News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vogel-Winterfütterung (Gelesen 28006 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Vogel-Winterfütterung
und ich glaube:SIE DÜRFEN AUCH TÖTEN! ich sehe jedenfalls keine meisen mehr.klaus-peter
Re:Vogel-Winterfütterung
@ Aella. Da füttern sicher noch mehr Leute in deiner Gegend, dass sie so wählerisch sind? Ich mache das meiste Futter selbst wenigstens das was nicht hängt. Vogeltorten von Fett , Beeren und Müsli mit Nüssen. Bei den Gegenübernachbarn sind nur Dohlen . Glücklicherweise trauen die sich nicht so dicht an,s Haus , wo meine Futterplätze sind. Die richten eine Menge Schaden an. Einmal hatte ich Dinge an den Rosenbogen gehängt , da flogen sie ein in Scharen und haben daumendicke Triebe kaputtgeknackt! Nee , das "Gesindel" darf die Nachbarin behalten.....
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Vogel-Winterfütterung
letztes jahr hab ich mein vogelfutter auch selbst gemacht...da sind die vögel aber garnicht dran :(und ich dachte eigentlich, ich wäre eine ganz gute köchin ;)und ja, ich glaube die sind überfüttert...
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Vogel-Winterfütterung
Schön eure Bilder und Geschichten von der Winterfütterung.
Hier bei uns sind wir die einzigen, die regelmäßig füttern und ich habe auch schon festgestellt, dass einige der Vögel, die sich bei uns im Winter den Bauch vollschlagen,hier im Frühjahr brüten. Zumindest bilde ich mir ein, dass es die selben sind... 


LG Cristata
Re:Vogel-Winterfütterung
Heute hatten wir eine Haubenmeise am Futterplatz. Im Bildausschnitt sitzt sie jedoch auf einem unserer beiden Apfelbäume.
Re:Vogel-Winterfütterung
Das Rotkehlchen



"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Vogel-Winterfütterung
;DLass dir vom Weihnachtsmann ne Brille schenken und glaub es endlich in deinem Alterbraucht man eine Lesebrille...... 

Re:Vogel-Winterfütterung


"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Vogel-Winterfütterung
Heute waren es ein Paar. Während eines Beeren pickte, hockte das andere etwas weiter oben auf einem Ast des Judasbaums und hielt Wache. Dann wurde gewechselt.
Re:Vogel-Winterfütterung
Hallo Vogelfreunde,bei uns ist derzeit auch high life bei den Futterstationen. Es tummeln sich Dompfaff, Blau- und Kohlmeisen, Spatzen, Eichelhäher, Grünlinge, Goldammern, Buch - und Bergfinken, Kleiber und - seit dem Wochenende - sogar ein Kernbeißer hier. Ich füttere mit gekauftem Futter, eine Mischung für Körnerfresser, heißt Streufutter, und die andere Weichfutter. Es scheint ihnen zu schmecken, denn um die "Essenszeit" sind an kalten Tagen um die 100 Vögel an 5 Futterstellen. Ich habe 2 große Vogelhäuser, fast schon Villen, und dann noch diese Metallsilos aus Draht in Sträuchern, wo sie sich die Körner durchziehen müssen. Es ist richtig beruhigend, die Piepmätze vom warmen Wohnzimmer aus zu beob-achten. Gefüttert wird nur bei tiefen Minusgraden und viel Schnee so wie jetzt. Wenn´s wärmer wird und der Schnee wieder weggetaut ist, bleibt die Schar sowieso von allein weg.Viel Spaß weiterhin mit den Piepmätzen :)Shriompy
Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18503
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Vogel-Winterfütterung
Wow!an kalten Tagen um die 100 Vögel an 5 Futterstellen




Re:Vogel-Winterfütterung
Im letzten Jahr habe ich schon im Oktober angefangen, die Vögel zu füttern (ich weiß, das soll man nicht, aber ich wollte die beiden neuen Futterhäuser "einweihen"
), und bis Dezember/Januar hatte ich den Eindruck, daß sämtliche Vögel aus dem ganzen Landkreis in der Nähe ihr Quartier aufgeschlagen hatten.


- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Vogel-Winterfütterung
Man soll nur füttern, wenn es sehr kalt ist, aber es soll auch so sein, dass die Vögel sich darauf verlassen können. Diese Empfehlungen scheinen mir doch ziemlich widersprüchlich, die Vögel müssen doch erst mal an die Futterstellen gewöhnt werden, wenn es sehr kalt ist, müssen sie sofort wissen, wo sie was bekommen. Deshalb füttere ich im Winter auch durchgehend, und es ist so, wie shrimpy schreibt, bei milden Temperaturen sin deutlich weniger Vögel da, sie schauen nur mal vorbei und naschen ein wenig
Irisfools Empfehlung, Fettfutter aus Frittierfett und Müsli herzustellen, hat sich hier gut bewährt, meine Futtereule musste schon nachgefüllt werden.

Re:Vogel-Winterfütterung
ja stimmt, ich finde das auch ziemlich widersprüchlich. Einerseits heißt es, die Vögel suchen sich im Herbst ihre Futterquellen und bleiben denen über den Winter treu. Also müßte man schon im Herbst Futter ausstreuen. Dann heißt es aber wieder, man soll nur bei Frost und/oder geschlossener Schneedecke füttern...Wir machen das jetzt einfach so, daß wir im Herbst eine kleine Menge Futter ausstreuen und dann bei Frosteinbruch, wenn es dann auch überall Streufutter zu kaufen gibt, wird das Futterhaus regelmäßig befüllt.