Seite 9 von 37

Re:Asarum

Verfasst: 28. Jan 2008, 20:33
von Gartenlady
:)

Re:Asarum

Verfasst: 28. Jan 2008, 20:49
von Phalaina
Dein Asarum sieht sehr gut aus, Gartenlady! ;)

Re:Asarum

Verfasst: 28. Jan 2008, 21:17
von Gartenlady
Hast Du die kleinen blauen Körnchen auf dem Foto gesehen? ::)

Re:Asarum

Verfasst: 28. Jan 2008, 21:30
von knorbs
wow gartenlady...blühen die jetzt schon? :o sieht sehr gut aus! wg. der sämlinge...hat nur dieses exemplar letztes jahr geblüht?blaue körnchen streu ich auch, aber es hilft fast nix >:( . so + gleich renn ich raus + streu auch ;D 8)

Re:Asarum

Verfasst: 28. Jan 2008, 21:41
von Gartenlady
Ich habe im Prinzip nur dieses Exemplar, 2 weitere kleine Pflanzen sind Ableger davon. Kann es dann keine Sämlinge geben? Ich denke gerade an Deine einzige fruchtbare Blüte von A. maximum.An diesem trockenen Standort kann ich es übrigens besser vor den Schleimern bewahren, ein anderes Exemplar, feuchter und von wintergrünen Farnen bedrängt stehend, ist völlig zerfressen.

Re:Asarum

Verfasst: 28. Jan 2008, 23:48
von knorbs
Kann es dann keine Sämlinge geben? Ich denke gerade an Deine einzige fruchtbare Blüte von A. maximum.
ja eben, deswegen fragte ich. 8) es scheint sich zu bestätigen, dass asarum geselbstet werden können.

Re:Asarum

Verfasst: 29. Jan 2008, 14:08
von macrantha
irgendwas sagt mir, dass mich Knorbs gleich hauen wird ...Zufällig weiß ich, dass Gartenladies Bild retuchiert ist 8) ... das Orginal sieht so aus:

Re:Asarum

Verfasst: 29. Jan 2008, 14:12
von Gartenlady
;D ;D ;DIch habe auch mal ein Foto mit ungeliebtem Besucher auf einem Blatt gepostet. Außer diesem Asarum habe ich natürlich große Flächen mit Asarum europaeum, bin ja eine Schattengärtnerin, kann das vielleicht Pollen liefern?

Re:Asarum

Verfasst: 29. Jan 2008, 16:40
von knorbs
hm...wieso nicht...hybridformen wurden schon erwähnt (s.o., japanische asarumseite). hab ein auge auf deine sämlinge gartenlady ;D 8). vielleicht wäre es doch besser die zufallsämlinge aufzunehmen + zu topfen. sie könnten gezielt gedüngt werden + wären schneckengeschützt. ich glaube marcus war's, dessen getopfte asarum-exemplare so fulminant zugelegt hatten. ich habe seit herbst auch 4 verschiedene asarum im hohen (rosen-)topf um zu sehen, ob sie sich in topfkultur schneller bestocken als im garten.

Re:Asarum

Verfasst: 30. Jan 2008, 08:58
von Gartenlady
Das Asarum splendens habe ich mal in Topfkultur gesehen, es sah wirklich viel schöner aus als meins damals. Es kommt schneller in die Gänge.Meine Sämlinge sind ja wahrscheinlich gar keine Asarums, sondern irgendein Unkraut ::) Allerdings sind die Keimblättchen von einem Pflänzchen ziemlich angefressen, Indiz für Asarum ??? ;D fraglich nur, ob es in diesem Zustand überleben kann. Ich werde es versuchen und das Kleine topfen (aber nicht so, wie in DDR Kindergärten üblich gewesen ;) )

Re:Asarum

Verfasst: 30. Jan 2008, 09:05
von knorbs
Meine Sämlinge sind ja wahrscheinlich gar keine Asarums, sondern irgendein Unkraut ::)
also der sämling in der linken unteren ecke auf deinem foto sieht genauso aus, wie meine asarum maximum-sämlinge momentan (aktueller stand: 11 sämlinge aus 14 samen)

Re:Asarum

Verfasst: 30. Jan 2008, 11:25
von Gartenlady
Die sehen tatsächlich wie Asarum-Sämlinge aus, dummerweise habe ich neuerdings überall im Garten Efeu-Sämlinge und die sehen genauso aus ::)

Re:Asarum

Verfasst: 30. Jan 2008, 16:40
von Gartenlady
Hier ist meine Ausbeute der Asarum Verdächtigen. Ein Sämling ist etwas verkrüppelt und hat nur ein Keimblatt, einen konnte ich nicht ausgraben, er stand mitten in einem Pfingstveilchen und solange er sich nicht outet, wes Kind er ist, will ich das Pfingstveilchen nicht beschädigen.Ich habe sie jetzt frostfrei aufgestellt, am WE soll es sehr kalt sein.

Re:Asarum

Verfasst: 30. Jan 2008, 17:32
von mickeymuc
Nachdem ich mal wieder auf den Asarum-Thread gestolpert bin möchte ich den Link zu Paul Christian setzen, der dieses Frühjahr unglaublich viele Arten anbietet....voilà:Paul ChristianGrüße !Michaeledit//: Hab den Link etwas angepaßt. LG., Oliver. :)

Re:Asarum

Verfasst: 30. Jan 2008, 17:37
von cornishsnow
@ GartenladyUm festzustellen, ob es ein Asarum-Sämling ist, gibt es einen einfachen Trick! An den Wurzeln riechen! ;) Asarumwurzeln haben einen sehr aromatischen Geruch, Efeu nicht. :)LG., Oliver