News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hühner (Gelesen 238392 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
cimicifuga

Re:Hühner

cimicifuga » Antwort #1215 am:

Hälst du sie zusammen mit den Hühnern? Wenn ja, geht das ohne Probleme? Ich habe gehört, sie können sehr gut fliegen, eventuell könnte man ihre Flugfedern beschneiden?
sie fliegen sehr gut, allerdings nur wenn es unbedingt sein muss. flugvermögen etwa so gut wie bei fasanen ;)ich hab ihnen die flügel aber nicht gestutzt, weil sie ohnehin in der nähe bleiben und ich angst habe, dass sie mir sonst beim überfliegen vom bach absaufen.
Tapete

Re:Hühner

Tapete » Antwort #1216 am:

Der schwarze Hahn sieht hinreißend aus, Tapete. Sogar die Beine sind dunkel.
Danke Quendula :DSein Name war Gildo.Aus folgendem Grund:An dem Tag, als ich ihn geschenkt bekam, fand der Eurovision Song Contest mit Gildo Horn statt. Ich bekam eine große Box überreicht, öffnete sie oben und ein schwarzhaariger Kopf streckte sich mir empor mit einem lauten "Piep-piep".Das war der Gockel, der mich singend begrüßte.An diesem Tag sang Gildo Horn für Deutschland das Lied: "piep Piep piep, ich hab euch lieb".Da dachte ich .... gleiches Lied... ähnliche Gestalt ...gleiche Haarfarbe - folglich - gleicher Name :-X
Tapete

Re:Hühner

Tapete » Antwort #1217 am:

Da fällt mir noch etwas ein:Ich habe kürzlich beim Spaziergang von einem mir unbekannten Mann Eier geschenkt bekommen. Wir waren so ins Gespräch gekommen, da hat er mir erzählt, er hätte iene amerikanische Hühnerrasse, die lägen türkisfarbene Eier. Es stimmt! Die sind sooo schön gleichmässig pastellig türkisfarben eingefärbt und haben hervorragend geschmeckt.Ich glaube die Rasse war schwarz und zierlich. Er hat aber auch erzählt, dass sich seine Hühner untereinander verkreuzt haben und trotzdem noch diese Farbe produziert würde. Die Eier würden jetzt gut in den Osterkorb passen. :D
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Hühner

SusesGarten » Antwort #1218 am:

Das waren Araucana oder irgendwelche anderen Grünleger.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6691
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Hühner

Christina » Antwort #1219 am:

sie fliegen sehr gut, allerdings nur wenn es unbedingt sein muss. flugvermögen etwa so gut wie bei fasanen ;)ich hab ihnen die flügel aber nicht gestutzt, weil sie ohnehin in der nähe bleiben und ich angst habe, dass sie mir sonst beim überfliegen vom bach absaufen.
danke cimi, ab und zu geht es mir durch den Kopf auch Perlhühner anzuschaffen. Sie sollen so gut schmecken. Und ich esse nur Tiere, die ich persönlich kenne. ;)
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Albizia
Beiträge: 4418
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Hühner

Albizia » Antwort #1220 am:

Hier ihr Frühlingstanz....
Da hast du wohl gerade das Ausholen zur Pirouette erwischt. :D
Fisalis hochzufriedenFisalis ist beim Staubkuscheln in der Sonne seeehr zufrieden. :)
Wonne pur!
Quendula hat geschrieben:Wie bekommt ihr die Hühnis beim Spaziergang auf den Rückweg gelotst?
Meine Hühner waren damals auf das Rappeln mit einer einer Dose mit Getreidekörnern geeicht. Die flogen fast heim hinter mir und überholten mich noch, damit es schneller ging. ;D Und zur Belohnung gab es dann im Auslauf die Körner gestreut.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4418
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Hühner

Albizia » Antwort #1221 am:

Wann geht die Gluckerei iA los? Ich würde gern sehen, wie intensiv meine sich da reinsteigern würden. Mein Plan ist, nächstes Jahr mal einen Hahn zu mieten (falls dass überhaupt so einfach geht) und dann ... :o ;D.
Wenn sie keine Lust mehr haben, von ihren Eiern aufzustehen und meckern, wenn man sie von dem Legenest hochhebt, dann isset soweit.Leichter als ein Miet-Hahn ;D ist es wahrscheinlich, einfach ein paar Eier zu tauschen mit Leuten, die einen Hahn und Hennen halten.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Hühner

*Ute* » Antwort #1222 am:

Ostern ist vorbei, jetzt geht's so richtig los mit der Eierei.Hach, ich werde Glucke ;DAus 2 Eiern antwortet es schon , eins ist angepickt.Kann sich nur noch um Stunden handeln*gluck,gluck,gluck* ;D
Dateianhänge
eier_uti.jpg
Grüne Grüße
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Jepa-Blick » Antwort #1223 am:

Ja, nachträglich noch schöne Ostern!Na dann guten Ausschlupf, Ute. Küken sind ja so was von goldig! :D
Dateianhänge
Foto_11_196x134.png
Foto_11_196x134.png (20.95 KiB) 130 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18571
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Nina » Antwort #1224 am:

Hach, ich werde Glucke ;D
Toll! :D :D :D
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Hühner

*Ute* » Antwort #1225 am:

:Ddanke, es geht nur nicht so schnell, wie ich dachte. Die Hampshires waren damals rasanter. Da ging das klickklack und da waren sie.Bis jetzt ist die Schale kein Stück weiter aufgeknackt und ich muß mich beherrschen, nicht ständig reinzusehen. Ich bin mir aber sicher, dass jetzt mittlerweile 3 piepen. Noch eine Weile und ich piepe mit. ;D Ein Krimi!Wahrscheinlich /hoffentlich werden es alles Hennen.Sie schmücken sich sicher noch.... und schlüpfen heute nacht.
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18571
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Nina » Antwort #1226 am:

Super aufregend! :D Wie funktioniert das dann, wenn die geschlüpft sind? Extrakäfig mit Wärmelampe für die Minis? Bitte alles genaustens berichten!
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Hühner

*Ute* » Antwort #1227 am:

wem sagst du das....*überdieStirnwisch* :Dso, Nr.1. ist da. Was ich auf die Schnelle gesehen habe, ist zumindestens noch ein Ei angepickt.Die Küken bleiben jetzt solange im Brutkasten, bis sie richtig abgetrocknet und flauschig sind. Sie können bis zu 24h darin bleiben, brauchen auch nichts zu trinken und zu fressen, weil sie noch vom Dotter zehren sollen.Die sogenannten 1-Tages-Küken. Dann ziehen sie bei mir in einen ehemaligen Meerschweinchen/Hamster/Kaninchenstall mit einer Rotlichtlampe ein. Diesen hatte ich billig auf einem Trödelmarkt erworben. Der Profi hat ein sogenanntes Kükenheim.Ich lasse den Käfig noch 7-10 Tage in der Küche stehen.Weil sie so niedlich sind und wir ja Küken gucken wollen/müssen.Aber irgendwann fangen auch Küken nach Huhn an zu riechen und dann gehen sie raus in einen separaten Hühnerstall, immer noch mit einer Rotlichtlampe und sicher vor Katzen, Füchsen und Ratten untergebracht. Es gibt auch Wärmeplatten für Küken, m.M. lohnt sich das aber nur für den Profi oder Züchter.Na klar, mache ich zu gegebener Zeit gern Bilder. Hier ist noch ein Schnelles.Der Brutkasten soll nicht oft geöffnet werden. Der Mäckie in der Ecke ist ein Prägungsversuch. Angeblich sollen die Küken dann nicht so nervös sein, schaun wir mal.Mit einer Glucke ist es sicher einfacher, aber meine hatte voriges Jahr ein frischgeschlüpftes Küken nach dem anderen gemordet. Kommt wohl häufig vor, wenn mehrere Hühnergenerationen durch den Brutautomaten gegangen sind.
Dateianhänge
eier_1_uti.jpg
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18571
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Nina » Antwort #1228 am:

Oh, da ist ja noch Eierschale auf dem feuchten Rücken von Nr1. :) Seeehr spannend! Danke für die detaillierten Infos! :D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11795
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Hühner

Quendula » Antwort #1229 am:

:D Glucke Ute ;D .Was machst Du dann mit dem Prägekuscheltier? Bleibt der bei den Küken?Danke für den Bericht.Albizia: Das wäre schon eine Idee. Dann würde man doch aber familienfremde Hühnchen haben... wär sicher auch nicht schlimm... *grübelt noch mindestens ein Jahr darüber*
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten