News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auf den Hund gekommen (Gelesen 132625 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Eva

Re:Auf den Hund gekommen

Eva » Antwort #1215 am:

Naja, Toto, es ist für den, der nicht selbst züchtet (Rassehunde, meine ich jetzt) durchaus nicht einfach, auch nur annähernd zu begreifen, was da alles dranhängt. Und wenn man auf die Rassehunde-Schauen geht, kann leicht mal der Eindruck entstehen, dass es auf reine Optik ankommt. Dass das bei guten Züchtern nicht so ist, heißt nicht, dass es nur (oder überwiegend) "gute" Züchter gibt. Insofern finde ich es ziemlich gut, dass Du hier immer wieder versuchst zu erklären, was man alles beachten kann und sollte...
toto

Re:Auf den Hund gekommen

toto » Antwort #1216 am:

Ich versuche ja nur Klischeevorstellungen entgegen zu wirken wie z.B. bei Gebrauchshunden nur das Klischee immer und immer wieder "vom Schutzhund"..., als sei dies sein einziger Zweck auf der Welt zu sein. Solche unsachlichen Vorstellungen können halt auf Dauer etwas nerven. Und wenn man sich ständig verteidigen muß bzw. angegriffen wird wg. einer bestimmten Rasse oder Zucht.... finde ich das, nebenbei gesagt, auch unfair - nicht für mich ( ich kann mich wehren u. brauche dazu keinen Hund ), sondern eben viel eher für den Hund, der nichts für seine Herkunft oder Rasse kann.Zu Gebrauchshunden gehören auch Therapiehunde, Rettungshunde und wirklich nicht (!!!) an letzter Stelle Blindenführhunde und noch ziemlich viele andere, die mit SchH rein gar nichts zu tun haben und die für den Menschen als tatsächliche Hilfe unverzichtbar sein können. Daß es auch da unterschiedliche Rassen gibt, ist völlig logisch - nicht jede Rasse kann alles leisten - eben gerade deshalb hat DER MENSCH verschiedene Rassen zu seinem Zweck g e z ü c h t e t. Von alleine wären sie nicht so vielfältig entstanden. Nur ist es gerade bei diesen Therapie-Hunden ( nur als E I N Beispiel !!! ) ziemlich wichtig, was in der Prägezeit passiert. Bei uns gibt es z.B. eine Vielzahl von völlig verschiedenen Rassen als Therapiehunde - mittlere bis große Hunde, auch Schäferhunde ( ! ), langhaarige, kurzhaarige aller Farben, Mischlinge und Rassehunde.Extrem wichtig ist bei allen, daß sie vom Welpenalter an geschult werden auf ihre spätere Aufgabe. Das ist z.B. bei Tierheimhunden nicht eben immer möglich - betrifft Herkunft, Geburt, Aufzucht, Prägung, soziales Umfeld ect.. Darum gehen solche Therapeuten ( als Beispiel ) auch gerne zum Züchter, wo grundsätzliche Verhaltensweisen durch Erbanlagen ausgewählter Verpaarungen angelegt sind, der durchaus sehen und beurteilen kann, welcher Welpe sich für welche Aufgabe eignet oder auch nicht und der die Welpen vom ersten Tag an betreut ( incl. mütterliche und väterliche Verhaltensweisen kennt ). Auch darum ist ein Paschalurteil gegen Zucht völlig unsinnig. Verantwortungsvolle Zucht ist sehr kosten- und zeitaufwendig, da bleibt kein cent übrig.Ausstellungen sind dabei eher nebensächlich und oft nur zur Beurteilung von Äußerlichkeiten und ( da ich selten zu Ausstellungen gehe ) vermutlich eher eine Streicheleinheit für die Besitzer ;-)Wenn ich ins Tierheim gehe, könnte ich alle Hunde mitnehmen - sofort, dazu auch alle Katzen und was da sonst noch kreucht und fleucht..... Jedes dieser Tiere hat eine wundervolle Familie verdient, mindestens! ( Für eine Ausbildung als Gebrauchshund sind sie nur selten geeignet aufgrund ihrer vielen vorangegangenen oft auch schlechten Erfahrungen. ) Allerdings ist meine Kapazität mit zwei Hunden komplett ausgelastet - bedeutet kein Urlaub ( ich gebe meine Hunde nicht in fremde Hände oder lasse sie betreuen ) oder: Urlaub mit den Hunden - und ansonsten 24 Stunden mit den Hunden. Hunde sind eben nicht nur Luxus.
thegardener

Re:Auf den Hund gekommen

thegardener » Antwort #1217 am:

Toto, Du wiedersprichst Dir selbst , vorher hiess es noch "jedem Hund seine Aufgabe" im Zusammenhang mit Schutzhund und DSH, jetzt beschwerst Du Dich , das sie darauf reduziert werden. Ich kann mich auch nicht erinnern, etwas gegen DSH geschrieben zu haben. ??? Aber ich wehre mich gegen Deine Gleichmacherei nach dem Motte man kann jedem Hund alles beibringen. Es gibt durchaus Rassen die gar nicht auf Erziehbarkeit selektiert wurden.Gartenanna, woher soll ich wissen, wie Deine Hunde raus kommen? Deine Frage war doch, warum der Bichon in die Wohnung piselt? Da ist es durchaus sinnvoll, nach zu schauen ob Hundi etwas hat ( Prostata oder Vorhautentzündungen können auch bei jungen Rüden auftreten) bevor man erzieherisch einwirkt. Und wenn Du nicht glaubst, das Bichon frisée nicht die Weltmeister in Stubenreinheit sind, dann kannst Du das auch gerne zum Beispiel bei Dr. Mugford nachlesen.
toto

Re:Auf den Hund gekommen

toto » Antwort #1218 am:

@ thegardener: ??? ??? ??? ??? Liest Du? Oder nur das, was Du möchtest... sorry ??? ??? ???Zur info: ein DSH kann viele v e r s c h i e d e n e Aufgaben erfüllen. Zum leichteren Verständnis für Dich: sozusagen recht komplex. E i n e, nur eine einzige von den vielen verschiedenen Aufgaben ist/kann eventuell mit SchH-Prüfungen verbunden/sein. Nie im privaten Bereich, sondern NUR im Diensthundebereich.Daher ist es unsachlich, diese Rasse auf eine Aufgabe zu reduzieren.Achso ja, da wäre dann noch die Frage an Dich: wo und wann habe ich gesagt, daß alle Hunde gleich sind ??? ??? ???
Raphaela

Re:Auf den Hund gekommen

Raphaela » Antwort #1219 am:

Nochmal was zum Thema "Verwendungsmöglichkeiten":In der Ahrensburger Zeitung wurde heute eine Mischlingshündin vorgestellt die der erste Leichen- und Blutspürhund auf der Ratzeburger Polizeidienststelle ist. In welchem Alter sie dafür ausgewählt wurde stand nicht dabei.Im Nachbardorf gibt es aber einen ausgebildeten Rettungshund (auch ein Mischling) den die Besitzerin erst in ausgewachsenem Zustand (m.W. aus einem Tierheim) übernommen hat.
Eva

Re:Auf den Hund gekommen

Eva » Antwort #1220 am:

Na, warum manche Tiere im Tierheim landen, fragt man sich eh. Da gibt es bei weitem nicht nur Beisser, Kläffer oder welche, die krank, nicht stubenrein sind oder sonst irgendwelche Macken und Zicken haben. Man muss halt jemanden mit gutem Hundeverstand mitnehmen zum Auswählen bzw. sich selbst viel Zeit dafür lassen und eine Zeit lang zur Probe spazierengehen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Auf den Hund gekommen

Knusperhäuschen » Antwort #1221 am:

Ja, und es ist schrecklich, dass die Wahl dann meist nur einen oder im allerbesten Fall vielleicht zwei treffen kann, mir hat´s fast das Herz dort zerrissen, als ich unseren (nie bereut!) mitnahm und andere, die man ja auch kennen und schätzen gelernt hat, da lassen musste!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Eva

Re:Auf den Hund gekommen

Eva » Antwort #1222 am:

:DJa, das stimmt. Auch die beiden Kätzchen, die ich gestern bei meiner Tante auf einen guten Platz bringen konnte, haben mich sehr gefreut. Ich weiss gar nicht, was goldiger war, die Katzen, oder die Reaktion von dem alten Ehepaar, die sich gefreut haben wie die kleinen Kinder.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Auf den Hund gekommen

Aella » Antwort #1223 am:

Na, warum manche Tiere im Tierheim landen, fragt man sich eh. Da gibt es bei weitem nicht nur Beisser, Kläffer oder welche, die krank, nicht stubenrein sind oder sonst irgendwelche Macken und Zicken haben. Man muss halt jemanden mit gutem Hundeverstand mitnehmen zum Auswählen bzw. sich selbst viel Zeit dafür lassen und eine Zeit lang zur Probe spazierengehen.
ich glaube, weil es immernoch leute gibt, die sich nen hund oder katze "für die kinder zum spielen" holen >:( das sind dann die hunde, die man entweder im tierheim oder in der ferienzeit angebunden auf der autobahnraststätte findet :'(
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Auf den Hund gekommen

Knusperhäuschen » Antwort #1224 am:

Ja, leider! Gerade ist ´ne gute Zeit, um im Tierheim auch einfach nur "lästig" gewordene Hunde ohne große psychische "handicaps" aller Couleur zu finden. Weihnachten vorbei, Ferien auch, man arbeitet, keiner hat Zeit, also wech mit dem lästigen Weihnachtsgeschenk, Platz schaffen für den Osterhasen (der dann bestimmt in zweiter Hand auch locker 2 stellige Jahreszahlen an Alter schafft- solche "gebrauchte" Ostereier hatte ich schon öfter, mehr als ein Jahrzehnt lang..., die mittlerweile erwachsene Erstbesitzerin samt eigener Tochter fragte danach, ich hab´ ihr ihren "Hannibal" vorgeführt, ein stolzer Kaninchenbock mit immerhin 13 Lenzen.edit: Den Namen Harry in Hannibal geändert, Harry war sein Vorgänger, saß, weiß, wie er war, mit dunkler Schnute und Ohren und Pfötchen, ein Hermelin also, nächtens auf der Landstraße vor dem Auto von Verwandten, nicht mehr gewollt, haben wir rausbekommen, ist auch an die 13 bis 14 Jahre geworden.....Aber wir sind ja hier bei den Hunden, nicht Karnickeln.... ::)!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
toto

Re:Auf den Hund gekommen

toto » Antwort #1225 am:

In der Ahrensburger Zeitung wurde heute eine Mischlingshündin vorgestellt die der erste Leichen- und Blutspürhund auf der Ratzeburger Polizeidienststelle ist.
und hier auch: http://www.abendblatt.de/daten/2007/07/11/768850.htmlIn diesem Zusammenhang gleichzeitig interessant, welche Unterschiede gemacht werden landesabhängig: http://www.uena.de/artikel/1759914
bluebell
Beiträge: 465
Registriert: 9. Feb 2008, 16:52
Kontaktdaten:

Re:Auf den Hund gekommen

bluebell » Antwort #1226 am:

Na, dann oute ich mich auch mal.... hundemäßig ;)Wir haben 3: 1 Gordon Setter-Hündin, leider schon 10 1/2 Jahre alt, unsere Aimy. Dann haben wir noch 2 "Ferraris aus Spanien", English Pointer-Hündinnen, 3 und 1 1/2 Jahre jung, India & Giralda!Schnell gelernt hatten alle, daß unsere Beete "tabu" sind, haben schließlich gut 900 qm robusten Spielrasen zum Toben!Die Spanierinnen sind aus dem Tierschutz. Liebe GrüßeEva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
toto

Re:Auf den Hund gekommen

toto » Antwort #1227 am:

Und gibt es auch Bilder ???Ist schon komisch - einer meiner Sprößlinge tobt jetzt in Andalusien mit seinem Spielkameraden von der Straße, der dort auch in der Familie lebt......So reisen die Hunde von hier nach da... und von dort nach hier ;)
Dateianhänge
Artan02941.jpg
Artan02941.jpg (73.24 KiB) 94 mal betrachtet
toto

Re:Auf den Hund gekommen

toto » Antwort #1228 am:

...und meine kleine ( ...große ::) ) macht sich auch super.....
Dateianhänge
1AAtira7937.jpg
bluebell
Beiträge: 465
Registriert: 9. Feb 2008, 16:52
Kontaktdaten:

Re:Auf den Hund gekommen

bluebell » Antwort #1229 am:

darf ich hier denn einen link auf unsere "HUNDE-homepage" geben, da hat es zig & zig Foddoosss ;DEva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
Antworten