News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tagliliensaison 2016 (Gelesen 180397 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2016

Callis » Antwort #1200 am:

ge-re-bloomt :-X ;D 8) hat sie bei mir nie. Außerdem ist noch die LLL kleiner....Also wird die Night Beacon wohl falsch sein ???.
Die rebloom-Angaben sind für unser Klima in keiner Weise verlässlich.Zweimal LLL wirst du aber auch nicht haben, wenn du sie nicht geteilt hast, da sie nur ganz wenige Leute haben und kaum abgeben.Hier nochmal ein Foto aus meinem Lehmgarten
Dateianhänge
Little Lion Leonie_P108060812.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2016

Callis » Antwort #1201 am:

Begeistert bin ich übrigens von Plemplem!
Kann ich verstehen. ;)Die Häuschenschnecken finden sie auch toll.Es heißt ja immer, dass die Häuschenschnecken keine Fraßschäden verursachen würden. An allen Hemerocallis mit Fraßschäden an den Blättern treffe ich aber nur auf Häuschenschnecken. Nacktschnecken sehe ich im Sandgarten gar nicht, kein Wunder, bei der stark vorherrschenden Trockenheit die letzten zwei Jahre.
Dateianhänge
Plemplem mit Schnecken_3927.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2016

Callis » Antwort #1202 am:

wo wir gerade bei den Berleyern waren:hier ein Abkömmling von Lola Branham, noch im Topf wegen Platzmangel, war im Lehmgarten aber sehr vielversprechend. Ich zeige ihn mal wegen des beeindruckend langen und dünnen Griffels, der diploiden Spufos eigen ist, weshalb viele von ihnen auch Samenkapseln nur schwer oder gar nicht ansetzen. Der Weg ist einfach zu lang. Manche Züchter schneiden deshalb auch ein Stück vom Griffel ab, um den Weg zu verkürzen. ;D
Dateianhänge
Berleyer Lola Lola_3934.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2016

Callis » Antwort #1203 am:

und hier noch von der Seite
Dateianhänge
Berleyer Lola Lola_3935.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2016

Callis » Antwort #1204 am:

Seit einer Woche blüht auch der Berleyer Wüstensandsturm. Der Wüstensand scheint im Sandgarten roter zu sein als im Lehmgarten.Ich glaub, ich muss mal die Fotolinse reinigen.
Dateianhänge
Berleyer Wüstensandsturm_3889.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

phloxfox » Antwort #1205 am:

Schöne Blüten und Schnecken, callis und sonnenschein! Ich habe auch zahlreiche Häusleinschnecken und in diesem Jahr wegen der Feuchtigkeit erstmals auf Sandboden Nacktschnecken, die deutlich mehr Schäden angerichtet haben. Zum ersten Mal im Leben igel- und haustierverträgliches Schneckenkorn gestreut. Jetzt ist vorläufig Ruhe.Heute nochmal eine wunderbare Blüte im Sämlingsgarten.
Dateianhänge
20160720_064622.jpg
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

phloxfox » Antwort #1206 am:

Wild and Wonderful x Landon Lee (vom Pollenvater in der ganzen Kreuzung nichts zu sehen, trotzdem schön)
Dateianhänge
20160722_094116.jpg
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

phloxfox » Antwort #1207 am:

eine Schwester
Dateianhänge
20160722_071649.jpg
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

phloxfox » Antwort #1208 am:

Prescious Candy x Bluebird Butterfly
Dateianhänge
20160722_094201.jpg
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

phloxfox » Antwort #1209 am:

Footprints in the Sand x Solar Blue Angel
Dateianhänge
20160722_072030.jpg
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

phloxfox » Antwort #1210 am:

Rock Solid X Tet (H. hakuunensis x Substanial Evedence). Samen war von Tambergs
Dateianhänge
20160720_065401.jpg
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

phloxfox » Antwort #1211 am:

Spring Harvest x Dr Celia Stump
Dateianhänge
20160720_065513.jpg
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

phloxfox » Antwort #1212 am:

Sämling unbekannter Eltern x Forestlake Ragamuffin
Dateianhänge
20160722_072523.jpg
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

phloxfox » Antwort #1213 am:

und eine höhere kleinblütige Schwester
Dateianhänge
20160722_072441.jpg
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

phloxfox » Antwort #1214 am:

Oh je, unscharfes Bild :-XNatty Bumppo x Deadliest Catch, richtig sattes knalliges Orange
Dateianhänge
20160722_093935.jpg
Antworten