News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 352100 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

Ulrich » Antwort #1200 am:

Ja, da sind sie empfindlich.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

lord waldemoor » Antwort #1201 am:

Waldschrat hat geschrieben: 5. Jul 2019, 18:44
Meine hadert noch mit Spätfrostschäden wie so vieles hier - mal wieder :(
meine hatte nie frost, zickt auch, vor kurzem gedüngt, schaut verbrannt aus, soll sich schleichen wenn sie nicht mag
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #1202 am:

Meine soll sich aber nicht schleichen, ich mag sie sehr
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

lord waldemoor » Antwort #1203 am:

mir würd sie auch gefallen wenn sie in 5 jahren mal mehr macht als 2 15cm triebe, der freiraum ist bewusst ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #1204 am:

Da wächst die meine allerdings besser, selbst mit Frostschäden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

enaira » Antwort #1205 am:

Waldschrat hat geschrieben: 5. Jul 2019, 18:44
Meine hadert noch mit Spätfrostschäden wie so vieles hier - mal wieder :(


Meine hadert wohl eher mit Trockenheit... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #1206 am:

Irgendwas ist halt immer :-\
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #1207 am:

Wachsen tun sie bei mir wie Hölle, aber immer die Spätfrostschäden, dazu die hängenden Blüten, das Schlappen bei Trockenheit ... Meine letzte caerulea fliegt auch irgendwann raus, bei Pink Chi (D. bifida) überlege ich noch. Die hat aufrechte Blüten ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4025
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schattenstauden ab 2016

goworo » Antwort #1208 am:

rocambole hat geschrieben: 6. Jul 2019, 06:28
Wachsen tun sie bei mir wie Hölle, aber immer die Spätfrostschäden, dazu die hängenden Blüten, das Schlappen bei Trockenheit[/quote]
Hier auch. Ich muss aufpassen, dass nicht Alles in der Umgebung verdrängt wird.
[quote]Meine letzte caerulea fliegt auch irgendwann raus, bei Pink Chi (D. bifida) überlege ich noch. Die hat aufrechte Blüten ...

Zu dieser Sorte habe ich nichts gefunden. Hast du Bilder bzw. eine Bezugsquelle?
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1695
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Schattenstauden ab 2016

Herbergsonkel » Antwort #1209 am:

Ich gehe mal davon aus, rocambole meint D. bifida Pink Kii. Da findest Du reichlich Quellen im Netz.
Meine ist vom Berliner Staudenmarkt, ein Schattenstaudenstand aus NL dessen Name mir gerade nicht einfällt.
Dateianhänge
2019 07 06 Pink Kii.jpg
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1695
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Schattenstauden ab 2016

Herbergsonkel » Antwort #1210 am:

Allen Widrigkeiten und Spätfrösten zum Trotz die gute Gabe von 2018 hat sich eingelebt,
und so schön isse jetzt.
Dateianhänge
2019 07 06 Deinanthe.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4025
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schattenstauden ab 2016

goworo » Antwort #1211 am:

Herbergsonkel hat geschrieben: 6. Jul 2019, 20:34
Ich gehe mal davon aus, rocambole meint D. bifida Pink Kii.

Danke, die habe ich natürlich auch gefunden. Im Wuchs scheint sie sich aber nicht von der Art zu unterscheiden.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

Ulrich » Antwort #1212 am:

Peucedanum ostruthium 'Daphnis' scheint sich im Schatten wohl zu fühlen. Geht doch :D
Dateianhänge
02awjj.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #1213 am:

Meine Deinanthe bifida ist von Frau Stolz. Da stimmt auch ab und an die Schreibweise nicht 100%ig, ich hatte Pink Chi im Hinterkopf (und in Kanada keine Pflanzenliste dabei ;)), Sarastro und Hessenhof führen sie unter Pink Shi, scheint alles dieselbe zu sein.

Bei de kleine Plantage heißt sie Pink Kii ... :P
Sonnige Grüße, Irene
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #1214 am:

Was kleines niedliches blüht grade ;) Acis autumnalis.


Bild
Dateianhänge
DSCF0040_4129.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten