News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12 (Gelesen 134794 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Barbarea vulgaris † » Antwort #1200 am:

MARTINA, von seinem Benehmen her und dem Aussehen her, dürfte es sich um einen Wildkater handeln... Der darf NICHT kastriert werden.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Barbarea vulgaris † » Antwort #1201 am:

Mini war heute ganz brav und ließ sich geduldig fotografieren. MARTINA, guckste bitte:Man sieht ganz deutlich den auffällig kurzen, dicken Schwanz mit den schwarzen Ringen, der schwarzen, rundlichen Schwanzspitze und dem breiten Schwanzansatz.Die breiten Schultern kann man erahnen. Nun trägt er natürlich derzeit sein Wintermäntelchen.Und auf dem mittleren Bild sein typischer Gesichtsausdruck. Die kleinen Ohren sind auch ein Merkmal. Dazu die Tarnfärbung.BildBildBildVielleicht 8 km Luftlinie von uns hier weg wurden jetzt erstmals Wildkatzen nachgewiesen. Sie haben die Haare an den Baldrianplöcken untersuchen lassen.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
krüemel041157
Beiträge: 10
Registriert: 26. Nov 2013, 16:18

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

krüemel041157 » Antwort #1202 am:

Mini, nun sieht man dich mal richtig. Bist ja ein richtiger schmucker junger Mann. Hast bestimmt viele Verehrerinnen. ;DBabs ob in unserer Minka auch ne Wildkatze steckte? Sie hatte auch einen extrem kurzen breiten Schwanz und ganz kurze Ohren. Alles andere war mächtig viel. :)
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Barbarea vulgaris † » Antwort #1203 am:

Brauchste viel dazu. Ich denke, überall wo es Wildkatzen gibt, gibt es auch Mischlinge. Männer sind ja nirgends Kostverächter, nicht? ;)
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
krüemel041157
Beiträge: 10
Registriert: 26. Nov 2013, 16:18

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

krüemel041157 » Antwort #1204 am:

Leute, was habe ich für einen Kater ;DIch habe ihn eben gekämmt und da zeigt er mir doch das am Popo noch Aa ist. Er hat sich als erstes auf den Rücken gelegt und die Hinterbeinchen breit gemacht. Eigentlich fangen wir am Hals an und arbeiten uns nach unten. :)Mama fährt jetzt gleich zur Weihnachtsfeier auf eine Boulingbahn. Habe das noch nie gemacht, Muskelkater ist schon bestellt.
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Barbarea vulgaris † » Antwort #1205 am:

http://www.br.de/themen/wissen/wildtier ... mlKRÜMMELE, ist das ein lieber Junge. Viel Spaß heute Abend und morgen mit dem Muskelkater. *kicher* dann haste zwei Kater! ;D
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

muermel » Antwort #1206 am:

Barbara, der Mini ist schon ein Süßer! Also ich kenne mich da überhaupt nicht aus, aber ob er wirklich ein reiner Wildkater ist? Begeben sich Wildkatzen überhaupt in Menschennähe? Nun, er wird es nicht erzählen können, aber wilde Vorfahren sind vielleicht auch möglich.Nelchen ist auf keinen Fall eine Wilde, wie man wieder mal deutlich sehen kann:Bild
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

martina. » Antwort #1207 am:

Beängstigend, so ein Sofalöwe ;D Barbarea, hattest Du nicht mal Bubu im Verdacht gehabt, Minis Erzeuger zu sein? ???
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
krüemel041157
Beiträge: 10
Registriert: 26. Nov 2013, 16:18

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

krüemel041157 » Antwort #1208 am:

Was soll Nelchen bei dem Wetter auch machen, Simba liegt auch wieder auf der Vitrine, schön hoch und pennt.Achso, ich habe keinen Muskelkater. Es war ein schöner Abend, wir haben 2 x 10 Runden mit 8 Mann bzw Frau gespielt. Obwohl ich noch nie ne Kugel geschoben habe war ich nicht die Schlechteste sondern Platz 5 ;D. Das ist aber Wurst, der Spaß an der Freude war das Wichtigste. Essen war auch toll und reichlich. Simba hat sich gefreut als ich kam und wollte auch gleich was zu futtern. Ist normal weil das ja schon laange liegt da im Napf, :( grrrrrr. Er frißt einfach nie den Pott aus.
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Dietmar » Antwort #1209 am:

Männer sind ja nirgends Kostverächter, nicht?
Dem muss ich heftig widersprechen. Männer sind Genießer und abenteuerlustig. Nicht alle Männer lieben brave "Hausfrauen". Ein wildes leidenschaftliches Katzenweib ist eben für manche eine größere Herausforderung als eine verpennte Hauskatze.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Dietmar » Antwort #1210 am:

Mein Vorgängerkater war ein illegaler Import aus der Slowakei. Damals gab es noch Grenzkontrollen. Durch Fellmusterung und anderes war erkennbar, dass er große Anteile an Wildkatzengenen hatte. Er war auf dem Dorf geboren worden und dort in der Slowakei werden Freigängerkatzen selten gefüttert. Sie müssen sich ihr Futter selber suchen und dabei weiter umherstreifen als gefütterte Katzen. Dadurch kommen sie in Kontakt zu Wildkatzen, die dort recht häufig waren und wiederum, vor allem im Winter in die Dörfer kamen.Die Wildkatzengene wirkten sich auf das Verhalten aus. Mein Kater war außerordentlich mutig und trotz Kastrierung rauflustig. Er hat jeden Hund böse angefaucht und selbst viel größere Hunde wurden gelegentlich angefallen, wenn diese zu respektlos waren. Mit fremden Katern war er ständig im Kampf und die Kastrierung wirkte sich nur teilweise auf die Rauflustigkeit aus.Trotz seiner Wilkatzengene war er sehr verschmußt, aber im Wesentlichen nur zu seinem Dosi, viel weniger zu meiner Frau. Liebe geht eben auch durch den Magen. Außerdem bekam er nur von mir besondere Leckerli, wie z.B. Hähnchen- und Putenfleisch, Hähnchenleber, frischer Fisch usw.. Dosen- und Trockenfutter ist eben nur zum Überleben da und nicht zum Genießen.Sein Mut war manchmal auch Übermut. Etwas Angst und Vorsicht ist lebensverlängernd. Sein Mut wurde ihm zum Verhängnis, weil er gegenüber Autos zu wenig Vorsicht walten ließ.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Gänselieschen » Antwort #1211 am:

Traurig, manchmal fragt man sich dann doch, ob Katzen einfach nicht dazu lernen. Zig mal geht es gut und dann passiert es eben doch. Ich hatte weiter oben von dieser Pfotenkrankheit bei meiner Mori geschrieben. Es ist noch immer fast unverändert. Die offene Stelle ist noch ganz bischen größer geworden und stagniert jetzt. Habe den Eindruck, dass das Krankheitsbild insgesamt nicht mehr schlimmer wird. Dennoch ist es unbefriedigend, nicht genau zu wissen, woran die Katze erkrankt ist. Vielleicht ist ja die Stagnation auch das Ende und dann wird es besser. Es könnte sein, dass sie sich die Krallen momentan deshalb auch nicht so viel wetzt, sie bleibt in Textil ganz schön hängen, wenn sie bissel Milchtritt und so versucht. Ansonsten frisst sie normal, nicht sehr viel - aber sie verbraucht ja auch nichts, schmust rum und zeigt keinerlei Beschwerden. Ich kann jetzt oben nicht alles nachlesen, aber hatte noch jemand eine Idee, was ich machen könnte, oder hat nochmal was dazu in Erfahrung gebracht?
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

tubutsch » Antwort #1212 am:

Männer sind ja nirgends Kostverächter, nicht?
Dem muss ich heftig widersprechen. Männer sind Genießer und abenteuerlustig. Nicht alle Männer lieben brave "Hausfrauen". Ein wildes leidenschaftliches Katzenweib ist eben für manche eine größere Herausforderung als eine verpennte Hauskatze.
Spricht da die Erfahrung aus Dir ;) ;D
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Barbarea vulgaris † » Antwort #1213 am:

Barbarea, hattest Du nicht mal Bubu im Verdacht gehabt, Minis Erzeuger zu sein? ???
Stimmt, die Ähnlichkeit ist durchaus verblüffend, bis auf die Größe. Und die Fellfärbung ist auch genauso.Nun ist natürlich die Frage, ob Bubu wirklich ein American Shorthair ist. Oder wo immer er hergekommen ist. Dazu kommt noch, dass Mini kurz nachdem wir Bubu reingenommen haben, hier zum ersten Mal aufgetaucht ist. Zu diesem Zeitpunkt war allerdings auch noch nicht erwiesen, dass inzwischen die Wildkatzen hier bei uns sind - allerdings hatte damas bei Mucki unser Tierarzt schon den Verdacht, dass Mucki zumindest Wildkatzenblut haben könnte... und das war bereits Anfang 2000. Wir werden sehen, wie es sich weiter entwickelt. Sollte sich Mini allerdings irgendwann doch dafür entscheiden, dass er zumindest nachts ins Haus geht, dann führt eh kein Weg am TA vorbei. Momentan liegt er, allerdings hellwach, in seinem Häuschen und guckt am Fenster durch die Glasscheibe raus. Nun wir haben auch + 4 Grad, aber leichten Regen.MÜRMELE, das Nelchen wieder, wie es auf der Couch abhängt. Zuckersüß.DIETMAR, genau wie Tubutsch fragt: Eigene Erfahrungen???? ;)
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

tubutsch » Antwort #1214 am:

Barbara, Mini ist aber kein "reinrassiger" Wildkater und "Mischlinge" (häßliches Wort) kann bzw. sollte man doch kastrieren lassen oder? Bubu ist also vielleicht ein "American Shorthair". Soso, meine sind reinrassige "German Zottelhair-cats" ;D
Antworten