Seite 82 von 159

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 16. Aug 2015, 23:10
von anueta
Sieht nach einem Japaner ausLink entfernt!1Will haben :o :o :o1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 16. Aug 2015, 23:42
von Argo
Er wird wohl zur Weihnachtszeit in den Baumärkten erscheinen.Aber die Gärtnerei Thoruplund bietet zig Sorten an. Dein obengenannter sieht aber bei denen auf der Seite sehr rot aus.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 17. Aug 2015, 13:03
von anueta
Bin auch auf die neuen gelben von Thor gespannt. Komisch, dass floradania und greenex die neuen Sorten schon zeigen, aber nicht die Gärtnerei Thoruplund.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 5. Sep 2015, 15:55
von Isatis blau
In diesem Jahr durften meine Weihnachtskakteen den Sommer draußen verbringen, was ihnen sehr gut gefallen hat. Wann sollte ich sie wieder reinholen? Jetzt ist es ja ganz schön kalt geworden. Vertragen sie Temperaturen unter zehn Grad?

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 6. Sep 2015, 15:57
von lord waldemoor
ich lasse sie noch draussen bis es reift, aber so dass es sie nicht patschnass regnetwenn schon knospen dran sind kannst du sie aber früher reinholenmeine osterkakteen blühten nach

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 7. Sep 2015, 13:03
von Isatis blau
Dankeschön, dann lasse ich sie noch ein paar Wochen draußen. Knospen haben sie noch keine.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 7. Sep 2015, 13:26
von lord waldemoor
aber aufpassen wir hatten heute nur 4 gradnotfalls kann man am abend auch was drüberlegen

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 16. Okt 2015, 18:00
von Benni2809
Nach langer Zeit auch von mir wieder einmal ein Paar updates...Mir sind einige meiner im letzten August erhaltenen Schlumbergera eingegangen... leider.Aber dennoch sind bei mir viele andere durch gekommen und die anderen die ich sowieso schon hatte, haben allesammt Knospen angesetzt :)Ich freu mich richtig, dass sie gut gewachsen sind auf dem Balkon und ich denke das ich eine gute Ausbeute an Blüten haben werde :)Von meinen selbst gezogenen Sämlingen hat auch eine wieder Knospen. Diesaml allerdings nicht nur eine sondern seeehr viele. Ich bin gespannt ob sich die Farbe der Blüten nun richtig zeigt.LG Benni2809

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 16. Okt 2015, 18:41
von marcu
;) Mir geht es ebenso: meine haben Knospen ohne Ende - ich freue mich schon auf die Blüten!Und - meine Samba, die so kläglich nur noch einen vertrockneten Stumpen hatte:die hat *sowasvon* schön neu ausgetrieben - ich bin total überrascht! 8)Ich hatte keinen Pfennig mehr dafür gegeben, aber sie rausgesetzt, und nun: ist es wirklich eine schöne Pflanze - ob sie blühen wird, bleibt abzuwarten.Aber: der total eingezogene Stumpf hat sich alle Mühe gegeben! ;)

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 16. Okt 2015, 19:24
von cornishsnow
Meine komplette Samlung ist vor einem Jahr plötzlich erkrankt und es blieben nur Stümpfe... ich hab nichts spezielles entdecken können und hab alle ausgetopft, gegen alles mögliche behandelt und neu getopft, bis auf die Naturformen haben anscheinend alle überlebt und im Frühjahr ausgetrieben, bis vor zwei Tagen standen sie noch in der Sommerfrische auf dem schattigen Balkon, jetzt vor dem kühlen Wohnzimmerfenster, zusammen mit den Aeonium. Ein paar haben auch wieder Knospen angesetzt, aber die meisten brauchen noch eine Saison... :) Ich bin froh das sie noch leben, hat mir einen gehörigen Schreck eingejagt! ::)

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 16. Okt 2015, 19:33
von maddaisy
Ist es nicht ein wenig früh für die Weihnachtskaktusblüte?Mein Uralt-Kaktus aus den 30er Jahren (immer wieder Ableger gemacht), braucht jetzt erst seine "Winterruhe", damit er überhaupt Knospen ansetzt.Die letztes Jahr neu hinzugekommenen müssen jetzt auch ein bisschen darben, damit sie gut Knospen ansetzen.Oder macht es einen Unterschied, ob sie draußen waren? Wahrscheinlich die herbstliche abendliche/nächstliche Kühle?Leider hab ich nicht den Platz, um alle draußen unterzubringen...

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 16. Okt 2015, 19:51
von Zwiebeltom
Dass die moderneren Weihnachtskakteen (Hybriden mit starker Beteiligung der Art Schlumbergera truncata - gezähnte Blattglieder) demnächst blühen, ist völlig normal. Professionelle Gärtner können die Blütenbildung steuern, so dass über mehrere Monate blühende Pflanzen angeboten werden können.Die älteren Weihnachtskakteen (eine Pflanze aus den 1930'er Jahren gehört dazu) sind Hybriden mit mehr Anteil von Schlumbergera russelliana (abgerundete Ränder der Blattglieder) blühen deutlich später und verdienen daher den Namen "Weihnachtskaktus" eher.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 16. Okt 2015, 19:53
von Isatis blau
Ich bin froh das sie noch leben, hat mir einen gehörigen Schreck eingejagt! ::)
Das ist übel, wenn Pflanzen, die man jahrelang hatte, plötzlich fast eingehen. Aber schön, dass sie wieder wachsen.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 16. Okt 2015, 22:11
von marcu
Meine Schlumbis blühen auch zu Ostern noch. ;)Sie sind immer seit dem Frühjahr draußen.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 18. Okt 2015, 10:47
von Zitronenfalter
Hallo,ich habe von meiner Mutter seit ca. 5-7 Jahren diese Schlumbergera und wüsste total gerne den Sortenname. Kennt die jemand?(gerne fotografiere ich wenn nötig weitere Pflanzenteile oder mache Detailaufnahmen)Besonders an den Blüten finde ich die breiten rundlichen Blütenblätter die der Blüte ein irgendwie fluffiges Aussehen verleihen.Liebe GrüßeZitronenfalter