Seite 82 von 118

Re: Pulsatilla

Verfasst: 11. Apr 2019, 22:06
von Henki
Ich habe nur zwei Exemplare, aber die halten sich tapfer. Die rote leuchtet jetzt.

Bild

Re: Pulsatilla

Verfasst: 12. Apr 2019, 10:13
von Mediterraneus
Sehr hübsch, so mit Lamium purpureum :D


Re: Pulsatilla

Verfasst: 16. Apr 2019, 18:22
von knorbs
zwei kleinode aus dem fernen osten...betonung liegt auf klein ;D ... Pulsatilla sugawarai und P. tatewakii, beide endemisch auf Sachalin
Pulsatilla sugawaraiPulsatilla sugawaraiPulsatilla sugawaraiPulsatilla tatewakii

Re: Pulsatilla

Verfasst: 16. Apr 2019, 19:02
von Leucogenes
knorbs hat geschrieben: 16. Apr 2019, 18:22
zwei kleinode aus dem fernen osten...betonung liegt auf klein ;D ... Pulsatilla sugawarai und P. tatewakii, beide endemisch auf Sachalin
Pulsatilla sugawaraiPulsatilla sugawaraiPulsatilla sugawaraiPulsatilla tatewakii



Absolut Weltklasse... Knorbs. P. sugawarai ist traumhaft. Besonders die "Größe"... genau mein Geschmack. Von P.tatewakii habe ich drei Exemplare, aber in den letzten drei Jahren immer nur eine einzelne Blüte. Mal sehen was dieses Jahr rauskommt. Bisher nur Laub. ;)

Re: Pulsatilla

Verfasst: 17. Apr 2019, 08:10
von lerchenzorn
Schöne Erfolge, knorbs!

Pulsatilla tatewakii hat bei mir eher normale Größe. Die Pflanzen sind aus der "Kleinen Gärtnerei", vermutlich aus Jelitto-Saatgut.

Hatte ich hier gezeigt. Die Blüte der zweiten Pflanze ist leider verkümmert.

Re: Pulsatilla

Verfasst: 17. Apr 2019, 12:25
von knorbs
ja, meine P. tatewakii produzieren meist auch nur blattmasse. die gezeigte hat mich sehr überrascht wg. der vergleichsweise zahlreichen blüten. die nahe verwandten P. ajanensis, P. sugawarai und tatewakii sind nicht einfach in unseren breiten zuhalten, weil die kühle bei hoher luftfeuchtigkeit fehlt bei gleichzeitig hohem lichtanteil (meine einschätzung). ist immer ein schmaler grad, wenn es im einzelfall doch klappt.

Re: Pulsatilla

Verfasst: 17. Apr 2019, 13:06
von Gänselieschen
Da kommt ihr mit solchen Exoten. :D

Ich bekam im letzten Frühling zwei blühende Kuhschellen geschenkt, brav lila. Die habe ich akribisch mit Tongranulat auf kleine Hügel gesetzt und auch wenig gewässert. Beide sind noch am Leben und eine hat mehrere Blüten. Ich bin begeistert :D

Re: Pulsatilla

Verfasst: 17. Apr 2019, 16:37
von knorbs
nicht ganz so weit weg wie die fernöstlichen diven...kaukasus region Pulsatilla albana und P. violacea (weißblütige form mit blauer außenseite). bei der cremeweiß blühenden albana bin ich mir nicht sicher, ob sie nach der aktuellen nomenklatur nicht zu einer anderen art gehört. m.e. ist albana ein formenkomplex.
Pulsatilla albanaPulsatilla aff. albanaPulsatilla violaceaPulsatilla violacea


doch noch eine fernöstliche...sibirien...Pulsatilla patens ssp. flavescens...absaaten von eltern, die teilweise leider wieder verschwunden sind. diese herrliche art muss man regelmäßig nachziehen.
Pulsatilla patens ssp. flavescens


Re: Pulsatilla

Verfasst: 17. Apr 2019, 19:10
von lerchenzorn
Unglaublich schöne und kräftige Pflanzwn, knorbs! Du hast sie auch noch perfekt fotografiert.

Re: Pulsatilla

Verfasst: 17. Apr 2019, 19:43
von Ulrich
Da kann ich mich nur ranhängen, Tolle Pflanzen knorbs.
Etwas Blut habe ich ja auch geleckt, und ich habe mir ein paar zugelegt. Die müssen erst aber noch.

Eine Papageno musste auch mal mit.

Re: Pulsatilla

Verfasst: 17. Apr 2019, 20:00
von Leucogenes
Sieht toll aus, die Papageno... tolle Form und Farbe.👍

Re: Pulsatilla

Verfasst: 19. Apr 2019, 20:56
von Irm
eine gelbe ...

Bild

Re: Pulsatilla

Verfasst: 23. Mär 2020, 20:17
von kaieric
hier geht es jetzt schon los ::) ::) ::)

Bild

Re: Pulsatilla

Verfasst: 23. Mär 2020, 20:54
von Starking007
Auch hier seit paar Tagen Blühbeginn.
Ich hab`s hier optimal für die, ab und an muss ich ausmisten.............

Re: Pulsatilla

Verfasst: 23. Mär 2020, 21:17
von lerchenzorn
Die an der Südwand, die sich selbst in die Fuge gesät hat, ist die erste. Andere sind verstorben. Ich hätte nie gedacht, dass Wühlmäuse Trampelpfade legen, in denen trittempfindliche Pflanzen zugrunde gehen. Unsere Garten-Füchsin ist smarter. Sie umläuft alles, was mir wichtig ist.

Am Waldrand ist Pulsatilla pratensis schon weit, verglichen mit anderen Jahren.

Bild