News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Granatapfelbaum im Freiland (Gelesen 234767 mal)
Moderator: cydorian
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12129
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Irgendwie ist das noch nicht ganz geklärt. Meine beiden "Granaten" sind auch ziemlich zurückgefroren trotz schwacher Minima letzten Winter. Dafür haben die ausgetriebenen Zweige den Frost am 22.4. problemlos überstanden, der ringsum die Obsternte 24 beendet hat.
Habe sie ganz bewusst nicht am Haus gepflanzt, sondern an den Rande der Obstwiese.
Habe sie ganz bewusst nicht am Haus gepflanzt, sondern an den Rande der Obstwiese.
- mora
- Beiträge: 1511
- Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
- Region: Südbaden
- Höhe über NHN: 170
- Bodenart: lehmig
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Hier ähnlich, Granatapfel hatte ausgetrieben dann kamen leichte minustemperaturen und diese hat der Granatapfel dann besser weggesteckt.
Habe nicht gemessen aber viele Feigen hatte zum Teil Frostschaden und die Granatäpfel nicht.
Also ja, Granatapfel stecken den Spätfrost etwas besser weg als Feigen.
Habe nicht gemessen aber viele Feigen hatte zum Teil Frostschaden und die Granatäpfel nicht.
Also ja, Granatapfel stecken den Spätfrost etwas besser weg als Feigen.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12129
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Ja, stimmt, die Feigen hats wesentlich härter getroffen. Sogar trotz eilig aufgezogener Hauben.
Es gibt da wohl noch unberücksichtigte Parameter. Vielleicht das Alter der Neutriebe, vielleicht sind 4 Wochen alte Neutriebe robuster wie eine Woche alte.
Es gibt da wohl noch unberücksichtigte Parameter. Vielleicht das Alter der Neutriebe, vielleicht sind 4 Wochen alte Neutriebe robuster wie eine Woche alte.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Danke für eure Antworten, vor allem für den Hinweis mit der Zierpflanze. Das wusste ich nicht, dass es auch sterile Sorten gibt.
Der Baum hat bereits einen sehr dicken Stamm und blüht natürlich bei der Größe bereits.
Am Wochenende darf ich ihn mir anschauen und bei Gefallen dann sofort mitnehmen.
Der Verkäufer hat bereits mehrere Bäume ausgepflanzt und hat für den Winter immer einen Winterschutz angebracht. Wie dieser genau aussieht, werde ich hoffentlich an meinen Besichtigungstermin erfahren.
Jedenfalls hoffe ich, dass ich ihn auch problemlos auspflanzen kann (mit Winterschutz), da der Verkäufer nur 3 Kilometer von mir entfernt wohnt und das Klima ähnlich ist, denke ich.
Der Baum hat bereits einen sehr dicken Stamm und blüht natürlich bei der Größe bereits.
Am Wochenende darf ich ihn mir anschauen und bei Gefallen dann sofort mitnehmen.
Der Verkäufer hat bereits mehrere Bäume ausgepflanzt und hat für den Winter immer einen Winterschutz angebracht. Wie dieser genau aussieht, werde ich hoffentlich an meinen Besichtigungstermin erfahren.
Jedenfalls hoffe ich, dass ich ihn auch problemlos auspflanzen kann (mit Winterschutz), da der Verkäufer nur 3 Kilometer von mir entfernt wohnt und das Klima ähnlich ist, denke ich.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Also wenn der Strauch keine gefüllten Blüten hat, kannst du davon ausgehen dass es eine Fruchtsorte ist. Es bleibt aber zu bedenken, dass es auch Fruchtsorten gibt, deren Früchte nicht genießbar sind (zB sehr sauer oder holzig). Die sieht man aber selten.
Winterschutz ist nur in der Anfangsphase realistisch. Irgendwann ist der Strauch zu groß. Ein Vlies etc. anzubringen ist bei Granatäpfeln ohnehin nicht leicht. Die Äste und Zweige (die auch ein paar Dornen haben können) bleiben oft hängen, verheddern sich und brechen auch leicht.
Winterschutz ist nur in der Anfangsphase realistisch. Irgendwann ist der Strauch zu groß. Ein Vlies etc. anzubringen ist bei Granatäpfeln ohnehin nicht leicht. Die Äste und Zweige (die auch ein paar Dornen haben können) bleiben oft hängen, verheddern sich und brechen auch leicht.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Zwecks Vlies anbringen: Hab das immer so gemacht dass ich den Strauch schmal zusammengebunden hab, ähnlich wie die Weihnachtsbäume im Netz, und dann erst das Vlies drüber. Spart Stoff und erleichtert das anbringen.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12129
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Immerhin kann dir auch eine sterile Sorte sagen, ob es klappt. Wenn die da gut wachsen sollte, wird es auch Nutzsorten geben, die das schaffen.
Schützen würde ich wenn, dann nur im ersten, höchstens bis zweiten Jahr. Gitterkorb 50cm Durchmesser um den Kleinstrauch, Stroh reinschichten. Nur Vlies drüber ist ungeeignet. Wenn, dann wenn dahinter sowas wie eine Hauswand einbezogen wird. Vlies hat das Risiko, dass es bei Sonnenschein da drin viel wärmer wird und damit das Abfrierrisiko sogar erhöht wird. Früherer Austrieb, Herabsetzung Frosthärte. Wer natürlich sehr, sehr viel Zeit übrig kann kann es immer nur Abends aufziehen und morgens abziehen... "keine Zeit zum abspülen, muss jetzt das Bäumchen zu Bett bringen".
Schützen würde ich wenn, dann nur im ersten, höchstens bis zweiten Jahr. Gitterkorb 50cm Durchmesser um den Kleinstrauch, Stroh reinschichten. Nur Vlies drüber ist ungeeignet. Wenn, dann wenn dahinter sowas wie eine Hauswand einbezogen wird. Vlies hat das Risiko, dass es bei Sonnenschein da drin viel wärmer wird und damit das Abfrierrisiko sogar erhöht wird. Früherer Austrieb, Herabsetzung Frosthärte. Wer natürlich sehr, sehr viel Zeit übrig kann kann es immer nur Abends aufziehen und morgens abziehen... "keine Zeit zum abspülen, muss jetzt das Bäumchen zu Bett bringen".
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Die Ziersorte "Legrellei"
https://www.flora-toskana.com/de/typisch-mediterrane-pflanzen/538-punica-granatum-legrellei-zier-granatapfel.html
https://www.flora-toskana.com/de/typisch-mediterrane-pflanzen/538-punica-granatum-legrellei-zier-granatapfel.html
Grün ist die Hoffnung
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Roeschen1 hat geschrieben: ↑10. Jul 2024, 11:47
Die Ziersorte "Legrellei"
https://www.flora-toskana.com/de/typisch-mediterrane-pflanzen/538-punica-granatum-legrellei-zier-granatapfel.html
Da kenne ich ein Exemplar im Friaul. Blüht lange, war im August noch voller Blüten.
Andere sterile Sorten sind Luteum und Maxima Rubra.
Dann gibts auch noch Sorten mit ungenießbaren Früchten.
http://www.fig-baud.com/grenadiers.html
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Der Fruchtfall bei meiner Russian26 scheint zu Ende zu sein und es sind überraschend viele Fruchtansätze dran geblieben die jetzt schnell dicker werden. Wenn alle die jetzt noch drauf sind was werden, wird es eine gigantisch gute Ernte werden.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Mein Bäumchen ist nun bei mir und ich bin sehr angetan. Ich finde ihn prächtig. Der Stamm ist sehr dick und er hat bereits ein paar Blüten, die noch verschlossen sind.
Der Verkäufer hat den Baum vom Dehner gekauft, ist also eine fruchttragende Sorte.
Wahrscheinlich ist es doch Mollar de Elche… (aber leider sind die Granatapfelbäume zurzeit nicht auf Lager beim Dehner)
Was meinen die Profis:
Kann ich den Baum am Wochenende auspflanzen oder doch lieber erst im Frühjahr?
Der Verkäufer hat den Baum vom Dehner gekauft, ist also eine fruchttragende Sorte.
Wahrscheinlich ist es doch Mollar de Elche… (aber leider sind die Granatapfelbäume zurzeit nicht auf Lager beim Dehner)
Was meinen die Profis:
Kann ich den Baum am Wochenende auspflanzen oder doch lieber erst im Frühjahr?
Re: Granatapfelbaum im Freiland
So schauen die Blütenknospen aus :)
Hab ca. 10 Blüten entdeckt.
Hab ca. 10 Blüten entdeckt.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Ein schöner Baum,
welche Klimazone, Kleinklima ist in deinem Garten?
Soll er nahe einer Hauswand ausgepflanzt werden?
welche Klimazone, Kleinklima ist in deinem Garten?
Soll er nahe einer Hauswand ausgepflanzt werden?
Grün ist die Hoffnung