News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten (Gelesen 321100 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Nova Liz † » Antwort #1215 am:

Was drei kleine Krokusse in dunkelsilbriger Umgebung so alles an Herbstfreude rüberbringen können. :D :D :D
Da habt ihr aber heute wieder ordentlich geschuftet.Ich weiß nur zu gut was es heißt,einen eingewachsenen Rambler zu beschneiden und umzusetzen.Eine Arbeit die man gern mal verschiebt.
Das Häuschen gewinnt aber,wenn man mehr davon sehen kann.
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1216 am:

Ja, das finde ich auch. Aber irgendwie braucht's davor trotzdem auch wieder was. Nur nicht so dominant, wie die Rose. ;)

Nova hat geschrieben: 8. Nov 2020, 22:10
Ich weiß nur zu gut was es heißt,einen eingewachsenen Rambler zu beschneiden und umzusetzen.


Ich traue mich kaum zu schreiben, dass die 'Witzenhausen' 30 Minuten nach dem ersten Griff zur Schere am neuen Platz angegossen war. :-[ ;D
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

cydora » Antwort #1217 am:

Das Magentarot des Krokus' leuchtet enorm und kommt im schwarzen Schlangenbart wunderbar zur Geltung. Tolles Foto!
Die alte Rose hat das Häuschen sehr versteckt, aber ich empfinde wie du, dass es nun auch nicht so nackig stehen bleiben kann. Da muss was Dezenteres hin.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Schnäcke » Antwort #1218 am:

Hausgeist hat geschrieben: 8. Nov 2020, 22:30
Nova hat geschrieben: 8. Nov 2020, 22:10
Ich weiß nur zu gut was es heißt,einen eingewachsenen Rambler zu beschneiden und umzusetzen.

Ich traue mich kaum zu schreiben, dass die 'Witzenhausen' 30 Minuten nach dem ersten Griff zur Schere am neuen Platz angegossen war. :-[ ;D

Kann man euch für gewisse Arbeiten mieten? 😉 Es nimmt bei euch ja nicht viel Zeit in Anspruch. Das Beete anlegen, Großgewächse umpflanzen, eine Wasserleitung verlegen, eine Pergola bauen, einen Gartenteich herrichten... sind ja keine Tagesaufgaben, sondern mal eine kurze Sonntagvormittagbeschäftigung. 🤓 Hut ab!
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Nova Liz † » Antwort #1219 am:

Hausgeist hat geschrieben: 8. Nov 2020, 22:30
Ich traue mich kaum zu schreiben, dass die 'Witzenhausen' 30 Minuten nach dem ersten Griff zur Schere am neuen Platz angegossen war. :-[ ;D
Was? :o :o :o Du hättest schweigen sollen. :-X :-X :-X Meine Hochachtung vor Sandbodenbesitzern ist schwer angekratzt 8) ;)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Nova Liz † » Antwort #1220 am:

@Schnäcke
So gesehen..... Wenn sie bei dir durch sind,schick die Jungs mal für ein paar Kleinigkeiten vorbei. 8) ;D
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Dornrose » Antwort #1221 am:

HG, nach Bildern aus Deinem Garten bin ich schon richtig "süchtig". Es wird von Jahr zu Jahr prächtiger und durchgestylter.
Wie schaffst Du das nur???
Die geschenkten Wegweiser sind soo liebevoll gemacht. Die gehören auch genau in Deinen Garten.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

MarkusG » Antwort #1222 am:

Die Hütte kommt natürlich viel besser zur Geltung. Wie groß wird eine Franklinia? Die Idee, die Neubepflanzung kleiner zu machen, finde ich nämlich angesichts der schönen Hütte sehr gut.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Alstertalflora » Antwort #1223 am:

Nova hat geschrieben: 8. Nov 2020, 23:28
@Schnäcke
So gesehen..... Wenn sie bei dir durch sind,schick die Jungs mal für ein paar Kleinigkeiten vorbei. 8) ;D


Und danach können sie dann auch noch bei mir vorbeikommen. Das bisschen Garten bei Nova lastet sie bestimmt nicht aus 8) ;).
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1224 am:

;D ;D ;D

Angegeben wird sie wohl mit bis zu 5 Metern. Bis die so groß sind, wird das aber dauern. Mir schwirrt immer noch dieses Exemplar in Wisley im Kopf rum. Ich habe kein Foto aus einer passenden Perspektive, aber wenn da ein locker aufgeastetes Gehölz vor dem Häuschen steht, stelle ich mir das ganz passend vor. Das rotlaubige ist es, wir waren ja zu Blütezeit da. ;)

Bild

Dornrose hat geschrieben: 9. Nov 2020, 00:36
Wie schaffst Du das nur???


Das frage ich mich auch manchmal. ;D

Der "Krokus" ist übrigens Colchicum speciosum ' Atrorubens', wohl durch den ersten Nachtfrost in der Farbe intensiviert. :)
Dateianhänge
2017-10-05 RHS Garden Wisley 12.jpg
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1225 am:

Feierabendschnappschuss. :)

Bild
Dateianhänge
2020-11-18 Garteneinblick.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Irm » Antwort #1226 am:

schön !! :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

cydora » Antwort #1227 am:

Toll, was bei dir jetzt alles noch leuchtet!
Liebe Grüße - Cydora
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1228 am:

Hausgeist hat geschrieben: 8. Nov 2020, 21:09
An der vorderen Ecke werde ich nun versuchen, eine Franklinia zum Wachsen zu überreden. Wenn es gelingt, stelle ich mir ein aufgeastetes Exemplar vor.


Weil ich bei meiner Franklinia nicht wirklich auf meine Überredenskünste vertrauen wollte, habe ich mich um ein schon etwas größeres Exemplar bemüht, das heute von der Baumschule Enneking angekommen ist. Mit 1,40 m Größe schon recht ansehnlich, wenn auch im aktuell laublosen Zustand noch etwas unscheinbar.

Bild
Dateianhänge
2020-12-11 Franklinia alatamaha 1.jpg
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

MarkusG » Antwort #1229 am:

Viel Erfolg! Würde toll aussehen!
Gießen statt Genießen!
Antworten