News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Gemüseclub (Gelesen 213525 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub

Gänselieschen » Antwort #1200 am:

Dann keine Bohne - so ist das eben.Knollensellerie keimt mindest so schlecht wie Petersilie - den muss man sicher vorziehen - bei mind. 20 Grad etc. - ist doch ein sehr anspruchsvolles Gemüse - wenn ich mich richtig erinner. Würde ich nie versuchen, selbst anzuziehen. Ach ja - da haben wir ja dann was, was ich immer kaufe - Knollenselleriepflanzen. Die fehlen mir noch 8)
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Der Gemüseclub

trichopsis » Antwort #1201 am:

nasskaltda kann sich auch die Ringelblume schon einmal etwas Zeit lassen. Zuverlässig keimen die aus dem Vorjahr versamten... zu zuverlässig
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Der Gemüseclub

trichopsis » Antwort #1202 am:

...dass Bohnen nachts von nackten Jungfrauen gelegt werden sollen...
wo soll ich die denn herbekommen ???
:o eine fällt mir ein... aber die, nackt, in meinem Garten :o :o :-X 8) Schluss jetzt!
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

Martina777 » Antwort #1203 am:

Ein paar Knollensellerien hab ich vorgezogen, das ging eigentlich ganz gut, aber verursacht letztlich den gleichen Aufwand wie Tomaten bis zum Auspflanzen. Ich dachte, das geht dann im Frühling/Sommer draußen dann einfacher, also Direktsaat.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub

Gänselieschen » Antwort #1204 am:

Ich kann es mir nicht vorstellen - aber du kannst ja einen Versuch starten und dann ne Erfolgschronik schreiben ;)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

Martina777 » Antwort #1205 am:

Ah - nein, wenns unwahrscheinlich ist, spar ich mir den Aufwand ;) @ trichopsis: Du meinst, die können noch kommen und ich bin bloß zu ungeduldig?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Der Gemüseclub

oile » Antwort #1206 am:

@ Oile - ich wollte gestern schon was schreiben, ich hätte schwören können, dass dich das interessiert ;)
Und was wolltest Du mir schreiben?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Der Gemüseclub

trichopsis » Antwort #1207 am:

Martina777,wo hast Du gesät? Im Beet oder separat im Kasten? Ich würde mal vorsichtig mit dem Finger puhlen, wenn mir die Keimzeit zu deutlich überschritten scheint.liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

Martina777 » Antwort #1208 am:

Ich hab die Ringelblumen direkt im Beet gesät, trichopsis, es ist zwar noch nicht der beste Gemüsegartenboden, aber beispielsweise Erbsen (direkt daneben) sind schon lange da, und bereits 10 cm hoch. LG :)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub

Gänselieschen » Antwort #1209 am:

@ dass es nicht schießenden Spinat bei Bienchen zu holen gibt ;D
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Der Gemüseclub

trichopsis » Antwort #1210 am:

hm, merkwürdig. Ringelblumen dürften eine Keimdauer von 10 bis 14 Tagen haben und sind eher anspruchslos. Vielleicht war mit dem Saatgut etwas nicht in Ordnung? Wenn Du Dir die Stelle gemerkt hast, würde ich tatsächlich mal vorsichtig nach dem Rechten schauen. Sommerblumen ziehe ich inzwischen nur noch in Kästen vor oder nutze den zufällig entstandenen Nachwuchs aus dem Vorjahr.
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

Martina777 » Antwort #1211 am:

... vorsichtig nachsehen, das könnte ich machen, ja. Blöd ist, dass ich eigentlich schon dringend Unkraut jäten sollte, und da ist ein nerviges ausläufertreibendes Gras dabei - ich fürchte halt, dann sind die Samen irgendwann endgültig verloren.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub

Gänselieschen » Antwort #1212 am:

ringelblumen sind eigentlich wirklich dermaßen unkompliziert und wüchsig - nach dem Winter kommen die bei mir schon fast parallel mit dem ersten Unkraut. Sie sind an den hellen Blättern auch gut zu erkennen. Da kannst du die anderen Unkräuter ruhig jetzt rausziehen... übermäßig altes Saatgut kommt schlecht. Da habe ich mal einiges von verstreut - da kam auch nichts mehr. L.G.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub

Bienchen99 » Antwort #1213 am:

am besten ist es, die Ringelblumensamen einfach auszustreuen im Herbst. Die würde ich gar nicht großartig einsammeln. Oder gib sie meinem Sohn....der sät auch Uraltsaatgut aus und das keimt ::) . Aber jetzt hab ich auch gefüllte Ringelblumen 8) . Wie er das gemacht hat....keinen blassen SchimmerGänselieschen, die Samen sind schon eingetütet an Oile ;) . Bring ich gleich noch weg Kannst mal sehen, ich weiß schon vorher, was du ihr sagen wolltest 8)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

Martina777 » Antwort #1214 am:

Okay, dann werde ich Ringelblumen mal im Herbst versuchen bzw. für heikle Saaten ein Aussaatbeet schaffen. Danke für die Ratschläge!
Antworten