News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris bestimmen (Gelesen 124719 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28347
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris bestimmen

Mediterraneus » Antwort #1200 am:

I. pallida?
Das Schild sagt 'Lovely Again'
Die hat aber doch nicht so pergamentartige Knospen, oder?
Dateianhänge
IMG_20250519_174712.jpg
IMG_20250519_174638.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris bestimmen

pearl » Antwort #1201 am:

nee, Lovely Again hat nicht so ein schönes Blau, sondern ein unbekömmliches fades Lila. Bei wiki.irises 'Lovely Again' (Raymond G. Smith, R. 1963) zeigt das zweite Bild von rechts in der oberen Reihe die Hüllblätter. Von Delande H. Langton.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28347
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris bestimmen

Mediterraneus » Antwort #1202 am:

Meine ist schon auch ein bisschen lila. Sie sitzt in einem völlig ausgetrockneten Kübel, vielleicht ist sie deshalb so dünn und grazil.
Die Blütenknospen sind mir halt vorhin aufgefallen, sie sehen aus, wie mit nassem Klopapier umwickelt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris bestimmen

Ingeborg » Antwort #1203 am:

Krokosmian hat geschrieben: 15. Mai 2025, 21:50
Ingeborg hat geschrieben: 15. Mai 2025, 12:24 und wer ist Luise?
Luise bekam ich von einer Gartenauflösung. Könnte das 'Helen Louise' (E. Greig Lapham, R. 1951) sein?
I_Luise_20250514_160729.jpg

Gestern auf meiner üblichen Wegstrecke mal wieder an einer besonderen Iris angehalten, ich finde die sieht aus wie Luise. Und sie ist in Gesellschaft der üblichen alten Gartenfreundinnen. Nächstes mal werde ich dort klingeln und nach dem Namen fragen aber vielleicht kommt hier ja was aus dem Schwarm-Wissen.
Kallstadt_20250514_102317.jpg
Auf zwei verschiedenen Bidschirmen war bei jeweils einem der beiden Bilder `Paradise Pink´ ein Gedanke. Die unterere Reihe Bilder im Link, so ungefähr kenn ich sie.
Eher kleinblumig, kompakter Habitus, aber noch nicht halbhoch.
geklingelt habe ich dort noch nicht, glaube eigentlich auch nicht, dass dort wer den Namen kennt.

Krokosmian, meine Luise ist sehr niedrig, kein 50 cm. Das passt weder für Helen Louise noch für Paradise Pink. vielleicht wird sie noch größer, sie ist frisch gepflanzt. Paradise Pink soll spät blühen, die Spätblüher sind bei mir aber noch nicht dran. Die Blüte scheint sehr haltbar, heute hat es geregnet und sie stand solide da. Mal sehen was sie im nächsten Jahr so treibt. Die Farbe gefällt mir sehr gut.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris bestimmen

Ingeborg » Antwort #1204 am:

Es ist ein wahnsinnig tolles Irisjahr aber auch das Jahr der Überraschungen und Rätsel.
Jahrelang lag ein Schild im Beet 'Mer du Sud', ohne Bezug zu einer Pflanze. Nun hat btw Badlands leider den Winter nicht überstanden. Aber direkt in der Nähe ist ein fettes Rhizom aufgetaucht. Aufgeblüht und auch schon in der Knospe deutlich heller als meine blauen Vester und Dusky Challenger:
Screenshot 2025-05-22 220020.jpg
Die mittlere Pflanze ist die fragliche unbekannte.
Auch Susannes mittelblaue die ich schon lange vermisse und in der Nähe vermutete ist es nicht, zu wellig. Kann es sein dass das Mer du Sud ist? Die Bilder im Wiki sind so unterschiedlich.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris bestimmen

Krokosmian » Antwort #1205 am:

Blaue gibts so viele, `Mer du Sud´hat immer einen ziemlich reinen Ton...
Ingeborg hat geschrieben: 21. Mai 2025, 22:10 Paradise Pink soll spät blühen, die Spätblüher sind bei mir aber noch nicht dran. Die Blüte scheint sehr haltbar, heute hat es geregnet und sie stand solide da. Mal sehen was sie im nächsten Jahr so treibt. Die Farbe gefällt mir sehr gut.
Hier blüht PP, aber "solide nach Regen"... ist dann wohl doch was anderes.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris bestimmen

Krokosmian » Antwort #1206 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 19. Mai 2025, 19:54.
Die Blütenknospen sind mir halt vorhin aufgefallen,.
Besonders ältere Sorten mit viel Pallida-Anteil haben das noch. `Lovely Again´ allerdings kaum, passt auch sonst nicht, das Etikett lügt.
.
Die Farbe von `Lovely Again´ wird tiefer wenn die Temperaturen niedriger sind. Bleibt dabei halt immer leise, drängt sich nicht nach vorne. Hier blüht fast jedes Jahr wenigstens ein Stiel davon nach, ich mag sie. Es gibt andere Erfahrungen, m. E. eben das was man bei anderen Gattungen in der Sichtung als "Lokal-/Liebhabersorte" bezeichnen würde. Leider bilden sogar bekannte Staudengärtner (Mehrzahl!) in ihrem Webshop statt LA eine Iris pallida ab. Möglich, dass dann auch deren Lieferant für Wurzelware was Falsches daher bringt.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris bestimmen

pearl » Antwort #1207 am:

bei mir auch wieder ein Rätsel. In der Pflanzung sollte es Silbernacht geben. Sonst nur rosafarbene. Beverly Sills sagt der Stecker. Die Unbekannte gefällt mir sehr, auch der dezente selfe Bart. Die behalte ich auch als Unbekannte, wäre aber sehr erfreut, wenn jemand die erkennt.
Dateianhänge
unbekannte stark gerüscht self dunkel blauviolett in Cassian 20250523_170708.jpg
unbekannte dunkel blauviolette self 20250523_172442.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris bestimmen

Krokosmian » Antwort #1208 am:

Zu wenig "schwarz" für `All Night Long´?
Hattest du mal `Adriatic Noble´?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris bestimmen

pearl » Antwort #1209 am:

moooment, All Night Long, ich schau mal in meinen Listen nach und im Netz.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris bestimmen

pearl » Antwort #1210 am:

so, alles klar, das ist All Night Long. Danke! :-*
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris bestimmen

Ingeborg » Antwort #1211 am:

Krokosmian hat geschrieben: 23. Mai 2025, 21:32 Blaue gibts so viele, `Mer du Sud´hat immer einen ziemlich reinen Ton...
...
Ja, also dann nehme ich Mer du Sud. erscheint mir logisch und es passt mit Wellen und Bart und midseason bloom. Wie das Rhizom und das Schild sich voneinander entfernt haben und über Jahre bgetaucht sind wird ein Rätsel bleiben. Über Farbe brauchen wir ja nicht zu diskutieren - Sonne, Kamera, Bildschirm - Farbe ist Illusion.

Nachsatz: nochmal schnell geschaut, 2021 hätte ich sie von Dir bekommen steht in der Tabelle. Und du bist ja zuverlässig. sogar Folkwang hat sich gefunden. ;D ;D ;D
Zuletzt geändert von Ingeborg am 24. Mai 2025, 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris bestimmen

Ingeborg » Antwort #1212 am:

Krokosmian hat geschrieben: 23. Mai 2025, 21:32 ...
Ingeborg hat geschrieben: 21. Mai 2025, 22:10 Paradise Pink soll spät blühen, die Spätblüher sind bei mir aber noch nicht dran. Die Blüte scheint sehr haltbar, heute hat es geregnet und sie stand solide da. Mal sehen was sie im nächsten Jahr so treibt. Die Farbe gefällt mir sehr gut.
Hier blüht PP, aber "solide nach Regen"... ist dann wohl doch was anderes.
ich notiere trotzdem auf jeden Fall Paradise Pink als Option, aber Helen Louise auch. ;D
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Bart-Iris bestimmen

RosaRot » Antwort #1213 am:

Weiss jemand, was dies für eine Sorte sein könnte? 'Acoma'?

IMG_20250524_144656.jpg
Zuletzt geändert von RosaRot am 24. Mai 2025, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28347
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris bestimmen

Mediterraneus » Antwort #1214 am:

Krokosmian hat geschrieben: 23. Mai 2025, 21:54
Mediterraneus hat geschrieben: 19. Mai 2025, 19:54.
Die Blütenknospen sind mir halt vorhin aufgefallen,.
Besonders ältere Sorten mit viel Pallida-Anteil haben das noch. `Lovely Again´ allerdings kaum, passt auch sonst nicht, das Etikett lügt.
.
Die Farbe von `Lovely Again´ wird tiefer wenn die Temperaturen niedriger sind. Bleibt dabei halt immer leise, drängt sich nicht nach vorne. Hier blüht fast jedes Jahr wenigstens ein Stiel davon nach, ich mag sie. Es gibt andere Erfahrungen, m. E. eben das was man bei anderen Gattungen in der Sichtung als "Lokal-/Liebhabersorte" bezeichnen würde. Leider bilden sogar bekannte Staudengärtner (Mehrzahl!) in ihrem Webshop statt LA eine Iris pallida ab. Möglich, dass dann auch deren Lieferant für Wurzelware was Falsches daher bringt.
Danke für deine Expertise.
Die Pflanzen waren Restposten der Gärtnerei Simon, deren ich mich erbarmt habe.
Ich weiss noch, dass dort auch I. Pallida var. dalmatica stand. Die schlanke Erscheinung würde meiner Ansicht nach gut passen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten