News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Habt ihr eine Maulbeere?? (Gelesen 219725 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12110
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

cydorian » Antwort #1200 am:

Wozu, um grünem Heckenschnitt zu heizen oder alles noch feinsäuberlich monatelang zum trocknen aufschichten? Ich hab Fruchtgehölze wegen Frucht, nicht wegen Holz.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21243
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

thuja thujon » Antwort #1201 am:

Sehe ich ja ein, dafür gibts auch echt besseres. Macht aber auch Aufwand mit wässern, gesund halten usw. Da muss ich dir ja nix erzählen. Eine Maulbeere ist da etwas weniger Pflegeintensiv, dafür muss man halt das Holz im Winter wegräumen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6288
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Rib-2BW » Antwort #1202 am:

Trägt die Maulbeere am einjährigen Holz besonders gut oder schneidet man die Maulbeere aus Faulheit so dass sie Meter lange Wasserreise bildet?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12110
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

cydorian » Antwort #1203 am:

Maulbeeren (Gattung Morus) tragen nicht an einjährigem Holz. Sie tragen in der Regel an mehrjährigem (zweijährigem oder älterem) Holz. Frischer jährlicher Zuwachs (einjähriges Holz) bringt keine oder kaum Früchte im selben Jahr hervor.

Wie es im Thread steht, macht man Rückschnitt, um das starke streben in die Höhe zu begrenzen und nicht aus Faulheit.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6288
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Rib-2BW » Antwort #1204 am:

Danke. Nun ja, Faulheit ist es schon. Anstatt die Pflanze während der Vegetation zu schneiden, damit sie sich beruhigt und man selber die gewünschte Höhe bekommt, wird wie bei Apfel und Co, der Wasserreiser-Jojo-effekt zelebriert in den man sie im Winter stark zurück nimmt.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12110
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

cydorian » Antwort #1205 am:

Ich hab sie immer im Sommer geschnitten.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21243
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

thuja thujon » Antwort #1206 am:

Rib-2BW hat geschrieben: 25. Mai 2025, 16:53wird wie bei Apfel und Co, der Wasserreiser-Jojo-effekt zelebriert in den man sie im Winter stark zurück nimmt.
Dann hat man den Schnitt nicht verstanden. Ich schneide jedes Jahr im Winter um genug Wachstum für gut ernährte Früchte zu bekommen. Daran ändert auch der Hype um Sommerschnitt nichts. Wer schneidet schon freiwillig im Sommer Früchte auf den Boden und vor allem, warum?

Wasserschosser kann ich bei meinen 25 Bäumen an einer Hand abzählen und die anderen hundert Bäume die ich schneide machen auch nicht mehr, wenn es nicht gewollt ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Hyla
Beiträge: 4660
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Hyla » Antwort #1207 am:

Wir haben im Winter was entfernt.
Das hängt aber damit zusammen, daß ich gern einen richtigen Stamm hätte, um drunter durchzugehen.
Der Wuchs ist bisher eher luftig und das soll so bleiben. :)

Dieses Jahr ist endlich kein Frost in die Blüte gegangen und mit viel Glück kriegen wir Früchte.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6288
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Rib-2BW » Antwort #1208 am:

Wäre Ringeln eine denkbare Lösung?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21243
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

thuja thujon » Antwort #1209 am:

Ist nie eine brauchbare Lösung. Wenn dann eher Wurzelschnitt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6288
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Rib-2BW » Antwort #1210 am:

In der Vegetation? Wurzelschnitt im Winter habe ich gemacht, um einen vergreisten Apfelzwergbaum wieder zu vitalisieren. Mit dem Sommerschnitt bekomme ich wurzelechte Apfelaussaaten über Jahre auf 1,50 m gehalten. Dabei wird hauptsächlich pinziert und ggf ausgelichtet. Die machen keine Anstalten mir davon zu wachsen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21243
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

thuja thujon » Antwort #1211 am:

Tragen sie auch? Pinzieren ist im Vollertrag so eine Sache, fördert auch die Alternanz.

Wurzelschnitt soll im März bzw November/Dezember am effektivsten sein.
Prinzipiell aber zu verschiedenen Terminen möglich, natürlich auch in der Vegetation.

https://www.dlr.rlp.de/internet/global/ ... 2C00559C39
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1507
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

mora » Antwort #1212 am:

Dem einen sind die Maibeeren zu sauer, dem anderen die Maulbeeren zu süß ;D
Ich finde die beiden Früchte extrem lecker :P
Ein Freund hat letztens zum ersten mal eine Maulbeere probiert, er meinte "Schmeckt richtig gut, wie Kirschen" - ich finde die noch besser als Kirschen.
Der Ertrag bei meiner IE ist wirklich krass - die hängt schon übelst voll mit Beeren, Tausende....
Wengertfeige
Beiträge: 102
Registriert: 9. Nov 2023, 09:24
Kontaktdaten:

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Wengertfeige » Antwort #1213 am:

Ich mag auch Mai- und Maulbeeren. Ich mag eigentlich die Vielfalt und ein guter Schattenspender ist es auch. So ne Schüssel Beerle ins Müsli find ich super.
Daher bin ich gespannt auf unsere.
Hier auf Korsika fand ich die roten jetzt aromatischer als die ganz schwatzen. Kenne aber die Sorten nicht...
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12110
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

cydorian » Antwort #1214 am:

"schmeckt mir" schmeckt mir nicht.
Und bevor ich auf unserem harten und schweren Boden mit solchen Arbeiten wie Wurzelschnitt an einer Maulbeere anfange oder Holzernter spiele, müssten erst einmal praktikable und positive Erfahrungen damit bekannt werden. Um reine Vermutungen Dritter auszuprobieren fehlt mir die Zeit, vor allem wenn es sich so wie beim letzten meiner drei Maulbeerriesen um eine gewöhnliche Morus Alba handelt, das einzige besondere an der war die Verkäuferlüge, sie würde klein bleiben.

Jetzt gehts erstmal mit anderen Zwergsorten weiter. Das lässt ausserdem hoffen, dass da züchterisch noch einiges zu erreichen ist.
Antworten