News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2007 (Gelesen 237108 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:[suche] camellia japonica "october affair"

fars » Antwort #1215 am:

Schon mal Eisenhut gefragt?
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1342
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1216 am:

eisenhut hat die sorte leider nicht.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1217 am:

Hallo semicolon, leider bekommst Du die Sorte wirklich nur bei den Amis. :-\ Ich habe keine Quelle in Europa gefunden, was bei den Neuzüchtungen der letzten paar Jahren aus den USA eh schwierig ist, vielleicht hilft eine Anfrage bei Peter Fischer ob er sie dir besorgen kann, aber wenn ich die derzeitigen Ausfuhrbestimmungen aus den USA bedenke, ein aussichtloses Unterfangen. Viel Glück und LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #1218 am:

Hallo zusammen!Mit meinen Sämlingen mache ich eigentlich nicht viel. Nachdem die ersten Blätter da sind, setze ich sie zusammen mit den Jiffy-Quelltöpfen, in denen sie bis dahin waren, in einen größeren Topf mit normaler Kamelienerde. Das ist schon alles. Weiter werden sie wie alle anderen Kamelien gedüngt und gegossen. Bis jetzt haben sie das gut mitgemacht.LGAnne
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1342
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1219 am:

hallo oliver,sowas dachte ich mir bereits. eine emailnachfrage beim amerikanischen züchter brachte die erkenntnis, dass es aufwändig und teuer wäre, eine pflanze nach deutschland zu bringen.allerdings denke ich gerade an die möglichkeit eines päckchens über privatpersonen. wenn der versand ca. 7 tage dauert, besteht eine reelle chance, dass der inhalt (stecklinge, die platzsparend und sicher beispielsweise in einer tüte mit feuchten kokosfasern verpackt sind) heil in deutschland ankommt. mit ein bisschen glück lässt sich auch eine person auffinden, die aus lauter kamelienliebe zu sowas bereit wäre.lg valentin
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelien 2007

robinie » Antwort #1220 am:

Prima Tipps für meine künftigen Sämlinge - danke ! Meine Stecklinge habe ich entsprechend Olivers Ratschlag in ein Anzuchterde/Seramis-Gemisch gepflanzt und warte nun mit Spannung, ob sie sich darin etablieren. @Violatricolor: Genau Deine Feststellung habe ich auch gemacht: wenn sie mal loslegen, haben die Stecklinge im Nu richtig kräftige Wurzeln. Ich musste zwei mit den Wurzeln verwachsene trennen und nun erst mal schauen, wie sie das verkraften, vG robinie
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1221 am:

@ robinieAch, wenn's doch nur so mit meinen Stecklingen wäre... ::), das würd' mir grad so passen. Bei den Sämlingen ging's ziemlich leicht. Ich glaub', ich muss 'mal wieder einen Blick wagen. Sag Euch später Bescheid.LGViolatricolor
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #1222 am:

Hallo Ihr Liebn,hier ist ja im Moment nichts los! Nielleicht schaut doch mal jmand herein, der mir einen Tipp geben kann.Ich habe vor einigen Tagen eine Kamelie (Tenko) von einem Platz im Garten an einen anderen umgepflanzt, da sie an ihrem alten Platz zu sehr bedrängt wurde. Der neue Standort liegt im Schatten. Nun wirft sie viele grüne Blätter ab, besonders die an den frischen Austrieben. Sollte ich die neuen Triebe eventl. abschneiden oder treibt sie dort wohl wieder aus? Ich gieße viel und besprühe sie auch.LGAnne
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1223 am:

Hallo Anne, hätte dein Post beinahe übersehen. ::) Umpflanzen bedeutet ja immer auch ein Verlust eines mehr oder weniger großen Teils der Wurzeln, wenn Du jetzt umgepflanzt hast, kann es sein, dass die Pflanze versucht wieder ein Gleichgewicht zwischen oben und unten herzustellen, ein Rückschnitt könnte ihr dabei helfen. Vielleicht macht sie dann noch einen Johannistrieb, ansonsten sollte sie zumindest am alten Holz neue Triebe fürs nächste Jahr bilden. Gießen und vorallem sprühen ist genau richtig, mach einfach eine zeitlang weiter damit. :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1224 am:

Bei der Gelegenheit kann ich ja auch ein paar Neuigkeiten berichten. ;)Die 'Waratha' / 'Anemoniflora' die ich in Italien nach langem Suchen endlich erstehen konnte, war als ich sie kaufte in einem eher jämmerlichen Zustand, inzwischen dank neuer Erde und guter Pflege treibt sie kräftig aus. :D Die Triebe sind zwar noch relativ winzig aber die Pflanze ist über dem Berg, genau wie meine 'November Pink', der die Rüssler und ein bei dieser Gelegenheit entdeckter Drehwuchs fast den Garaus gemacht hatten. Sie ist zwar nur noch ein Bruchteil so groß wie vorher, dafür treibt sie jetzt mit sehr kräftigen Neutrieben aus und entwickelt endlich einen ansprechenden aufrechten Wuchs. :)Bei den Stecklingen gibt es noch nichts neues, die Wurzeln sind zwar teilweise schon unten am Topf zu sehen, aber sie wollen noch nicht austreiben. Nun hoffe ich auf den Johannistrieb Mitte bis Ende Juni. Bei den Veredlungen von 'Waratha', 'Bofuhan' und 'Royalty' ist es ähnlich, zumindest sind sie noch nicht vertrocknet, also kann ich noch hoffen!? LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #1225 am:

Hallo Oliver,inzwischen sid fast alle neuen Blätter abgefallen. Ich werde Deinem Ratschlag folgen und zurückschneiden. Vielleicht treibt sie noch einmal aus.Es gibt auch andere, die mit ihrem Austrieb noch zögern, bsonders die Sämlinge. Wiederum andere sind schon fertig. @allewie löst Ihr das Problem mit dem Gießen während der Urlaubszeit? Ich habe immer ein sehr schlechtes Gewissen, wenn ich Nachbarn bitten muss, besonders bei einem Sommer wie im letzten Jahr. Deshalb bin ich im Moment dabei, eine Bewässerungsanlage zu installieren. Das ist zwar eine ziemliche Puzzlelei, aber ich hoffe, dass damit das größte Problem gelöst sein wird.LGAnne
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1226 am:

@allewie löst Ihr das Problem mit dem Gießen während der Urlaubszeit?
Mama macht das schon... ;D 8)
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1227 am:

Meine wachsen auch fleißig. :) Auch Lasca Beauty, die ich als Experiment ausgepflanzt habe, scheint es prächtig zu gehen. An ihr sind 2 dicke Äpfelchen. Harold L. Paige hab ich vorhin in einer aufwendigen Bastelaktion zu einem mehr aufrechten Wuchs verholfen. ::) Brauchen Reticulatas, oder besser gesagt Reticulatahybriden eigentlich mehr Sonne/Wärme um Blütenknospen anzusetzen? Meine ich hab sowas mal irgendwo gelesen.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #1228 am:

Mama macht das schon... ;D 8)
@JensMeine Mama kann das leider nicht mehr! :-[Ich bin gespannt, wie das mit der Bewässerung klappt. Heute werde ich versuchen, die Tropfer für die einzelnen Töpfe einzustellle. Weiß noch nicht genau wie, aber probieren geht über studieren! ;DLGAnne
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1229 am:

@ shanteladaJa, das ist das Problem! Die ausgepflanzten Kamellien gehen ja noch, aber die Töpfe!!!Meine Kamellien stehen in grossen Töpfen, da trocknet die Erde schon einmal nicht so schnell aus. Ausserdem sind sie im Schatten, das hilft auch ein wenig. Drittens gebe ich eine dicke Mulchschicht, aus Farn, Tannennadeln, Rainfarn, Schachtelhalm oder so ähnlich. Viertens übergiesse ich sie kurz vor der Abreise. Das ist natürlich nicht so ideal, aber immerhin, damit kommen sie 1 Woche bis 10 Tage über die Runden. Natürlich, wenn der Nachbar kann, giesst er bei grosser langanhaltender Trockenheit.Man kann sich auch ein Tropfsystem selber basteln, indem man gefüllte Plastikflaschen umgekehrt in den Boden steckt. In den Verschluss hat man vorher ein Loch gebohrt, dadurch tröpfelt nun die Bewässerung.Wer hat bessere Vorschläge?? Dies Thema interessiert uns ja alle!LGViolatricolor
Antworten