News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2007 (Gelesen 248468 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

WernerK » Antwort #1200 am:

Die Bilder lassen mich vor Neid erblassen ;) Meine haben die Kälte nicht wirklich gut überstanden. Ich hoffe sie erholen sich wieder. Die unteren Blätter sind eingerollt und haben Flecken - keine Fäule - ein paar sehen aus, als wollten sie vertrocknen. Das Phänomen habe ich auch bei meinen Paprika und ein paar Gurken.Nur was, ich noch im Folienhaus stehen habe sieht gut aus, aber die im Freien....... Mist!
bei mir sieht es leider genauso aus. Selbst die Pflanzen auf dem Balkon, die eigentlich sehr gut vor Nässe geschützt sind sind betroffen, braune Blätter, die sich wie vertrocknet anfühlen. Meine 5 Balkonstar sind praktisch alle hinüber, von den SweetMillion sind 2 von 3 Pflanzen betroffen, von den Moneymaker 3 von 5, die Ananas ist wohl auch ein Totalausfall, auch die Reisetomate ist schwer geschädigt und selbst die Beckers Blaue die den trockensten Platz von allen hat, weist deutliche Schäden auf. Die einzigen die es halbwegs überstanden haben sind die 6 im Tomatenhaus, ansonsten ist eine einzige Katastrophe. Von 22 Pflanzen sind wohl 6 total kaputt,und weitere 6 schwer geschädigt, und das obwohl die meisten vor den 3 Tagen Kälte und Regen topfit waren.Frustrierte GrüßeWerner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten 2007

Feder » Antwort #1201 am:

:o Das klingt ja schlimm, Werner, du Armer. Wie kalt war es denn bei euch? Lisl hat mal geschrieben, dass gestäubtes Steinmehl frostgeschädigten Pflanzen helfen könnte.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
brennnessel

Re:Tomaten 2007

brennnessel » Antwort #1202 am:

Das tut mir auch Leid für euch, Werner und Heike ::) ! Als ich noch kein GH hatte, schädigte mir auch mal so eine späte Kälteperiode die Freilandtomaten. Sie bekamen violette Stängel und gelbliche Blätter, die ich (auf einen K&R-Tipp hin) mit Urgesteinsmehl bestäubte. Einen Teil ließ ich zur Probe unbehandelt. Es war ein ganz augenfälliger Unterschied, wie sich die bestäubten Pflanzen erholten im Gegensatz zu den anderen! LG Lisl
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

WernerK » Antwort #1203 am:

Hallo Feder, hallo Lisl,es dürfte bei uns so etwa 4-5 °C gehabt haben, aber es war sehr nass und sehr windig. Selst Stellen, die normalerweise nicht oder kaum nass werden, waren völlig abgesoffen.Das mit dem Gesteinsmehl werde ich mal probieren, ich hoffe das ich damit nicht zu spät dran bin.Wie stark sollen die pflanzen damit besteubt werden?Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
brennnessel

Re:Tomaten 2007

brennnessel » Antwort #1204 am:

Hallo Werner, Nässe und Kälte zusammen sind für die Tomaten ein großers Übel! Hoffentlich haben sie noch gesunde Wurzeln! Hast du sie in Untersetzern stehen? Die stelle ich bei solchem Wetter immer beiseite. Man übersieht es sonst zu leicht, dass zu lange Wasser drinsteht, das die Pflanzen nicht schnell genug aufbrauchen können!LG Lisl
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

WernerK » Antwort #1205 am:

Hallo Lisl,
Hast du sie in Untersetzern stehen? Die stelle ich bei solchem Wetter immer beiseite. Man übersieht es sonst zu leicht, dass zu lange Wasser drinsteht, das die Pflanzen nicht schnell genug aufbrauchen können!
in Untersetzern stehen nur ein paar Pflanzen, die habe ich aber auch sofort nach dem Regen geleert.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
brennnessel

Re:Tomaten 2007

brennnessel » Antwort #1206 am:

Aja, dachte ich eh, Werner ;) ! Aber diese Regenmengen,die es jetzt oft wo gibt, können die jungen Pflanzen oft noch nicht aufsaugen... Ich hoffe, du kannst dir mit Geiztriebstecklingen deinen geplanten Bestand bald wieder ergänzen! Die sind den Gesäten zeitmäßig oft gar nicht so viel hinterher!LG Lisl
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

WernerK » Antwort #1207 am:

Ich hoffe, du kannst dir mit Geiztriebstecklingen deinen geplanten Bestand bald wieder ergänzen! Die sind den Gesäten zeitmäßig oft gar nicht so viel hinterher!
wird wohl bei den meisten Sorten klappen, nur die Balkonstar und die Ananas die sind wohl komplett hinüber.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Bzeis
Beiträge: 109
Registriert: 21. Mai 2007, 11:26

Re:Tomaten 2007

Bzeis » Antwort #1208 am:

kann mir jemand sagen, wie viel Abstand zwischen Gurken und Tomaten sein muss?Gruß Bernd
Gruß Bernd
brennnessel

Re:Tomaten 2007

brennnessel » Antwort #1209 am:

Wo ziehst du sie miteinander, Bernd? Willst du die Gurken am Boden liegend oder hoch ziehen?
Bzeis
Beiträge: 109
Registriert: 21. Mai 2007, 11:26

Re:Tomaten 2007

Bzeis » Antwort #1210 am:

Hallo brennnessel,ich ziehe sie auf der Terrasse in Kübeln. Die Gurken habe ich an einem Tomatenstab etwa 7 Meter von den Tomaten entfernt.Gruß BerndP.s. Montag muss ich Steinmehl kaufen gehen. Die Fleischtomaten haben Blütenfäule. Etwa 5 mm Durchmesser an der Spitze. Wie viel Steinmehl soll ich pro Pflanze geben?(lesen grad Deinen Beitrag von 2006)
Gruß Bernd
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

frida » Antwort #1211 am:

Meine Tomaten sahen nach einigen sehr nassen Tage auch so aus, als wollten sie vertrocknen, die Blätter hingen matt und schlapp herunter. Wir haben dann einen Graben hinter der Pflanzung angelegt, in den augenblicklich auch sehr viel Wasser abgelaufen ist. Heute - zwei Tage danach - sehen die Pflanzen wieder normal aus.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Tomaten 2007

skorpion » Antwort #1212 am:

Heute hab ich es endlich mal geschafft, meine Tomaten zu fotografieren :DHier ein Blick auf meine Tomaten, die ich im Eimer habe.Leider hängen die wenigen, die ich im Freiland habe auch.
Dateianhänge
Tomaten_im_Eimer.JPG
Tomaten_im_Eimer.JPG (71.74 KiB) 120 mal betrachtet
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Tomaten 2007

skorpion » Antwort #1213 am:

Eigentlich dachte ich, dass meine 42 Day nach Pendulina zuerst reif wird. Ich hab zwar unzählige Früchte dran, aber alle sind noch grasgrün.Dafür wird morgen die erste Glacier verspeist :D :D
Dateianhänge
Glacier.JPG
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Tomaten 2007

skorpion » Antwort #1214 am:

An der Tigerella kann man schon schön die Streifen erkennen
Dateianhänge
Tigerella.JPG
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Antworten