News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2017 (Gelesen 189110 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
TayPea
Beiträge: 21
Registriert: 12. Apr 2017, 15:37
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2017

TayPea » Antwort #1200 am:

bei uns geht es auch endlich los. Nach dem mir 2 Tomaten weg gefault sind (Früchte) und ich erst dachte es ist die Blütenendfäule, hat es sich zum Glück nicht bestätigt.
Ich vermute mal es war Wasser die sich an der Spitze gesammelt hat.

So sehen die Schätzchen nun aus :)

Bild

Bild

Bild

Bild

schülerin
Beiträge: 51
Registriert: 14. Okt 2014, 23:12

Re: Tomaten 2017

schülerin » Antwort #1201 am:

[quote author=Conni]
Damit hast Du Recht, im Moment kannst Du noch nicht verlinken. Eine Möglichkeit wäre, mir den Link als PM zu schicken (eventuell mit Leerzeichen in der URL, damit er nicht von der Software zerpflückt wird), dann kann ich ihn gern für Dich einfügen. :)
[/quote]
Danke für das Angebot, Conni!

Hier ein Teil meiner Tomaten :)
Dateianhänge
IMG_9701.JPG
schülerin
Beiträge: 51
Registriert: 14. Okt 2014, 23:12

Re: Tomaten 2017

schülerin » Antwort #1202 am:

Und die Dickste ;D
Dateianhänge
IMG_9702.JPG
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2017

KerstinF » Antwort #1203 am:

thuja hat geschrieben: 9. Aug 2017, 01:21
Wie sehen bei euch die Pflanzen aus, unabhängig von den Früchten?

Ich baue jetzt seit 10 Jahren Tomaten an und hatte bislang zweimal Braunfäule. Dieses Jahr ist ein solches Jahr.
Wie ich mich ärgere. >:(
Ein bisschen bin ich selber schuld. Ich habe zu eng gepflanzt. Zu eng für diesen verregneten Sommer. Sonst hat
es ja immer geklappt.
Resultat: Alle Pflanzen nackig, bis auf die blauen.
Macht nicht so recht Spaß in diesem Jahr.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
walter27

Re: Tomaten 2017

walter27 » Antwort #1204 am:

Frühling war trocken, warm und einfach gut für Tomaten und jetzt gibts kein Sommer...heute regnet bei uns und ist kühl wie im Oktober. ::)
Kein Wunder, dass die Tomaten kaputt gehen.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Tomaten 2017

Apfelbaeuerin » Antwort #1205 am:

Jaaaa... ich muss auch die ersten Stöcke schon abräumen, so früh wie noch nie >:(
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2017

Gänselieschen » Antwort #1206 am:

So, die Braunfäule ist richtig da, ich werde wohl schon zwei Pflanzen aussortieren, die es schwer erwischt hat, große dunkle Flecken an den Stielen, die Tomaten fallen sogar ab....Black Cherry wieder einmal und die Absinthe.

Vielleicht mache ich gleich mal Chutney von grünen Tomaten, vorsorglich. Viele sind aber so unreif, dass sie noch garkein Aroma haben....

So früh wie nie würde ich nicht sagen, es gab schon frühere Jahre, aber spät ist es auch nicht. Gegen Mitte August ist die kritische Zeit. Vielleicht doch noch spritzen ::), es dauert noch bis zur Haupternte....
walter27

Re: Tomaten 2017

walter27 » Antwort #1207 am:

Das ist echt schade!
Schmeißt die kaputten Tomaten raus da hilft nichts mehr unter diesen Umständen.
Wie stehen die Tomaten, sehr eng zusammen oder sind die Abstände zwischen den Pflanzen mindestens 50 bis 60 cm?
Bei mir ist bei der Aurea die Haupternte vorbei, aber es gibt noch etwas davon.
Die Matias ist eben kurz vor der Haupternte.
Habe heute wieder eine Kiste geerntet Aurea, Pozzano und Ananas...
Dateianhänge
P1060640.JPG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2017

Gänselieschen » Antwort #1208 am:

Schon recht eng - drei in einem Maurerkübel...
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21234
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2017

thuja thujon » Antwort #1209 am:

Einreihig eng ist aber immernoch lichter als 5x4m zu dicht.

Ich glaube meine stehen mit 70-75cm Abstand, unterschiedlich, mache die Stangen nach gefühl rein. 13 Stück auf 10m.
Habe demletzt beim durchlaufen gedacht, bei der Sorte mit schweren und breit verzweigten Rispen gehen auch 3cm weniger, weil die Rispen die Blätter runterdrücken. Da sind jetzt noch 5-10cm Platz zwischen den Pflanzen.
Wegen 3cm bekomme ich trotzdem nicht mehr Pflanzen auf die Fläche, bleiben sie also doch übrig für den Wind der durchpfeiffen kann.

Gänselieschen, wenn deine Tomaten noch gesunde Geiztriebe haben, mach die ab und Stecklinge draus, vielleicht reichts noch für die für eine spätere Ernte. Halbmeterlang lässt sich auch noch gut bewurzeln, flach hinlegen, wenig Erde drauf und Spitze aufleiten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2017

KerstinF » Antwort #1210 am:

Meine stehen schon recht eng.
Maurerkübel an Maurerkübel und immer zu zweit. Gelegentlich steht auch mal nur eine im Kübel.
Ich denke ich sortiere morgen die ersten raus.

Wenn ich Lust habe, schaue ich mal ob ich Stecklinge aus Geiztriebe bekomme. Weiß aber jetzt noch nicht,
ob ich mich dazu aufraffen kann. Bin pappensatt.

thuja hat geschrieben: 10. Aug 2017, 12:38
Einreihig eng ist aber immernoch lichter als 5x4m zu dicht.

Stimmt zwar, aber hier trotzdem suboptimal.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21234
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2017

thuja thujon » Antwort #1211 am:

Wenn du die nächsten 6 Wochen nichts mehr hast, bist du nicht mehr satt und freust dich über die Stecklingsfrüchte.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2017

Gänselieschen » Antwort #1212 am:

Ich halte das schon für zu spät, wie viele der noch gesunden Pflanzen in den nächsten Tagen schwächeln ist ja noch offen. Habe gestern extrem abgeräumt, zwei Pflanzen raus, einige kahl, und ich bin nicht fertig geworden, habe die Hälfte durch, an der die Braunfäule am meisten Schaden gemacht hat, bisher. Aber das ist noch lange nicht das Ende. Auch dort, wo die Pflanzen kahl sind, haben die Leittriebe schon Flecken.

Einen solchen Trieb, wie du oben beschrieben hast, habe ich vor ca. vier Wochen gesteckt, der war bewurzelt und hat jetzt fast zuerst Braunfäule bekommen. Vielleicht probiere ich noch ne andere Sorte, die noch sehr stabil wirkt. Aber in die Kisten, in denen grad Braunfäule tobte, ick weeß nich, ob dit jut is.
walter27

Re: Tomaten 2017

walter27 » Antwort #1213 am:

@Gänselieschen, es ist echt sehr, sehr schade!
Ich denke du hast Recht...ich kann mich nicht vorstellen was sollen jetzt noch die Stecklinge bringen?

@thuja thujon, ich weiss nicht ob ich das richtig verstehe, aber von diesen Stecklingen sollten dieses Jahr noch reife Tomaten sein?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2017

Gänselieschen » Antwort #1214 am:

Ich schneide jetzt schon oben satte Fruchtansätze ab, weil ich kein Vertrauen mehr in diesen Sommer habe. Die sollen mal die Kraft in die unteren Fruchtstände stecken und gut ist es.
Antworten