Seite 81 von 113
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 2. Sep 2013, 20:12
von Treasure-Jo
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 2. Sep 2013, 20:20
von Treasure-Jo
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 2. Sep 2013, 20:35
von Treasure-Jo
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 3. Sep 2013, 20:05
von Gartenklausi
Tolle Eindrücke aus Deinem Heimgarten - man fragt sich, warum Du Dich überhaupt noch in einem Zweit-, Dritt- und N.-Garten austoben musst, wenn Du ein so großartiges Refugium hast

Die Lagerstroemia passt auch sehr gut zu den warmen Tönen Deiner schönen Hausfassade - tolle Stimmung.Gartenklausi
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 3. Sep 2013, 21:00
von Treasure-Jo
Ache nee, mein Garten ist viel zu klein, für die Gestaltungsmöglichkeiten, die mir im Kopf herum gehen....
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 3. Sep 2013, 22:02
von distel
Jo, Deine Gartenbilder sehe ich immer mit großem Vergnügen an - die Pflanzenzusammenstellungen verraten Gespür für Farbe und Form und große Pflanzenkenntnisseunter #1201 ist auf Bild2+3 im Hintergrund ein gelblaubiges Gehölz - kannst Du mir Art und Sorte nennen? Acer negundo?
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 4. Sep 2013, 11:08
von Treasure-Jo
Ja, das ist Acer negundo 'Odessanum'. Er vergrünt etwas im Sommer, ist relativ hitzebeständig, obgleich die Blätter leider etwas unansehnlich ausbleichten im heißen Juli/August. Dennoch mag ich diesen Acer hier als schönen, sanften (Grün-)Gelb-Kontrast zu den Blautönen. Außerdem vermittelt er zwischen den dunkleren Grüntönen. Ein reiner Blau-Gelbkontrast ist meist zu hart und knallig. Übrigens: Auch die silbrige Rinde (sieht man noch nicht, weil Baum noch zu klein) passt in die Szene, sowohl zu den Blautönen als auch zu den silbrigen Eryngium giganteum. Feinheiten, die mir Spass machen, zu inszenieren und zu entdecken. Insgesamt sind meine Gartenszenen (in meinem eigenen Garten!) immer etwas wild und wirken auf viele Betrachter mehr oder weniger "unordentlich", was ich gut nachvollziehen kann. In meinem Innern kämpfe ich immer wieder zwischen Klarheit, Einfachheit, ordnender Gestaltung auf der einen Seite und Opulenz, (gelenkter) Zufall, Wildheit, Natürlichkeit auf der anderen Seite. Das ist meist eine schmale Gratwanderung, die oft auch schief geht. Aber die Lust zum Experimentieren und dabei auch spontanen Intuitionen und Gefühlen zu folgen, siegt. Ich tröste mich immer mit dem (sinngemäß zitierten) Satz eines berühmten Gartengestalters: "Wer in seinem Garten nie scheitert, ist nicht mutig genug." In diesem Sinne: Mut zu Experimenten!

Anm.: Es schadet dabei aber dennoch nicht, auch auf eigene und andere Erfahrungen und Wissen zurückzugreifen. ;)Es gibt glücklicherwiese viele Gärtner hier, denen diese Gratwanderungen mit Bravour gelingen, insbesondere wenn ich Danilos oder Katrins Gartenbilder sehe
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 4. Sep 2013, 11:15
von Mediterraneus
Nu is abber gut

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 4. Sep 2013, 13:08
von Treasure-Jo
Nu is abber gut

Na Dich muss ich natürlich in die Reihe der erfolgreichen Gratwanderer miteinschließen!

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 4. Sep 2013, 14:26
von Mediterraneus
Insgesamt sind meine Gartenszenen (in meinem eigenen Garten!) immer etwas wild und wirken auf viele Betrachter mehr oder weniger "unordentlich", was ich gut nachvollziehen kann. In meinem Innern kämpfe ich immer wieder zwischen Klarheit, Einfachheit, ordnender Gestaltung auf der einen Seite und Opulenz, (gelenkter) Zufall, Wildheit, Natürlichkeit auf der anderen Seite. Das ist meist eine schmale Gratwanderung, die oft auch schief geht.
man sieht deinem Garten deine innerlichen Kämpfe keineswegs an. Und was schiefgegangenes irgendwie auch nicht

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 4. Sep 2013, 22:44
von distel
Jo, danke für Deine Antwort.Sicher wird sich Acer negundo auch auf Stock setzen lassen.Ich schätze gelbgrünes Laub sehr, da es erstaunlich gut mit den meisten Farben harmoniert (ausgenommen Gelb und Rosa). Besonders an trüben Tagen strahlt Gelbgrün eine ungemeine Frische und Heiterkeit aus und entfaltet seine volle Leuchtkraft. Leider sind nicht alle Pflanzen mit gelbgrünem Laub geeignet, da sie entweder frühzeitig vergrünen oder verbrennen.Wild sehen Deine Gartenszenen nicht aus. Man sieht ja die Idee, die verfolgt wird und ob etwas überquellende Üppigkeit ist oder ob dem Gärtner der Garten etwas aus dem Ruder läuft

Vielleicht ist der Garten auch der einzig Ort, an dem man getrost und gelassen scheitern kann. Bedingt durch die Vergänglichkeit bieten sich automatisch immer neue Anfänge.Ich freue mich auf weitere inspirierende Gartenbilder von Dir
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 4. Sep 2013, 22:52
von maigrün
Vielleicht ist der Garten auch der einzig Ort, an dem man getrost und gelassen scheitern kann. Bedingt durch die Vergänglichkeit bieten sich automatisch immer neue Anfänge.
sehr schön formuliert!

und als eine kleine ergänzung: im garten können wir nicht alles kontrollieren, auch das macht gelassen.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 4. Sep 2013, 22:56
von Katrin
Es tut gut, deine Gedanken zu diesem Thema zu lesen. Ich schwanke manchmal zwischen Entzücken und der Lust, mich mit der Felco durchs Dickicht zu schlagen

.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 4. Sep 2013, 23:13
von Treasure-Jo
Jo, danke für Deine Antwort.Sicher wird sich Acer negundo auch auf Stock setzen lassen.
Genau das habe ich mit diesem Exemplar schon durchexerziert. Es hat funktioniert wie man sieht.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 4. Sep 2013, 23:24
von distel
Schön, dann wird so ein Acer demnächst bei meinen Phloxen einziehen

Noch eine Praxisfrage: Wann schneidest du zurück - Ahorn neigt ja zum Bluten