brennessel - das ist die Büroluft - da sind alle ganz fleißig sogar die Tomaten
Sieht ganz danach aus, Maude !Anne, ich wollte dir auf keinen Fall eure Vorliebe für die Kleinen madig machen ! Ich habe noch die Klage einer Bekannten in Erinnerung, die vor einigen Jahren (gegen meinen Einwand) 9 (!) Cocktailtomaten von mir mitnahm und sich im Jahr darauf beschwerte, dass ich wohl falsche erwischt hätte, weil alle nur "so kleines Zeugs" dran hatten!Seither gibt es - wie oben erwähnt - bei mir diese Sorte nur noch in "Haushaltsmengen"!
Hier mal ein Teil meiner Freilandtomaten. Wie könnte ich die mit einfachen Mitteln gegen Hagelschlag schützen, der für morgen angekündigt ist? Die anderen Freilandtomaten habe ich in einem Tomatenhaus.Gruß Martin!
Und dann muß ich ca 30 Reservetomatenpflanzen auf den Kompost werfen. Nächstes Jahr ziehe ich nur soviele Pflanzen wie ich brauche.
Hast Du denn keine Nachbar oder Freunde, die Interesse haben?Oder die Kiste an den Gartenzaun stellen mit Schild "besondere Tomatensorten zu verschenken"
Hier mal ein Teil meiner Freilandtomaten. Wie könnte ich die mit einfachen Mitteln gegen Hagelschlag schützen, der für morgen angekündigt ist?Gruß Martin!
Gute Frage!Ich wollte meine schon seit Tagen draussen haben, aber mein gekauftes Folienhaus ist ja zu klein. - Darum überlege ich auch schon hin und her, wie ich meine Pflanzen, - sobald ich sie rauspflanze vor HAGEL schützen kann. - Diese Folienhauben halten möglicherweise einem Schauer stand, aber keinem biestigen Hagel. - Was erst dann richtig ärgerlich wird, hängen die Rispen voll und der Hagel zerschlägt einem die Tomaten zu Mus... .!! - Aber vielleicht weiß hier ja wer Rat...?LGSonja
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Hagel kommt oft mit Sturm, da helfen Schirme auch nichts! Wenn es nicht zuviele Pflanzen sind, könntest du vielleicht Decken etc. drumherum binden oder wenn sie noch klein sind, die Stöcke weggeben und Kübel drüber stülpen.Wenn man alles gut geschützt hat, kommt der Hagel eh nicht !
Hi ,mit den Flaschen an den Tomaten und Gurken zwecks Wasserversorgung habe ich sehr gute Erfahrung gemacht - so werden die Pflanzen optimal mit Wasser versorgt.Kann mir jemand Auskunft/Info geben über die PERA- Tomate ?? - habe sie als Zugabe bekommen im Winter, kann den Verkäüfer nicht mehr fragen, weil bei .. bay alles weg ist.Kein Bild - keine Info darüber zu bekommen - im Netz gibt es nichts eindeutiges!!Würde mich über eine Antwort freuen.
Hallo toscaline, meinst du die Pera d´Abruzzo oder eine andere Birnförmige? Eine solche hatte ich im Vorjahr. War eine hohe, sehr schlanke himbeerrote birn- beutelförmige Tomate.
Hagel kommt oft mit Sturm, da helfen Schirme auch nichts! Wenn es nicht zuviele Pflanzen sind, könntest du vielleicht Decken etc. drumherum binden oder wenn sie noch klein sind, die Stöcke weggeben und Kübel drüber stülpen.
Decken eher nicht, aber die Idee mit den Kübeln könnte ein echt probates Mittel sein, - solange sie noch so klein sind und drunter passen... - Danke!
brennnessel hat geschrieben:Wenn man alles gut geschützt hat, kommt der Hagel eh nicht !
Oh, wie wahr! ;DLGSonja
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Hallo toscaline, meinst du die Pera d´Abruzzo oder eine andere Birnförmige? Eine solche hatte ich im Vorjahr. War eine hohe, sehr schlanke himbeerrote birn- beutelförmige Tomate.
Hi Brennessel,habe nur die Bezeichnung "Pera"! habe im Netz schon festgestellt, daß es viel Unterarten gibt. Werde wohl kein Glück haben - ist keine genügende Artikelbezeichnung vorhanden - es sei denn "Pera" bedeutet im allgemeinen Birnenförmig....?Wenn ich Pflanzen abgebe, möchte ich auch entsprechende Info mitgeben - bei dieser klappt es wohl leider nicht!!