News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wassermelonen 2009 (Gelesen 463435 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #1200 am:

hu Jay, das verstehe ich nicht! warum soll man die schiebelehre (am "äquator" der melonen) nicht ansetzen können? geht ja an blochholz auch ganz einfach ....... ???
Da ich kein Grafiker bin, konnte ich nicht so gut darstellen was ich meine, aber ich denke man kann es zumindest erahnen ;)Die rot markierten "Zähne" oder wie man sie nennt sind nicht lang genug, da ist Alfis Gerät besser.
Dateianhänge
schieblehre.jpg
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #1201 am:

hm, das verstehe ich sicher jetzt nicht richtig (bin technisch unterm hund ::): warum soll man so eine messkluppe (= schiebelehre) an der dicksten stelle der melone nicht ansetzen können ( ;) und feeeest zudrücken!)?
und es geht bei den melonen sicher nicht um milimeter sondern eher um zentimeter.
kennst Alfi noch schlecht ;D !
;DAlso wenn dann schon genau ;) Man möchte ja am Ende wissen wer die größte hatte :)
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
brennnessel

Re:Wassermelonen 2009

brennnessel » Antwort #1202 am:

ahaaaa , danke, Jay! die zangen zum holzmessen haben längere zahnderl als dein kunstwerk! jetzt sagt nicht, dass eure melonen länger werden als baumstämme dick sein können (angeber ;D !)!
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #1203 am:

Gut wenns solche auch gibt, ist es ok. Ich kenne aber nur solche Schieblehren die nur max. 6 cm lange Zahnerl haben. ;)
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2009

Natura » Antwort #1204 am:

Mein Mann sagte es gibt größere für den Forstbetrieb, das sind dann die welche Lisl meint.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
brennnessel

Re:Wassermelonen 2009

brennnessel » Antwort #1205 am:

ja, freilich gibt ´s da was größeres als dein spielzeug! das brauchen die holzbauern und -händler, damit sie den kubikinhalt der stämme ausrechnen können! ja, Brigitte, du verstehst mich (gott sei dank ;D !) !!!!!
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #1206 am:

und es geht bei den melonen sicher nicht um milimeter sondern eher um zentimeter.
kennst Alfi noch schlecht ;D !
;D Es geht tatsaechlich um den Millimeter. Natürlich nicht bei der fertigen Melone. Aber ich messe ja in der Wachstumszeit täglich und da sind auch Millimeter wichtig, um den Zuwachs zu bestimmen und eventuelle Umweltbedingungen dazu ins Verhältnis setzen zu können. Alfi
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #1207 am:

Diese Messkluppen sind sicher auch interessant. Problem ist aber das gleiche, wie bei der Schraubzwinge in der letzten Saison: das Einfaedeln ins Gewächshaus-Gestrüpp kann ziemlich aufwendig sein, bis man bei der Melone ist. Exakter dürften sie sicher messen, als die Aussentaster. Alfi
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #1208 am:

Stimmt, das Durchdringen des Dschungels kommt ja auch noch dazu ... da scheint dein Außenmesser wirklich die beste Methode zu sein. In jeglicher Hinsicht.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #1209 am:

Stimmt, das Durchdringen des Dschungels kommt ja auch noch dazu ... da scheint dein Außenmesser wirklich die beste Methode zu sein. In jeglicher Hinsicht.
Naja.. der setzt halt nur punktuell an, was ungenau sein koennte. Da muesste man sicher mehr aufpassen, an welchen Stellen die Taster aufsetzen. Bei dem Aussentaster muesste man nachher dann immer noch manuell am Gerät messen, wieviel der Durchmesser ist.. suche halt einen mit Skala. Optimal wäre ein Scheren-artiges Gerät (wie ein grosses X), wobei die Taster irgendwie laenglich sein muessten und parallel zueinander stehen sollten. Und am anderen Ende kann man den Wert direkt ablesen. Vielleicht bau ich ja doch selbst was. Alfi
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #1210 am:

Ob es so was gibt? Du kommst du um einen Eigenbau wohl nicht drumrum. Aber auch wenn er nur punktuell misst: So ungenau ist er nicht, solange er vorne eine größere Auflagefläche hat.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Wassermelonen 2009

Moorhex » Antwort #1211 am:

Hallo Jay,war eben in auf deiner homepage und wollt was ins Gästebuch schreiben.Habs mehrfach versucht, ging aber nicht wegen dem Sicherheitscode ???Hab da aber mal ne Frage an euch Spezialisten.Meine Melone beginnt nun zu blühen.Ihr schreibt ihr befruchtet sie mit dem Pinsel oder ähnlichem.Sollte man das selber tun, oder darf man den Job auch den Bienchen oder den Hummeln überlassen?LG Moorhex
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #1212 am:

Hab da aber mal ne Frage an euch Spezialisten.Meine Melone beginnt nun zu blühen.Ihr schreibt ihr befruchtet sie mit dem Pinsel oder ähnlichem.Sollte man das selber tun, oder darf man den Job auch den Bienchen oder den Hummeln überlassen?
Wenn bei Dir viele Bienen und Hummeln unterwegs sind, kannst Du es sicher denen auch überlassen. Aber es schadet ja nicht, wenn Du zusätzlich mit dem Pinsel ein bisschen herumschwingst ;)
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #1213 am:

Danke, werd mir das gleich mal ansehen woran das liegt.Wenn sie im Freiland sind dann musst du nicht nachhelfen. Meine sind im Gewächshaus und da gehts nunmal nicht ohne Nachhelfen.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Wassermelonen 2009

Moorhex » Antwort #1214 am:

Okay, danke Alfi und Jay,werd mal abwarten was sich von selber tut ;)
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Antworten