wieder. Die blühte im Vorjahr und auch heuer 2x. ???

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 13. Aug 2025, 22:27
von Konstantina
Ich habe auch eine Bergenia zu bieten. Herbstblüte.
Full Moon
Aster thomsonii mit Goldsturm

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 13. Aug 2025, 22:29
von Konstantina
Rudbeckia nitida und Anemone Robustissima

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 13. Aug 2025, 22:58
von riegelrot
Die frisch dauergewellte Taglilie ist wieder da. Der letzte Hibiskusstrauch blüht nun auch und meine alte Dipladenia kriegt Monsterblüten und gelbes Laub >:(

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 14. Aug 2025, 07:11
von hobab
Campanula, Nepeta, Berkheya

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 14. Aug 2025, 12:06
von Hans-Herbert
Es gibt im Vorgarten Rosen und Hibiskus.

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 14. Aug 2025, 12:17
von Kapernstrauch
Helenium Salsa

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 14. Aug 2025, 12:18
von IrisLost
Immer noch seltsame Variationen des Klatschmohns "Amazing Grey":
IMG_2298.JPG
Platycodon:
Platycodon weiss.JPG
Veronica longifolia:
Veronicasaemling Kuebel.JPG

Hobab, ist die Glockenblume auch C. trachelium? Hier sind die i. d. R. dunkler, daher die Frage.

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 14. Aug 2025, 12:25
von Kapernstrauch
Lagerstroemia mit Allium Millenium, Lavendel…..

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 14. Aug 2025, 19:51
von Veilchen-im-Moose
Das ist ein tolles Bild, Kapernstrauch... die Pflanzen im Kontrast zu dem Gestein.