Ja, das ist die Krone des ca. 8 m hohen Baums.Die danebenstehende Sternmagnolie 'King Rosea' zeigte Braunfärbung bei den geöffneten Blüten, nur die Knospen hatte keine Fostschäden:wow, alles ein einziger Strauch?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1159059 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 7333
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
größer als der in der Wilhelma. Würde ich gerne mal von nahem sehen.Ja, das ist die Krone des ca. 8 m hohen Baums.wow, alles ein einziger Strauch?


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Merrill soll einen Mittelstamm ausbilden und aufrecht (baumförmig)wachsen, während die weißen Soulangianas ( z.B.Verbania, Amabilis) mit mehreren knorrigen gedrehten Stämmen weit ausladend wachsen.genau! Wie auch die Magnolia x soulangiana. Die Magnolia x loebneri 'Merrill' kommt mir dagegen etwas flachbrüstiger - äääh dünnästiger vor.Im Park steht als Solitär eine Magnolia kobus. Die ist auf Grund ihrer flach abgehenden Äste als Kletterbaum sehr beliebt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Magnolia x Soulangiana 'Verbanica' ist rosa und nicht weiß und 'Amabilis zwar heller aber auch deutlich rosa. Nicht alle Soulangiana Sorten wachsen weit ausladend, es gibt durchaus auch aufrecht wachsende, z. B. 'Lennei Alba' um mal bei den richtig Weißen zu bleiben.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
okok, dann streichen wir Verbanica ;)Was könnte das in #1170, 1185, 1186 dann sein?Ich weigere mich ja nur zu glauben, dass es "Merril" ist 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
'Merril' ist es auf keinen Fall, evtl. Magnolia denudata?! Dazu würde auch die frühe Blütezeit passen, vor oder mit den frühen Soulangiana Sorten, die bekannten weißen Soulangianas blühen alle später.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Die Weißen (es sind wohl verschiedene im Magnolienhain) sind auch später aufgegangen als die "normalen" rosanen. Nur eine dunkelrosa Sorte war noch später als die Weißen. Die abgebildete Sorte war unter den weißen mit die Früheste, allerdings hat sie nen rosa schimmer an der Basis.Andere Weiße waren noch eher geschlossen, hatten aber eher so einen Creme-ton dabei.Deshalb vermute ich ja, dass es eine Soulangiana-Sorte ist.. die bekannten weißen Soulangianas blühen alle später.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich hab im Garten eine kleine M.soulangiana "Lennei Alba", die sieht ähnlich aus, werde mal eine Foto machen.Das ist mein Favorit. Welche Sorte könnte das sein?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Irm, ich denke sowas in der Richtung könnte hinkommen.Hab unlängst mal gelesen, dass es von den Soulangianas früher viele Sorten gab, die heute zunehmend unbekannt sind.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
'Lennei Alba' hatte cornishsnow auch schon erwähnt.Eine der frühesten weißen Sorten M. x soulangeana ist 'Alba Superba'. Trotz ihres Namens zeigen die Blüten dieser Sorte meist einen kleinen rosafarbenen Streifen an der Basis der Blütenblätter.Von den soulangeanas gibt es tatsächlich viele alte Sorten, von denen viele kaum noch vermehrt und angeboten werden. Die Pflanzen wurden früher oft durch Saat vermehrt und fallen wohl auch ziemlich echt, aber eben nicht völlig. Das hat sicherlich dazu geführt, dass Sortencharakteristika im Laufe der Zeit verwischt wurden.Außerdem bekommen viele Pflanzen einfach ein Etikett verpasst und "segeln" dann unter irgendeinem Namen durch den Verkauf.Michael Gottschalk von lunaplant hat mir kürzlich ein sicherlich besonders extremes Beispiel erzählt: Unter dem Namen 'Red Lucky' wird offenbar in China alles Mögliche vegetativ vermehrt und kommt in großen Mengen hier in Europa in den Handel. Von einer Sorte mit bestimm- und reproduzierbaren Eigenschaften kann da kaum die Rede sein.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Zumindest denkbar wäre auch ein Sämling.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Hab sie aber grade erst gekauft im letzten SpätherbstHab unlängst mal gelesen, dass es von den Soulangianas früher viele Sorten gab, die heute zunehmend unbekannt sind.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
'Lennei Alba' zählt zu den Sorten, die auch heute noch angeboten werden. Wobei die Frage bleibt, ob sie echt ist, aus den oben genannten Gründen.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
das ist mir völlig wurscht'Lennei Alba' zählt zu den Sorten, die auch heute noch angeboten werden. Wobei die Frage bleibt, ob sie echt ist, aus den oben genannten Gründen.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Die echte 'Lenneii Alba' ist ein Traum, ich würde sie immer wieder nehmen. 
Bei den Magnolienliebhabern sind die Soulangeanas wieder groß in Mode, das Angebot bei Lunaplant spiegelt das sehr gut wieder. 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.