Sie soll ja als eine der wenigen Fuchsien eher zickig (nässeempfindlich) sein im Topf
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Winterharte Fuchsien (Gelesen 216049 mal)
Moderator: AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28765
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Winterharte Fuchsien
Was ein Trumm 
Sie soll ja als eine der wenigen Fuchsien eher zickig (nässeempfindlich) sein im Topf
Sie soll ja als eine der wenigen Fuchsien eher zickig (nässeempfindlich) sein im Topf
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Kübelgarten
- Beiträge: 11672
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Winterharte Fuchsien
super Pflanze, ich hatte schon mehrere davon, nie über den Winter bekommen
LG Heike
- Gartenplaner
- Beiträge: 21386
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Winterharte Fuchsien
Hm…
Ich hatte vor 2 oder 3 Jahren nen Steckling von nem Aurauco aus einem Garten im Herbst bekommen, im Winter im Wasserglas bewurzelt, dann den nächsten Winter im Topf im kalten Keller überwintert, dann vorletzten Winter nochmals, immer mit recht mäßigem Wachstum.
Den hab ich letzten Herbst ausgepflanzt, auch nur mit etwas Laub eingeschüttet und Douglasienzweige drauf, der sieht jetzt so aus:

Der scheint mir durch das Auspflanzen jetzt durchzustarten….
Der Arauco von letztem Herbst war schon eine ordentliche Containerpflanze, aber er hat wirklich, zu meinem Erstaunen, auch im Winter noch zugelegt….ich hatte den Wurzeln nur etwas Mykorrhiza verpasst, ob eine kleine Handvoll Mistpellets-Hornspäne-Mischung weiß ich gar nicht mehr…
Ich hatte vor 2 oder 3 Jahren nen Steckling von nem Aurauco aus einem Garten im Herbst bekommen, im Winter im Wasserglas bewurzelt, dann den nächsten Winter im Topf im kalten Keller überwintert, dann vorletzten Winter nochmals, immer mit recht mäßigem Wachstum.
Den hab ich letzten Herbst ausgepflanzt, auch nur mit etwas Laub eingeschüttet und Douglasienzweige drauf, der sieht jetzt so aus:

Der scheint mir durch das Auspflanzen jetzt durchzustarten….
Der Arauco von letztem Herbst war schon eine ordentliche Containerpflanze, aber er hat wirklich, zu meinem Erstaunen, auch im Winter noch zugelegt….ich hatte den Wurzeln nur etwas Mykorrhiza verpasst, ob eine kleine Handvoll Mistpellets-Hornspäne-Mischung weiß ich gar nicht mehr…
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Mediterraneus
- Beiträge: 28765
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Winterharte Fuchsien
Die ausgepflanzte sieht gut aus.
Hier steht was zur Arauco
https://www.deutsche-fuchsien-ges.de/ga ... rauco-3302
Hier steht was zur Arauco
https://www.deutsche-fuchsien-ges.de/ga ... rauco-3302
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 21386
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Winterharte Fuchsien
Ich hab die letzten Wochen festgestellt, dass sie ziemlich schnell die Blätter hängen lässt, also schnell mal zu trocken wird, trotz Lehm-Gartenboden im Topf….
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Elro
- Beiträge: 8196
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Winterharte Fuchsien
Ich habe eine unbekannte Fuchsie mag. geschenkt bekommen die diesen Winter überhaupt nicht zurück gefroren ist. An jeden Trieb treibt sie aus bis in die Spitze, bei 1,20m Höhe.
Dagegen tut sich nichts bei F. arauco.
Dagegen tut sich nichts bei F. arauco.
Liebe Grüße Elke
-
Isatis blau
- Beiträge: 2348
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Winterharte Fuchsien
Meine erste Arauco war aus einer Fuchsiengärtnerei, sie hat den ersten Winter nicht überlebt. Dann habe ich eine von Stauden-Stade gepflanzt, das ist schon ein paar Jahre her und jetzt sieht sie so aus
-
Isatis blau
- Beiträge: 2348
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
- Elro
- Beiträge: 8196
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Winterharte Fuchsien
Ich muß mich korrigieren, die F. arauco ist da, war im Laub versteckt 
Liebe Grüße Elke
-
Isatis blau
- Beiträge: 2348
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Winterharte Fuchsien
Schön, dass sie austreibt.
Vorige Woche habe ich bei Rosie Friedl mehrere winterharte Fuchsien gekauft, jetzt muss ich Plätze finden.
Vorige Woche habe ich bei Rosie Friedl mehrere winterharte Fuchsien gekauft, jetzt muss ich Plätze finden.
- Mufflon
- Beiträge: 3782
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Winterharte Fuchsien
Ich habe jetzt noch mal 'Whiteknight's Amethyst' und dazu 'Whiteknight's Pearl' geholt.

„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Elro
- Beiträge: 8196
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Winterharte Fuchsien
Und ich heute beim Kirschenlohr F. mag. var. tricolori und Mrs. Popple
Tricolori hatte ich einmal, verschwand aber nach 10 Jahren.
Tricolori hatte ich einmal, verschwand aber nach 10 Jahren.
Liebe Grüße Elke
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Fuchsien
WA kenne ich nicht, aber für W. Pearl plane ausreichend Platz ein. Meine war im letzten Jahr ein riesiger Busch, ist allerdings auch schon 10 Jahre alt.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Fuchsien
Hat jemand Erfahrung mit 'Delta's Sarah'? Habe eine geschenkt bekommen und wüsste gerne, wie groß sie wird und welcher Habitus.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
bully1964
- Beiträge: 359
- Registriert: 3. Jul 2022, 20:46
- Bodenart: Lehmig /Ton schwer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Winterharte Fuchsien
Hallo ich habe mir bei einer Fuchsiengärtnerei hier in der Nähe die Sorte Genii mitgenommen welche ich auch auspflanzen möchte, Wie viel Sonne verträgt sie ? Mittagssonne bzw Abendsonne , Wie viel Schutz ? gute Laubschicht reicht ?
Meine Feigen , M10 , Hardy Chicago ,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,
,Brunswick
Und ein paar hundert Hostas 😊
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,
,Brunswick
Und ein paar hundert Hostas 😊