Seite 82 von 94
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 4. Jan 2009, 02:18
von zwerggarten
übt! verflixt!

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 4. Jan 2009, 02:18
von callis
callis, demnächst hast du diese brückenpflanze schon in deinen zuchtlinien? *gier*

250$? Da sind mir meine eigenen Brückenpflanzen lieber.

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 4. Jan 2009, 02:35
von callis
keiner der deutschen Züchter hat eine Weiße mit grünem Auge, die gut öffnet. Bisher. Wir müssen noch üben.
Was du so alles weißt, pearl. 8)Bisher kenne ich überhaupt keine Taglilie mit grünem
Auge. Meintest du vielleicht den Schlund?
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 4. Jan 2009, 02:43
von zwerggarten
schlund, auge, üben, egal! nicht egal! ich will eine in unseren landen gut öffnende, reinweiße (weder gelb noch pfirsichrosa gefärbte) elegante ungekräuselte blüte, nach möglichkeit duftend, mit grünem schlund
und/oder mit grünem auge... *gier*

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 4. Jan 2009, 14:27
von Christiane
"King Solomons Treasure" sieht ja wirklich gut aus. Auf Pearls Link ist mir aber "Silver Sword" noch mehr ins Auge gefallen. Wow! Weiß jemand von Euch etwas über die Züchter, insbesondere ob deren Pflanzen Deutschland-tauglich sind?LGChristiane
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 4. Jan 2009, 18:33
von pearl
keiner der deutschen Züchter hat eine Weiße mit grünem Auge, die gut öffnet. Bisher. Wir müssen noch üben.
Was du so alles weißt, pearl. 8)Bisher kenne ich überhaupt keine Taglilie mit grünem
Auge. Meintest du vielleicht den Schlund?
werd nicht wieder bissig und kleinlich, callis!Wenn ein deutscher Züchter hinter hohen Gartenmauern ein weißes Wunder an Taglilie hat, kann man ja nicht wissen ...Aber in der Sichtung ist noch keine rein Weiße. Das wüsste ich.
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 4. Jan 2009, 18:50
von callis
werd nicht wieder bissig und kleinlich, callis!
Immer wenn du etwas falsch ausdrückst, sind andere bissig und kleinlich. Oh je, pearl. Es geht doch nichts über das Siegenwollen.

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 4. Jan 2009, 19:05
von pearl
nenene, Siegen wollen wolln mer nicht, wir sind bloß beide Choleriker. Falsch ausdrücken tu ich mich nicht und
Was du so alles weißt, pearl.
ermuntert mich schlicht darauf einzugehen!
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 4. Jan 2009, 19:26
von rosetom
Bleiben wir doch beim Thema weiß mit grün

- weiß jemand etwas über
Mount Echo Sunrise ?
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 4. Jan 2009, 19:38
von Elro
Ich finde die sieht vanillegelb aus.
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 4. Jan 2009, 19:39
von Susanne
Oder eine Bezugsquelle für
'Cortina'?
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 4. Jan 2009, 19:41
von zwerggarten
ich sehe auch einen zarten pfirsichhauch im weiß der mount echo sunrise - das bitte noch wegzüchten!

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 4. Jan 2009, 19:48
von rosetom
Kriegst pm
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 4. Jan 2009, 19:51
von Susanne
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 4. Jan 2009, 20:49
von callis
wir sind bloß beide Choleriker
ich nicht, pearl. Frag meine Kinder.

;DAber es muss schon erlaubt sein, die Fragwürdigkeit von Aussagen zu benennen, denn es sollen ja andere Leser hier nicht falsch informiert werden.
keiner der deutschen Züchter hat eine Weiße mit grünem Auge, die gut öffnet.
Solange du nicht die Gärten
aller deutschen Züchter besucht hast, pearl, muss der Wahrheitsgehalt dieser Aussage angezweifelt werden.
Aber in der Sichtung ist noch keine rein Weiße. Das wüsste ich.
Abgesehen davon, dass ein Züchter jährlich nur drei Taglilien zur Sichtung einschicken darf, gibt es die reinweiße Taglilie immer noch nicht, weder in den USA noch in Deutschland, was bei den Ausgangsfarben Gelb und Orange und Ziegelrot der Spezies nicht wirklich verwundert. Alle "weißen" Taglilien sind je nach Witterung entweder leicht gelblich oder zartrosa überhaucht.Dies ist meine bisher "weißeste" Züchtung. Aber auch sie ist neben einer Margeritenblüte nicht wirklich weiß.
 | | |  |
Nun nochmal zur Klärung der Augenfrage.Als Auge bezeichnet man eine Zone zwischen Schlundfarbe und Hauptfarbe der Blüte, die dunkler als die Hauptfarbe ist. Diese Zone muss auf allen sechs Tepalen auftreten. Ist sie nur auf den drei oben liegenden Petalen vorhanden, ist das genau genommen ein Ring. Heute drücken sich Züchter seltsamerweise häufig vor der genauen Definition und sprechen allgemein von Augenzone (eye zone).Ist die Zone zwischen Schlund- und Hauptfarbe heller als letztere, redet man von einem Wasserzeichen.Und nun nochmal zu dem grünen Auge. Die amerikanischen Züchter bemühen sich derzeit vermehrt um grüngelbe Taglilien mit grünlichen Rändern. Aber ein grünes Auge wurde auch dort noch nicht gesichtet. Grüne Schlunde sind dagegen weit verbreitet.