News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4153666 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #12120 am:

philippus hat geschrieben: 2. Okt 2020, 20:46
Arni99 hat geschrieben: 2. Okt 2020, 19:25
Negretta gibt es am Feigenhof:
Produktinfo
Heimat: Norditalien, Wildsammlung
Frucht: sehr gut, kleine schwarz/dunkelviolett, sehr frühreifende Sommerfeigen, späte Herbstfeigen
Kultur: trockenheitsverträglich
Verwendung: Topf und Pflanzung

Negrette und Negretta dürften nicht das gleiche sein

https://www.fruitiers.net/fiche.php?id=1208


Ich weis nicht ob es diese Sorte ist, das ist was ich finde:

https://figvarieties.com/fig_varieties/negrette/
Not to be confused with Negronne.

May be sibling of Bianchetta and or Verdetta.

?: I’d rate Negretta as a top notch fig. It’s not large but an extremely flavorful one. When chewing the skin it gives a unique flavor that’s hard to explain but is excellent. I’d give it an easy 9 out of 10.

Condit Monograph

Negrette (syns. Negretta, Rock Fig, Ficus carica nigra Risso). Described by Risso (1826, probably), Sauvaigo (1889), Eisen (1888, 1901), and Simonet et al. (1945); the last with an outline drawing of the fruit. Negrette is confused with Negronne. Risso described a variety as F. carica nigra, or “black fig,” and referred to previous descriptions by Garidel, Bernard, and Duhamel, all three of whom called it Negronne. Sauvaigo, Eisen, and Simonet describe Negrette as the variety treated by Risso. Negronne is regarded here as synonymous with Bordeaux. The name Rock Fig is listed by Eisen on account of the ability of Negrette to thrive in rocky places. The following description is after that of Simonet.

Leaves small to medium, entire, or 3-lobed.

Brebas few, small; average weight 25 grams; shape turbinate to pyriform; neck none, or very short; stalk short; eye small, closed, somewhat depressed, scales violet; ribs well marked; color dark violet, with pruinose bloom; pulp red; seeds numerous; quality mediocre.

Second-crop figs much the same in fruit characters as the brebas. Sauvaigo and Eisen give the pulp as “pale yellow.”

.................

Herr Baud wusste ich habe eine Negronne und eine Panachee und ich wollte etwas anderes leckeres - er hat mir die drei Sorten empfohlen.
RdB hat er mir auch empfohlen, Grise de St Jean und ein paar späte Sorten wie Alma und Cdd´s.

Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12121 am:

Da steht’s: ;)
„Condit Monograph
Negrette (syns. Negretta,....“
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #12122 am:

Arni99 hat geschrieben: 1. Okt 2020, 21:34

Valentin2 hat geschrieben: 1. Okt 2020, 09:07
Feigen imORF

Heute Achiles FeigenORF2,um 18,30:


war diesmal ein guter Beitrag!
https://tvthek.orf.at/profile/konkret/13887640/konkret/14066605

Viel zu kurz, leider wurden so wenig Sorten vorgestellt.
Arni, bist du der mallorquinischen Gestreiften mal begegnet?
Weißt du etwas über sie? 2 Ernten, Geschmack...etc? Ist sie hell innen?
Verkauft er Steckhölzer?

Grün ist die Hoffnung
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #12123 am:

denke das sollte die martinenca rimada sein
er verkauft auch Steckhölzer für m.M.n. 50€ pro Stück und Mindestbestellwert 80€ :-X
deshalb auch mein Kommentar mit 50€-Steckholz vs 60€-Pflanze
Dateianhänge
martinenca.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #12124 am:

mikie hat geschrieben: 2. Okt 2020, 22:04
denke das sollte die martinenca rimada sein
er verkauft auch Steckhölzer für m.M.n. 50€ pro Stück und Mindestbestellwert 80€ :-X
deshalb auch mein Kommentar mit 50€-Steckholz vs 60€-Pflanze

:-X
Du hast dir eine Pflanze geleistet?
Was weißt du über sie?
Grün ist die Hoffnung
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #12125 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 2. Okt 2020, 22:14
mikie hat geschrieben: 2. Okt 2020, 22:04
denke das sollte die martinenca rimada sein
er verkauft auch Steckhölzer für m.M.n. 50€ pro Stück und Mindestbestellwert 80€ :-X
deshalb auch mein Kommentar mit 50€-Steckholz vs 60€-Pflanze

:-X
Du hast dir eine Pflanze geleistet?
Was weißt du über sie?


ja, aber von Baud als special propagation.
ich weis nur das ich sie habe
mehr Infos von mir frühestens nächstes Jahr :)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #12126 am:

MddS liefert noch hervorragende Feigen, nur die Haut ist jetzt dicker.
Dateianhänge
Feigen 005.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #12127 am:

Hohenhaslacher Feige
Dateianhänge
Feigen 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12128 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 2. Okt 2020, 22:14
mikie hat geschrieben: 2. Okt 2020, 22:04
denke das sollte die martinenca rimada sein
er verkauft auch Steckhölzer für m.M.n. 50€ pro Stück und Mindestbestellwert 80€ :-X
deshalb auch mein Kommentar mit 50€-Steckholz vs 60€-Pflanze

:-X
Du hast dir eine Pflanze geleistet?
Was weißt du über sie?

Infos dazu hier
https://monserratpons.com/variedad/SMN177IB/

Auf Mallorca ab Anfang September, was nicht gerade früh ist..
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #12129 am:

Danke philippus,
deshalb steht die im Gewächshaus, beim Feigenhof.
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12130 am:

mikie hat geschrieben: 2. Okt 2020, 21:14
Herr Baud wusste ich habe eine Negronne und eine Panachee und ich wollte etwas anderes leckeres - er hat mir die drei Sorten empfohlen.
RdB hat er mir auch empfohlen, Grise de St Jean und ein paar späte Sorten wie Alma und Cdd´s.

Die Grise de St. Jean hat er dir empfohlen? Mir hat er immer davon abgeraten, zu kälteempfindlich. Nun, ich hab jetzt doch eine seit letztem Jahr und die erste Feige die ich gekostet habe schmeckte in Anbetracht der jungen Pflanze phänomenal. Eine weitere reift gerade. Für viele die besten Brebas die sie kennen, auf dem Niveau der hervorragenden Herbstfeigen
http://www.galgoni.com/FRA/Fotos_Maxi/049.htm
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12131 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 2. Okt 2020, 22:58
Danke philippus,
deshalb steht die im Gewächshaus, beim Feigenhof.

Bei Achilles Feigen meinst du, oder? ;)
Beim Feigenhof ist mir die Martinenca Rimada noch nicht untergekommen.

Feigenhof (Harald Thiesz) und Achilles Feigen (Michael Krauliz - TV Beitrag) sind beide in Wien, aber Konkurrenten sozusagen, die trotzdem gut miteinander auskommen und angeblich örtlich ganz nahe zueinander sind.

Ich kenne nur den Feigenhof und mit Michael Krauliz habe ich mal über what’s App knapp 2h über diverse Feigen gechattet, habe aber keine Ahnung wo sich seine Glashäuser befinden. Möglicherweise in der gleichen „Gasse“ nur näher zur Hauptstraße.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #12132 am:

philippus hat geschrieben: 2. Okt 2020, 22:59

Die Grise de St. Jean hat er dir empfohlen? Mir hat er immer davon abgeraten, zu kälteempfindlich. Nun, ich hab jetzt doch eine seit letztem Jahr und die erste Feige die ich gekostet habe schmeckte in Anbetracht der jungen Pflanze phänomenal. Eine weitere reift gerade. Für viele die besten Brebas die sie kennen, auf dem Niveau der hervorragenden Herbstfeigen
http://www.galgoni.com/FRA/Fotos_Maxi/049.htm


Ich habe nur nach seinen Geschmacksfavouriten gefragt, nicht nach Winterhärte.

Here in the south of France, my favorites (best tasting) are:
- Grise de St Jean and Blanche in july (first crop)
- Ronde de Bordeaux (only one crop, very early) in august
- Figue de Marseille and Negrette in september
- Col de dame, Verdal and Alma in october, varieties with only one crop but late in the season.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12133 am:

Arni99 hat geschrieben: 2. Okt 2020, 23:36
Roeschen1 hat geschrieben: 2. Okt 2020, 22:58
Danke philippus,
deshalb steht die im Gewächshaus, beim Feigenhof.

Bei Achilles Feigen meinst du, oder? ;)
Beim Feigenhof ist mir die Martinenca Rimada noch nicht untergekommen.

Feigenhof (Harald Thiesz) und Achilles Feigen (Michael Krauliz - TV Beitrag) sind beide in Wien, aber Konkurrenten sozusagen, die trotzdem gut miteinander auskommen und angeblich örtlich ganz nahe zueinander sind.

Nach meiner Meinung würde Wien noch mehr solche Feigenbauern vertragen. Würde mich auch reizen sowas (mit Fokus auf Selektion der für hier interessantesten Sorten im Freiland), als reine Liebhaberei oder gar Spinnerei. Mit Feigen und Granatäpfeln. Leben kannst davon sicher nicht.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12134 am:

mikie hat geschrieben: 3. Okt 2020, 00:05
Ich habe nur nach seinen Geschmacksfavouriten gefragt, nicht nach Winterhärte.

Here in the south of France, my favorites (best tasting) are:
- Grise de St Jean and Blanche in july (first crop)
- Ronde de Bordeaux (only one crop, very early) in august
- Figue de Marseille and Negrette in september
- Col de dame, Verdal and Alma in october, varieties with only one crop but late in the season.

Danke für die Info. Blanche also für die Blütenfeigen, klingt interessant.. und dass Figue de Marseille ebenfalls zu seinen Favoriten gehört, wusste ich gar nicht. Eine Feige, die bei uns kaum Beachtung findet aber von Interesse sein könnte. Nicht allzu spät, geschmacklich offenbar interessant, recht regenresistent. Aufrecht wachsend finde ich auch gut ;)
Dateianhänge
FdeMarseille_Baud.jpg
Antworten