News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosensämlinge - unser Hobby (Gelesen 292921 mal)
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Sehr schön.
Und wenn Du nur eine Kreuzung machen dürftest nächstes Jahr, welche wäre das?
Mir ist noch eine eingefallen:
Sénégal mit Burgundy Ice. Damit Sénégal nicht so lange blütenlos ist, und verzweigter dürfte sie auch werden.
Auch in Japan gibt es Züchter mit tollen Ergebnissen, die von Takunori Kimura finde ich besonders reizvoll. Er scheint noch recht jung zu sein.
Hier schön zusammengestellt.
Besonders habenswert erscheinen mir Orfeo, Latte art, Marron, Odysseia, hier nochmal in ganz, Iori, Vintage Lace, und ein paar andere fliederfarbene, meine Hauptfarbvorlieben eben: Violett und lila, dunkelrot und bräunlich.
Aber auch die Freunde der grünlichen Rosen finden was.
Hat schonmal jemand in Japan bestellt?
Und wenn Du nur eine Kreuzung machen dürftest nächstes Jahr, welche wäre das?
Mir ist noch eine eingefallen:
Sénégal mit Burgundy Ice. Damit Sénégal nicht so lange blütenlos ist, und verzweigter dürfte sie auch werden.
Auch in Japan gibt es Züchter mit tollen Ergebnissen, die von Takunori Kimura finde ich besonders reizvoll. Er scheint noch recht jung zu sein.
Hier schön zusammengestellt.
Besonders habenswert erscheinen mir Orfeo, Latte art, Marron, Odysseia, hier nochmal in ganz, Iori, Vintage Lace, und ein paar andere fliederfarbene, meine Hauptfarbvorlieben eben: Violett und lila, dunkelrot und bräunlich.
Aber auch die Freunde der grünlichen Rosen finden was.
Hat schonmal jemand in Japan bestellt?
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Ich hatte schon mal Kontakt mit Takunori vor ca. 1 Jahr. Er versendete damals leider nicht nach Deutschland... er hat auch sonst ein sehr interessantes Sortiment von japanischen Züchtungen und auch historischen Rosen, die außerhalb von Japan entweder sehr rar geworden oder gar verloren gegangen sind...Man bräuchte so oder so ein Phytosanitary Certificate für die Einfuhr.
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Danke jul.
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
freiburgbalkon hat geschrieben: ↑4. Nov 2018, 10:09
Und wenn Du nur eine Kreuzung machen dürftest nächstes Jahr, welche wäre das?
Im kommenden Jahr will ich Kreuzungen mit ´Burgundy Iceberg´ versuchen, da die Rose als Dauerblüher und wegen Stachellosigkeit interessiert.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Na denn sind wir ja schon zwei und ich kenne auch noch eine Dritte...
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Sämlingsnachlese: Strauchrose aus Rosa foliolosa X ´Corsana´.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Interessant.Das schmale Laub von R.foliolosa hat sich nicht durchgesetzt.Corsana war wohl dominant bei der Kreuzung.
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Sämlingsnachlese: Nun ein Sämling aus einer Selbstung von ´Hatrompa´ , also ein Enkel vom `Trompeter von Säckingen:
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Blüht Dein Sämling jetzt noch so herrlich? Der hat je farblich schon etwas vom Trompeter abbekommen.
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Es ist kein aktuelles Bild, sondern eine Nachlese aus wärmeren Tagen. Im Vergleich mit dem TvS hat der Sämling eine größere Blüte und mehr Blauanteile, welche im Bild nicht gut sichtbar sind.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Hortus, sehe ich das so richtig? Dein Sämling aus der Selbstung von Hatrompa hat sich jetzt wieder mehr in Richtung Trompeter von Säckingen entwickelt?
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Hallo Gerardo,
zur Beantwortung Deiner Frage möchte ich auf die Abstammung von ´Hatrompa´ verweisen. Diese Rose entstand aus einer Selbstung von ´Trompeter von Säckingen´. Welche Eltern diese Geschwind-Rose hat, ist nicht eindeutig geklärt. Allgemein wird sie als Multiflora-Hybride geführt, welche auf ´De La Grifferaie´(De Grille, vor 1845), ein Rosa multiflora ´Coccinea´-Sämling, zurückgehen soll.
Da zum Pollenelter der ´TvS´nichts bekannt ist, hatte ich gehofft, durch Sämlinge aus einer Selbstung von ´TvS´ Hinweise dazu zu erhalten. Aus meiner Sicht hat die aus der Selbstung entstandene ´Hatrompa´ solche Eigenschaften (Blütenform, Laubform, Wuchs und Hagebutten), die vermuten lassen, daß ´TvS´ auch von R. gallica bzw. Damaszener-Rosen abstammen könnte.
Die Selbstungsergebnisse von ´Hatrompa´ gehen in die gleiche Richtung, wobei der Multiflora-Aspekt noch weniger ausgeprägt ist.
Hier die Blüte eines anderen Sämlings aus der ´Hatrompa´-Selbstung:
zur Beantwortung Deiner Frage möchte ich auf die Abstammung von ´Hatrompa´ verweisen. Diese Rose entstand aus einer Selbstung von ´Trompeter von Säckingen´. Welche Eltern diese Geschwind-Rose hat, ist nicht eindeutig geklärt. Allgemein wird sie als Multiflora-Hybride geführt, welche auf ´De La Grifferaie´(De Grille, vor 1845), ein Rosa multiflora ´Coccinea´-Sämling, zurückgehen soll.
Da zum Pollenelter der ´TvS´nichts bekannt ist, hatte ich gehofft, durch Sämlinge aus einer Selbstung von ´TvS´ Hinweise dazu zu erhalten. Aus meiner Sicht hat die aus der Selbstung entstandene ´Hatrompa´ solche Eigenschaften (Blütenform, Laubform, Wuchs und Hagebutten), die vermuten lassen, daß ´TvS´ auch von R. gallica bzw. Damaszener-Rosen abstammen könnte.
Die Selbstungsergebnisse von ´Hatrompa´ gehen in die gleiche Richtung, wobei der Multiflora-Aspekt noch weniger ausgeprägt ist.
Hier die Blüte eines anderen Sämlings aus der ´Hatrompa´-Selbstung:
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Von meinen Sämlingen habe ich jetzt diese bei HMF eingestellt:
- http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.82662.0
- http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.82661.0
- http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.82664.0
- http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.82662.0
- http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.82661.0
- http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.82664.0
Viele Grüße,
Hortus
Hortus