Seite 81 von 162

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 19. Feb 2014, 09:49
von Lehm
@Viri: Da staunt der Laie, wie viele Blütentypen es gibt. Ich habe unfreiwillig auch ein kleines Dunkelborenfeld, sieht so aus, als ob das genau eine Sorte wäre, die blüht nämlich violettgrün, nicht gerade auffällig. Insgesamt ein prächtiges Blattwerk mit eher wenig Blütenpracht. Wächst unter Haselsträuchern und stört mich nicht weiter, weshalb ich es in Ruhe lasse. :-X

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 19. Feb 2014, 09:53
von Crambe
Viri, ich habe einige Deiner Pflanzen ja schon in Natura bewundern dürfen! :DHier sind ein paar von meiner Beute vom Hessenhof :)Heshel14_1.jpg

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 19. Feb 2014, 09:55
von Gartenlady
danke. :D grossblättrig, glänzend und wintergrün ist das typische hybriduslaub. fiedrig und matter, eventuell nicht ganz winterhart, bezeichnet man als specieslaub.
Ich habe seit einiger Zeit eine Pflanze, offenbar mit Specieslaub, habe mich schon darüber gewundert. Sie hat sich eine Ecke des Kompostplatzes ausgesucht, steht hier relativ unbehelligt und gut genährt, aber auch ziemlich stiefmütterlich. Dieses Jahr habe ich zum ersten mal Blüten wahrgenommen, drei Blütenstängel, innen edel zartgrün, außen ebenfalls edel helles pflaumenlilablau. Sehr schön, sie wird dann an einen besseren Platz umziehen. Ich vermute, dass es ein Kind der H. torquatus ist, die ich mal hatte, die aber immer kümmerlich war und jetzt verschwundn ist. Allerdings ist das Laub der neuen Pflanze wintergrün, was bei der H. torquatus nicht der Fall war.

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 19. Feb 2014, 09:56
von Crambe
Die Zeichnung gefiel mir hierHeshel14_2.jpg

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 19. Feb 2014, 09:57
von Crambe
Was mit Rüschen :)Heshel14_3.jpg

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 19. Feb 2014, 09:59
von Crambe
Dasselbe in eher RosaHeshel14_4.jpg

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 19. Feb 2014, 10:01
von Crambe
Was EinfacheresHeshel14_5.jpg

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 19. Feb 2014, 10:02
von Lehm
Ich habe seit einiger Zeit eine Pflanze, offenbar mit Specieslaub, habe mich schon darüber gewundert. Sie hat sich eine Ecke des Kompostplatzes ausgesucht, steht hier relativ unbehelligt und gut genährt, aber auch ziemlich stiefmütterlich. Dieses Jahr habe ich zum ersten mal Blüten wahrgenommen, drei Blütenstängel, innen edel zartgrün, außen ebenfalls edel helles pflaumenlilablau. Sehr schön, sie wird dann an einen besseren Platz umziehen. Ich vermute, dass es ein Kind der H. torquatus ist, die ich mal hatte, die aber immer kümmerlich war und jetzt verschwundn ist. Allerdings ist das Laub der neuen Pflanze wintergrün, was bei der H. torquatus nicht der Fall war.
So sieht meine aus! 8)

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 19. Feb 2014, 10:02
von Crambe
In ApricotHeshel14_6.jpg

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 19. Feb 2014, 10:02
von Gartenlady
Ich sehe, dass es sich wieder lohnt frühmorgens zum Hessenhof aufzubrechen.

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 19. Feb 2014, 10:03
von Crambe
Noch eine ;DHeshel14_7.jpg

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 19. Feb 2014, 10:07
von Crambe
Und eine grüne Helli.Es gibt noch weitere Hellis, die 14/6 ähneln. Das Auto war also zuerst von Hellis voll, danach kamen die Schneeglöckchen, die gut dazwischen passten ;DHeshel14_8.jpg

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 19. Feb 2014, 10:51
von Viridiflora
@cornishsnow: Das mit den Staubbeuteln ist mir auch aufgefallen. Geschnippelt habe ich da nix dran. Bin gespannt, ob die nächsten Blüten identisch sind - die Pflanze ist noch sehr klein und wäre eigentlich erst für das Verkaufsjahr 2015 gewesen.@Gartenlady: Da sagst Du was.... :-\ Ich bin seit Wochen daran, meinen GG zu beknien, dass wir Nachbars brachliegende Wiese dazupachten. Leider beisse ich auf Granit. :( GG meint, wir sollten erst mal den Hausgarten unter Kontrolle und einigermassen giersch- und brennnesselfrei kriegen. Mir schwebt indes ein Helleborusacker à la Schmiemann vor. :)

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 19. Feb 2014, 10:53
von daylilly
Wow, ich gratuliere euch zu den Neuerungenschaften :D Um 5 nach 10 Uhr war ich wohl zu spät beim Hessenhof... ;)Die 5311 wäre mir auch sofort in den Einkaufskorb gehüpft. Da hätte ich nicht lange überlegen müssen :) Viri, aber am meisten beeindruckt mich deine Einkaufstour...was du alles abgegrast hast :oUnd die gelben sind allesamt superklasse!

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 19. Feb 2014, 11:21
von maliko
Was für wunderschöne Blüten Ihr zeigt ! Ihr macht mich noch ganz verrückt, Helleborus sind doch gar nicht meine Sache.... trotzdem rausgehetzt und nachgeschaut, wie es hier zwischenzeitlich aussieht. Bescheiden.Davon haben sich jede Menge ausgesät: