News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil (Gelesen 154598 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
DICENTRA, klar, sooo lange sind die meisten Kunden ja nicht bei mir im Auto. Und die, die länger drinnen sind, haben alle keine Katzenallergie oder selbst irgendwelches befellte Geziefer *g*
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Barbara, Bea, es tut mir so leid um eure Beiden.
Zwei ganz besondere Katzen, das konnte man den vielen Fotos sehen....Ich hoffe das Jahr geht besser weiter. 


-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Besonders rücksichtsvoll finde ich, wie die Tiger extra auf die Klamotten achten:helle Kleidung => Nellie kriegt Schmuseanfall und muss sofort auf den Schoßdunkle Kleidung => Ron wird von selbiger Attacke befallen@Martina: Klaro, ich werde die Fussel einfach nicht los und bei der trockenen Luft hier lädt sich alles ständig elektrostatisch auf und *ssssssssssst* hängen sie gleich wieder dran.





Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Mein Merlin ist beim Zahnen, sabbert wie ein Kleinkind, knuspert nur langsam an seinem Futter und ist auch ansonsten eher ein bißchen unfroh. Armer schwarzer Kater. 

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Barbara - was für ein Abschied.
. Ich drück Dir die Daumen, dass der Rest der Rasselbande noch recht lang mit euch zusammen ist. @Feder: Katzen sabbern oft auch, wenn sie Halsweh/Angina haben, weil es sich dann schlecht schlucken lässt (das fällt dann alles unter "Katzenschnupfen"). Vielleicht mag Merlin ja warme Milch mit Honig oder Lindenblütentee? (Wenn er viel sabbert und aufhört zu fressen, muss man ihn zumindest mit eingeträufelter Flüssigkeit versorgen.) Ich drück mal die Daumen, dass es nur die Zähnchen sind.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Und jetzt geh ich nach Hause: nachsehen, ob die Katzen ihr neues Kletterding erobert haben. Es erfordert einen etwas waghalsigen Sprung von oben auf dem CD-Regal zu einem von der Decke hängenden Korb. Von dort geht es auf einer Balancierstange weiter auf den Esszimmer-Schrank. Heute morgen hab ich dort oben überall Hackfleischkügelchen drapiert als Anreiz, aber in der ersten halben Stunde saßen sie nur auf dem Regal und haben nach dem Korb geangelt, was nicht zum hinübersteigen ausreicht
.

- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Eva, ich glaube, Josy erobert das sofort!
am Wochenende war sie mal kurz da, und hat sich mit der Flauschi angelegt...die sieht ja dreimal so groß aus wie Josy und ist zickig, aber das hat Josy nicht interessiert: "juhu, da ist eine andere Katze, mit der will ich toben!"Flauschi was not amused 


lg, Darena
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Ich glaube, das ist das Alter. So kurz vor der Pubertät. Django ist in der Zeit auch auf jeden zu marschiert mit freundlichem Gesicht und Neugier: "aaaach, guck mal, eine Katze" "oooh, der Kater schaut aber grimmig - ob er sich freut, wenn ich zu ihm hingehe...". Mich hat es echt gewundert, dass da nicht öfter die Fetzen geflogen sind 

- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
@Eva: Die haben ja noch den Kätzchenbonus. Der verfliegt dann irgendwann und dann werden auch die Fronten geklärt
. Sag mal, hättest Du vielleicht ein Foto von diesem Kletterparcours? Das wäre mal interessant zu sehen.@Feder: Als unsere Flauschis gezahnt haben, war denen nichts anzumerken. Gefressen haben sie wie immer. Vielleicht versuchst Du es jetzt mit etwas Frischfutter? Ist nicht so anstrengend zu kauen und Merlin bekommt zusätzlich Flüssigkeit.Edith meint, da fehlte ein s.LG Dicentra

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
oh Bea, Du Arme!
ganz viel Kraft euch allen!Eva, ich glaub, die "Großen" merken das, daß sie von einem Kind belästigt werden ;)Das Flausch legt sich sonst mit allen anderen an: fauch, knurr, pfotenpatsch. bei Josy hat sie sich mit Knurren begnügt und hat ihr das wohlbepelzte Hinterteil zugekehrt. ich hab mir ja erst Sorgen um Josy gemacht und bin den beiden nach, aber als ich gemerkt habe, daß es nicht zu Pfotengreiflichkeiten kommt, hab ich die beiden Mädels dann allein gelassen 


lg, Darena
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
FEDER, guter Besserung fürs Katzenkind.
Ihr seid gerade so schön am Lachen wegen der Pfotengreiflichkeiten
...Jetzt dürft Ihr mal über mich lachen. Macht es ruhig laut, ich lach ja selbst auch.Kennel steht seit gestern Abend bei Tillchen im Keller. Komme heute runter, Tillchen grinst mich an, latscht in den Kennel. Ich natürlich hinterher. Till im Kennel und ich - ich hatte das Türchen ganz weit weg liegen. ::)Tillchen futtert erstmal ordentlich. Ich schnappe den Kennel, stelle ihn hochkant, schnappe Tillchen und fädel ihn ein. Till im Kennel. Ich kriege das verdammte Türchen nicht zu. Tillchen regt sich auf, faucht, versucht meine Finger zu erwischen. Türchen geht nicht zu.Ich gebe auf. Till saust kurz ums Eck, kommt zurück, setzt sich hin und grinst. Ich schwör es, er hat gegrinst.Ich kriegte das Türchen nicht zu weil ich Depperle nicht gemerkt hatte, dass die unteren Riegel nicht offen waren
Morgen kommt der nächste Versuch.



Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Ja, Katzen können grinsen, aber beleidigt gucken können sie noch besser... ;)Danke für die Hinweise wegen dem Sabbern. Ich denke nicht, daß Merlin wirklich krank ist. Sein Appetit ist ungebrochen und er trinkt auch viel. Gerade wollte er sein regennasses Fell mit nasser Zunge trocknen.

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Wir sind gegen 17.45 Uhr zu zweit runter. Kennel auf, Tillchen eingefädelt, Kennel zu.Kennel in den Flur gestellt. Noch geschlossen. Alle Türen auf. Nach 5 Minuten Kenneltüre weggenommen. Das zweite Bild ist auch schon eine gute Stunde alt...



Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil




Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!