hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Und mein Pummelchen sieht nach elwesii aus, kein plicatus. Ich denke, es ist ein namenloses, wüßte aber gerne den Spender ....
Oder nivalis? Ich finde er hat Ähnlichkeit mit Hippolyta, jedenfalls mit irgend einem Greatorex.
nee, die und andere Greatorex habe ich, die sind viel höher. Hybride könnte aber sein.
Mich erinnert das kleine Ding an 'Barbara's Double' aber da kann ich leider kein Vergleichsbild zeigen, das tanzte nur ein Frühjahr bei mir und verschwand dann leider.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Jetzt hab ich so viele Schöne gesehen. :D Das Frohnauer Gold besticht wieder durch den so schönen warmen Goldton. Dazu hat es jetzt auch Sutton Courtenay auf meine Wunschliste geschafft. ;)
Und dann sind die Tuffs in Cornishsnows Garten so schön!
Die Collage ala Planthill ist auch wirklich sehr gelungen.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
rocambole hat geschrieben: ↑19. Feb 2021, 20:46 Ich glaube an ein namenloses, deswegen auch keine Notizen und Stecker. Nur wüsste ich gerne, wem ich das verdanke :-\.
Vielleicht ohne Namen bekommen aber die gefüllten wurden eigentlich immer mit Namen versehen, so leicht sind sie auch nicht zu kreuzen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Die Bilder lösen auch immer Vorfreude aus. Madelaine wird auch zweifach blühen und das an zwei Stellen. :D Ich hatte die beiden Zwiebeln getrennt eingesetzt. Und mein Wandlebury Ring wird diesmal auch zwei Blüten haben. Ich mag die gelben ja auch so gern.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
'Alan's Treat' zwanzig cm daneben sieht nicht besser aus. :-X Zumindest in dem Beet stehen sonst nur noch 'Cinderella' und 'Courteen Hall'. Alle anderen Sorten sind zum Glück schon evakuiert. Nach dem Rückschnitt werde ich das Beet großzügig mit Teldor gießen. Die Hoffnung stirbt zuletzt.