News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 693492 mal)
Moderator: AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Strauchpfingstrosen
Penny leider kaum fundierte Kenntnisse. Wurzelschaden, Mangelsymptom?Zu nass?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Strauchpfingstrosen
Da in diesem Gartenteil weitere Strauch- und Staudenpfingstrosen stehen, bin ich wirklich ratlos.Gruß PennyPenny leider kaum fundierte Kenntnisse. Wurzelschaden, Mangelsymptom?Zu nass?
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Strauchpfingstrosen
Keine Panik: Die Verfärbung sieht noch nicht Besorgnis erregend aus. Hast Du in letzter Zeit mal gedüngt? Welchen Boden hast Du? Stehen die Pflanzen in der vollen Sonne (dieses Jahr nur theorethisch) oder eher schattig? Wann sind die Pfingstrosen gepflanzt?Nochmal mein Hilferuf.Gruß PennyHallo, ich brauche eure Hilfe:an einer meiner Strauchpfingstrose verfärben sich die Blätter. Was kann der Grund sein? Gruß Penny
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Strauchpfingstrosen
Keine Panik: Die Verfärbung sieht noch nicht Besorgnis erregend aus. Hast Du in letzter Zeit mal gedüngt? Welchen Boden hast Du? Stehen die Pflanzen in der vollen Sonne (dieses Jahr nur theorethisch) oder eher schattig? Wann sind die Pfingstrosen gepflanzt?Hallo Jo,es ist ein sonniger Platz. Gleich nebenan stehen 3 weitere Sträucher und mind. 6 Staudenpfingstrosen. Gedüngt habe ich im März eher sparsam mit einem Langzeitdünger. Die Pflanzen wurden als größere Sträucher 2009 hierher umgesetzt. Aufgefallen ist mir, dass alle Strauchpfingstrosen sehr stark ausgetrieben sind, auch von der Basis her. Kann es sein, dass ich noch mal nachdüngen muß? Welcher Dünger wäre dann von Vorteil?Gruß PennyNochmal mein Hilferuf.Gruß Penny
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Strauchpfingstrosen
Wenn die Strauchpfingstrosen stark ausgetrieben haben, ist das doch ein sehr gutes Zeichen. Das deutet darauf hin, dass sie gut mit Nährstoffen versorgt sind. Dünger scheinen sie also nicht zu brauchen. Das Wachstum ist jetzt ohnehin schon fast abgeschlossen. Also frühestens im nächsten Frühjahr düngen. (Ich gebe im Frühjahr, ca. Mitte Februar immer Kompost, keinen mineralischen Dünger, das funktioniert sehr gut)
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Strauchpfingstrosen
so sieht mein P-Sämling auch aus vom Habitus - nur in dunkelrot - durch und durch

Lieben Gruß
toscaline2006
toscaline2006
- Mediterraneus
- Beiträge: 28456
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Strauchpfingstrosen keimen oft erst im 2ten Jahr. Das Problem bei mir bestünde darin, den Topf 2 Jahre lang regelmäßig zu gießenIst mein erster Versuch. Worin besteht denn das Problem?Du säst in Töpfen aus? Das funktioniert nach meinen Erfahrungen nicht. Ich benutzte ein etwas erhöhtes Beet im Freiland, das ich mit Sand, Schotter und Humus angereichert habe. Wird mit einem Netz abgedeckt, damit keine Katzen reinsch....

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28456
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Sieht doch ganz hübsch aus. Eine rosapanaschierte Schönheit :DWenn sie wüchsig ist und an sich kräftig ausschaut, dann würde ich das als "Blattschmuck" hinnehmen.Hallo, ich brauche eure Hilfe:an einer meiner Strauchpfingstrose verfärben sich die Blätter. Was kann der Grund sein? Gruß Penny
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Strauchpfingstrosen
Danke für die Info, Mediterraneus. Hm, jetzt ist bloß die Frage, wo ich die Kontrolle der Feuchtigkeit eher vergesse oder besser nicht vergesse....Strauchpfingstrosen keimen oft erst im 2ten Jahr. Das Problem bei mir bestünde darin, den Topf 2 Jahre lang regelmäßig zu gießenIst mein erster Versuch. Worin besteht denn das Problem?


Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Strauchpfingstrosen
in den letzten tagen habe ich der 'werdung' ,meiner ruffled sunset beiwohnen dürfen und ein kleines daumenkino gebastelt
überrascht war ich über die rosenartige knospenform - WOW

[td][galerie pid=102300]ruffled sunset 1[/galerie][/td][td][galerie pid=102299]ruffled sunset 2[/galerie][/td][td][galerie pid=102298]ruffled sunset 3[/galerie][/td]




- Mediterraneus
- Beiträge: 28456
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen
ganz zeizend :Druffled sunset hat sich nun geöffnet - ich bin totl hin und weg 
