
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2008/09 (Gelesen 205875 mal)
Moderator: AndreasR
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008/09
@ tarokayaErst einmal vielen Dank für die Fotos Deines Schnäppchens!!
Brush ...?? oder die Yello...? Die Knospe sieht ja allerliebst aus, man meinte fast, es sei keine Kamellie, sondern eine Rose!! In dieser Form mag ich die Rosen nämlich besonders gern! 8)Nein, meine Kamellien stehen nicht zu kalt, Mindesttemperatur im Winter +7°C. Ich denke eher, dass der Sommer zu kühl war, und dass wir im Winter einfach zu wenig Sonne zur richtigen Zeit hatten.Bei Canterbury - meine Digi macht das ganz automatisch. Aber die roten Töne, das sagtest Du ja auch einmal, sind sehr schwer sehr genau hinzubekommen. Ich bin von ihr begeistert! der Canterbury natürlich, aber die Digi geht auch! ;DHeute Nachmittag komme ich auf einen Schwung "antiker" camellias - kann es gar nicht abwarten. Die Jüngste ist von 1860, die älteste von 1833. Vielleicht gibt es dann ja auch Bilder, wer weiss?LGViolatricolor

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008/09
Hallo ViolaIch hab gelesen, dass es, als rusticana, eine Schnee-Kamellie sein soll...... hab den Namen doch wohl nicht verwechselt?

gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008/09
Wow, toll!! Sie sind schon was Besonderes, diese alten Sorten.Bin sehr gespannt auf deine Fotos und welche Sorten bald bei dir zu Hause sind.Zu meinem Schnäppchen. Ja, ich mag die noch etwas geschlossene Form bei Kamelien, die an eine halboffene Rose erinnern, auch sehr gern.Die Blätter sind stark gesägt, die Petalenränder glatt, aber gewellt und ganz sicher ist es eine Sorte aus der Elegansfamilie. Die Knospen erinnerten Velvet an ihre "Elegans Splendor", super beobachtet!Ich hatte "Kona" oder "Elegans Champagne" vermutet, als ich sie gekauft habe.Mit der wunderbar creme-champagner-farbigen Mitte ist's jetzt klar, "Elegans Champagne", Sport von "Elegans Splendor".Wie die wohl bei o*i gelandet ist??Aber mir soll's recht sein.Wegen deine Canterbury. Kannst versuchen, deine Kamera auszutricksen und einen sehr hellen Hintergrund wählen - Schnee z.B. - dann meint sie, es wäre nicht ganz so dunkel und lässt die Blende weiter zu. Probier's mal aus.LG, BarbaraHeute Nachmittag komme ich auf einen Schwung "antiker" camellias - kann es gar nicht abwarten. Die Jüngste ist von 1860, die älteste von 1833. Vielleicht gibt es dann ja auch Bilder, wer weiss?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien 2008/09
@viola deine dainty california ist wirklich eine augenweide, ästhetik vom feinsten!die ominösen 'camelie antiche' haben wohl eine weite reise hinter sich? herzlichen glückwunsch! :Dauf bilder freut sichsylvester
Ein Leben ohne Kamelien ist möglich, aber sinnlos.
Re:Kamelien 2008/09
Hallo zusammen!Hat jemand die Tama ikari? Ich hab sie letztens in der Kölner Flora entdeckt und die hatte so einen tollen Duft das ich gleich bestellen musste. ;DDie Blüte war natürlich auch nicht zu verachten. Ich meine gelesen zu haben das sie von Nioi fubuki abstammt. Also kein Wunder das sie duftet.LGJens
Re:Kamelien 2008/09
Hallo Barbara,ach, ist die schön *seufz*, wie lange hat sie denn gebraucht um die Blüte zu öffnen, meine Splendor verharrt nämlich fast im Stillstand und will (trotz gutem ZuredenDie Blätter sind stark gesägt, die Petalenränder glatt, aber gewellt und ganz sicher ist es eine Sorte aus der Elegansfamilie. Die Knospen erinnerten Velvet an ihre "Elegans Splendor", super beobachtet!Ich hatte "Kona" oder "Elegans Champagne" vermutet, als ich sie gekauft habe.



Liebe Grüße
Velvet
Velvet
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
Hallo Violatricolor
,toll, das ist ja gleich eine ganze Schatzsammlung
- Bitte, bitte mach Bilder, wenn die neuen da sind ....gerade die antiken Damen sind doch was ganz Besonderes
. Hallo Barbara
,das war ja dann ein Superschnäppchen "deine Elegans Champagne", sie wollte bestimmt nur zu Dir
.Hallo Jens
,die Tama-ikari habe ich das erstemal bei Fischer im März 08 gesehen und fotografiert, mittlerweile wohnt eine kleine 3jährige hier im Hühnerhaus. Leider kneift sie noch alle Blüten zusammen
. Habe gerade mal das Bild rausgesucht und stimmt der Duft war ziemlich süßlich und stark - hab´s extra auf dem Bild notiert, damit ich es nicht vergesse
lgKlunkerfrosch










♥ magic is something you make ♥
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008/09
Hallo Barbara, eine echte Schönheit dein Schnäppchen, aber für eine E. Champagne sehen mir die Blätter nicht typisch genug aus, könnte es vielleicht auch ein anderes Familienmitglied sein? 
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2008/09
Alle: Was habt ihr nur wieder für schöne Kamelien eingestellt... ;)Da kommt der schwer unterdrückte Sammeltrieb wieder hoch...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008/09
Hallo OliverSchwierig, jetzt zu fotografieren, es sind immer noch -7°C nach der kältesten Nacht in diesem Winter hier. Nahe am Haus waren es nach sternklarer Nacht -12°C, brrr... aber für eine E. Champagne sehen mir die Blätter nicht typisch genug aus, könnte es vielleicht auch ein anderes Familienmitglied sein?




gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien 2008/09
Ich habe heute auch Zuwachs bekommen,
ich habe bei Lidl zugeschlagen, da ich mir sicher bin, dass ich diese Pflanzen noch nicht besitze und für den Preis kann ich nicht viel kaputt machen. Blütenfarbe weiß gefüllt, da muss ich mal gucken wenn sie die Blüte richtig geöffnet hat, dann noch eine kräftig rosa-weißgestreifte (wenn man dem Bild glauben darf, ich werde es aber bald erfahren, da sich wohl bald eine Blüte öffnet) und noch eine rosarote, halbgefüllt mit sichtbaren Staubgefäßen. Leider ist da die erste offene Blüte beim Transport halb abgefallen. Die gestreifte müsste auch halbgefüllt sein. Mann, ich bin ja so gespannt, was das wohl sein könnte. Sobald Blüten offen sind, werde ich mal ein paar Fotos machen und mich vertrauensvoll an euch wenden.
LG Velvet


Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Kamelien 2008/09
Moin,Moin!!Ich war heute zufällig bei Li*l....., diese Schöne ist mit nach Hause gekommen. Auf dem Schild steht eigentlich nichts zur Identifikation drauf.....habt ihr eine Idee? Ist es evtl die oben schon einmal genannte?[td][galerie pid=44134]Kamelie-lidl-09-2.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=44135]Kamelie-lidl-09-1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=44136]Kamelie-lidl-09.jpg[/galerie][/td]
Gruss MichaelaSorry, die Bilder sind doch etwas zu groß??!
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008/09
Hallo MichaelaRelativ wahrscheinlich C.x williamsii "Jury's Yellow".[td][galerie pid=25461][/galerie][/td][td][galerie pid=25354][/galerie][/td][td][galerie pid=28792][/galerie][/td]
LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien 2008/09
Hallo Michaela,ich würde auch die "Jury's Yellow" favorisieren. Ich habe im Garten die "Brushfield Yellow" ausgepflanzt, die hat ja eine ähnliche Blüte, somit auch noch eine Möglichkeit. Die haben wohl bei Lidl versch. weiße Kamelien ausgeliefert, ich bin mir sicher, dass meine keine Ähnlichkeit mit deiner weißen Kamelien haben wird.LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Velvet
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008/09
Hallo Barbara! :)Man, ist das bei dir kalt! Brrr... :PIch nehme meinen Einwand zurück, die Blätter und vorallem die schöne Blüte senen sehr nach E. Champagne aus. :DIch mag diese Sorte sehr gern und werde sie dieses Jahr endlich in die Freiheit entlassen, evtl. kombiniere ich sie mit 'Dahlonegan' die ja auch zu den späten Sorten gehört. :)Die Blätter von E. Champagne sind jedenfalls ein echter Hingucker.
@ ViolaAuf deine Antiquitäten bin ich auch sehr gespannt, wo Du nur immer diese besonderen Schätzchen auftreibst!?
LG., Oliver


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.