
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil (Gelesen 154613 mal)
Moderator: Nina
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Tillchen hat aber gleich gecheckt wo der beste Platz ist! Man sieht ihm an, was er denkt: "Da bleib ich!"
Gutes Gelingen bei der Zusammenführung!

-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Danke Bea, die werden sich schon zamraufen. Wir hatten bisher nie eine besondere Zusammenführung gemacht. Immer Kennel rein, aufgemacht. Schaut wie ihr klarkommt.Wir bereuen jetzt nur, dass wir bei Bubu nicht genau dasselbe gemacht haben. Ich weiß nicht, was wir gedacht haben, als wir Bubu erstmal ins Bad gesetzt haben. Immerhin haben wir jetzt den ganzen Tag die Schiebetüre offen. Wenn er also will, kann er raus. Und er hat es heute sogar gewagt rauszugehen, obwohl Mucki in seinem Wäschekorbbettchen geschlafen hat.
Tillchen steigt im Bett rum. Ich denke, der Junge muß vielleicht mal und Hunger dürfte er auch haben. Nachdem er absolut stubenrein ist, wird er die Klochen schon finden.

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Hey, das ist ja Klasse! Ich staune immer wieder, wie die Katzen sich vertragen, nur bei uns fliegen die Fetzen..... :-\Barbara - der rot-weiße Katz......... *schmacht*lgYvonne
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Martina, Du bist also immer mit genau passenden Accessoires ausgestattet. Finde ich sehr modisch gedacht von Deinen TigernBesonders rücksichtsvoll finde ich, wie die Tiger extra auf die Klamotten achten: [...]So muss ich nie "ohne" gehen![]()
![]()


Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Für Yvonne[...] der rot-weiße Katz......... *schmacht*

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Die warmen Temperaturen der letzten Tage führten dazu, dass ich heute die ersten beiden heurigen Zeckenfunde an Katzen melden kann.Zu meinem Entsetzen war eine davon eine Auwaldzecke! Ich habe ein Foto gemacht und werde es demnächst einstellen.Die Auwaldzecken sind bei Hunde- und Pferdehaltern gefürchtet, weil sie die lebensgefährliche Babesiose, eine malaria-ähnliche Krankheit übertragen können. Soll auch für Menschen nicht ungefährlich sein.Weiss jemand von euch, ob die auch für Katzen gefährlich werden können? Auf die Schnelle habe ich im web nichts konkretes gefundenEs hat durchaus auch Nachteile, wenn man in klimatisch begünstigten Regionen in D lebt......... 

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Danke Bea für den Zeckenhinweis. Ich dachte, wir hätten noch was Zeit
Über Auwaldzecken und die Gefährdung für Katzen kann ich leider nichts sagen. Ich werd nächste Woche mal meinen Tierarzt danach fragen. Wie schützt Ihr Eure Tiere gegen Zecken? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Spoton Produkte (Adv....ge) höchstens zwei Wochen hilft. Danach hatte meine schon wieder Zecken. Bea, was macht denn Deine neue graue Schönheit? Meinst Du sie gehört jemandem? Wer setzt so ein schönes Tier aus?Barbara, jetzt gehört Tillchen ja auch quasi zur Oberschicht
Ich drücke ganz feste die Daumen, dass der Rest Deiner Bande den armen Kerl ein Stück vom Kuchen abhaben lässt. Meine acht sind da nicht soooo spendabel. Hier herrscht schon eine strenge Rangordnung
Der Oberfeldwebel bin aber immer noch ich und wenn sie es mal wieder zu doll treiben, wird durchgegriffen. JAWOHLLL






Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Hallo Bea, theoretisch können auch Katzen Babesia canis kriegen. Praktisch hatten wir in den letzten Jahren Deutschlandweit nur ganz vereinzelt Fälle, davon waren nicht alle erkrankt, Katzen sind wohl wesentlich weniger anfällig als Hunde. Ich würde mal behaupten, dass das bei gesunden Katzen nur ein sehr kleines Risiko ist. Bei FeLV oder FIV Trägern dagegen schon - aber die sollen ja eh keinen Freigang kriegen, damit sie keine weiteren Katzen anstecken können.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Barbarea,das ist ja eine Überraschung! Till im Rosenbett!
Wie ich schon meinte, Till ist ein schlaues Kerlchen und den Rest - sich mit der Bande zu arrangieren und umgekehrt - schafft er bestimmt auch noch gut. Dann viel Spaß und Glück mit den Plüschis.LG Muscari

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Och, wenn die Katze tretelt/kratzt würd ich aber schon mal vorsichtshalber das Tier zum Katzenklo tragen. Ich hatte schon immer wieder mal Katzen, die weiches saugfähiges Zeug auch als gute Pinkelunterlage betrachtet haben (Bett, Badvorleger, Wäschekorb). Insbesondere, wenn das Katzenkistl nicht frisch genug war. Für Tilchen ist das ja noch ein ganz neuer und abenteuerlicher Weg ins wilde fremd-Katzen besetzte Unbekannte, nicht einfach nur die Suche nach dem nächsten Katzenkistl.Tillchen steigt im Bett rum. Ich denke, der Junge muß vielleicht mal und Hunger dürfte er auch haben. Nachdem er absolut stubenrein ist, wird er die Klochen schon finden.
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Neues von Tillchen...pennt momentan mit Papa auf der Couch. Till am Fußende. Auf dem Fensterbrett schläft Fery. Dönerle liegt in der Küche auf dem Tisch auf dem Katzenkopfkissen, Bubu schläft auf seinem Bettchen und der Rest pennt im Bett. Absolute Ruhe herrscht hier.Klar wird mal geknurrt oder kurz gefaucht. Till hat sich vorhin auch noch versprochen...er knurrte Mucki an und sagte danach mit ganz zartem Stimmchen miiiihhhhh. ::)Ich habe gestern noch eines der Haubenklos abgedeckt und ins Schlafzimmer gebracht. Es wurde aber nicht benutzt. Till geht auf die anderen Klochen. Gegessen hat er heute auch schon ein paar Bröckchen. Nun, er wird sich dran gewöhnen, dass andere auch da sind und es hat eh jeder ein eigenes Schüsselchen.Bubus Badtüre ist jetzt immer offen, es sei denn, wir wollen duschen oder mal dringend... Keine Streitereien. Es geht besseer als ich dachte. Mit Mucki dürfte sich eine Freundschaft anbahnen. Mucki ist überraschend freundlich und sehr interessiert.YVONNE, das rote Katz ist Dönerle. DICENTRA, was ist das ein tolles rot/weisses Moppechen. Zum Knutschen. Dieses runde Gesichtchen, einfach süß.BEA, schon Zecken!!!! Bin ich froh, dass unsere im Haus bleiben. Es reicht schon, dass ich auf Zecken wirke wie ein Honigbrot auf Wespen.EVA, er hat nachts noch das Klo benutzt. Dauerte aber ein bisschen bis er sein Geschäftchen los hatte. Nun, ich könnte auch nicht sofort, wenn jemand vor mir sitzen und mir interessiert zugucken würde. Mucki war ganz hin- und hergerissen.Nachher räume ich sein Bettchen im Keller weg. Wird ja nimmer gebraucht. Und seine Spielsachen bringe ich auch mit rauf.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Na, das sind ja mal interessante Neuigkeiten.Barbarea, was sind denn das für Zwangsumsiedelungsmaßnahmen? Oder wartet da schon ein Neuzugang aufs Kellerbettchen....



Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Mein Kater wartet gezielt, bis ich in der Nähe vom Katzenklo bin und kommt dann kacken. Ich glaube, er möchte, dass das Stinkezeug gleich ordentlich weggeräumt wird.EVA, er hat nachts noch das Klo benutzt. Dauerte aber ein bisschen bis er sein Geschäftchen los hatte. Nun, ich könnte auch nicht sofort, wenn jemand vor mir sitzen und mir interessiert zugucken würde. Mucki war ganz hin- und hergerissen.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Wenn ich Katzenkisten sauber mache, kommen die beiden Kleinen sofort hergerannt, fangen an zu scharren und machen einen Haufen. Ich glaube fast auch, dass sie wollen, dass man diesen gleich auch noch entsorgt.Eva, Danke für die Info! Ich werde meine TÄ auch noch darauf hinweisen und hoffe, dass diese Mistviecher jetzt hier nicht zu einem Problem werden.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Ich galube eher, das frische Katzenklo wird gleich wieder beduftet, damit ja jeder weiß, wem das gehört.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli