Seite 82 von 125
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 20. Aug 2011, 18:41
von pearl
macrantha, btw, die linksammlung. Ich halte das nicht für die Methode der Wahl. Es müsste im Portal noch etwas sachlich informatives neben dem eigentlichen forum geben. Eine Sammlung von wesentlichem, die hier zwar entsteht, dort aber gespeichert werden könnte. Dass das mit den bisherigen Mitteln nicht zu machen ist, das ist mir auch klar, aber ein demand - dieser englische Begriff umfasst eben alles das, was im Deutschen zu Missverständnissen führen könnte - kann ja erst einmal so benannt werden. btwzuende
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 11. Nov 2011, 13:36
von Chica
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 11. Nov 2011, 20:44
von dmks
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 25. Nov 2011, 18:29
von Gartenentwickler
Hallo,wie ist die Pflege einer Blumenzwiebelwiese ? Ich überlege in eine größere Fläche (jetzt Rasen) nächsten Herbst Blumenzwiebeln zu setzen. Ab wann kann man die mähen ? Im Arboretum sehe ich im Sommer oft, dass man die Flächen, wo Blumenzwiebeln sind, nicht betreten soll. Hab tihr Tipps, welche man gut zusammenpflanzen kann ?Lg
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 25. Nov 2011, 18:45
von Staudo
Ich bin ein großer Freund von Blumenzwiebelwiesen. Die Idee Krokusse und Tulpen in den Rasen zu pflanzen funktioniert nicht. Geschlossene Grasnarben und Blumenzwiebeln vertragen sich nicht. Auf schütteren, krautreichen Wiesen lassen sich Schneeglöckchen, Narzissen, Wildkrokusse, Blausternchen, Winterlinge u.ä. auswildern. Wichtig ist nicht zu zeitig zu mähen. Im Falle der Schneeglöckchen werden die Wiesen nicht vor dem 1. Mai gemäht, besser erst um den 10. Alles spätere wird dann teilweise erst im Juni gemäht.Unter hohen Bäumen habe ich eine Blumenzwiebelwiese mit Märzenbechern angelegt. Dort ist im Sommer ein Brennnesseldickicht, was das Gras in Schach hält.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 25. Nov 2011, 19:05
von oile
Krokusse in Wiesen sind doch geradezu klassisch. Im Rasen ist das vielleicht schon schwieriger.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 25. Nov 2011, 19:10
von Dunkleborus
Dei frühen Crocus chrysanthus-Sorten kommen hier ganz gut mit dem Rasen klar. Und in suboptimalen Rasenflächen im Wurzelbereich von Gehölzen marodieren Scilla, Eranthis, andere Crocusse und Narcissus poeticus.Wir mähen, wenn das Laub gelb wird - meistens ist das irgendwann im Mai. Beim ersten Mal sollte man nicht allzu tief mähen.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 25. Nov 2011, 19:14
von Davidia
Krokusse in Wiesen/im Rasen finde ich auch wunderschön. Habe den Fehler gemacht zunächst die groß- und spätblühenden zu pflanzen - und da hat man dann das Problem mit dem Drumrummähen. Mittlerweile habe ich viele Crocus tommasianus und die vermehren sich, obwohl wir Ende April drübermähen.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 25. Nov 2011, 19:25
von Staudo
Ich kriege Sehnsucht nach Frühlingsblüherwiesen.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 25. Nov 2011, 19:29
von ManuimGarten
Nachdem ich in den letzten Tagen ein Beet etwas umgestaltet habe, kann ich euch Mut machen. - Die Zwiebeln treiben alle schon aus.

Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 25. Nov 2011, 19:35
von raiSCH
Ich habe eine Blumenzwiebelwiese mit Krokus (hauptsächlich C. tomm .), Frühlingsknotenblumen und Narzissen; dazu auch Alpenveilchen. Ich mähe, wenn die Blattspitzen deutlich gelb werden; das ist bei den Narzissen erst Ende Mai, bei den anderen früher. Außerdem wird ein Pfad durch Mähen einigermaßen freigehalten. Crocus tommasinianus vermehrt sich sowohl vegetativ durch Sprossknollen wie generatiiv durch Samen; wenn man zu früh mäht, fällt die zweite Methode weg. Die Alpenveilchen ziehen etwa zeitgleich mit den Blumenzwiebeln ein, aber die Blätter erscheinen schon im Oktober, weshalb dieser Bereich höchstens mit hochgestelltem Mäher bearbeitet werden kann.Im Sommer behandle ich die Wiese wie einen Rasen.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 25. Nov 2011, 19:40
von Scabiosa
Ich kriege Sehnsucht nach Frühlingsblüherwiesen.
Ich auch nachdem ich das hier gesehen habe:
http://commons.wikimedia.org/wiki/File: ... iese_1.jpg
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 25. Nov 2011, 20:01
von Gartenentwickler
Hallo,was bestimmt auch gut aussieht ist ein Weg in blau, z.B. durch Scilla siberica, Muscaria und den Rest der Fläche in weiß. Aber was würde zu der Zeit in weiß dazu passen ? Oder man hat halt nur einne blauen Weg. Jedoch könnte dieser durch Verwilderung mit der Zeit verschwienden oder ?Lg
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 25. Nov 2011, 20:13
von Starking007
Blumenzwiebelwiese mit:Märzenbecher: FrühjahrsnassNarzissen: FrischSchneeglöckchen: Nicht zu trockenBot. Krokusse: Auch trockenerund dann spielt erst der Mähzeitpunkt eine Rolle.Ist meist zu früh..................
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 25. Nov 2011, 20:17
von raiSCH
was bestimmt auch gut aussieht ist ein Weg in blau, z.B. durch Scilla siberica, Muscaria und den Rest der Fläche in weiß. Aber was würde zu der Zeit in weiß dazu passen ? Oder man hat halt nur einne blauen Weg. Jedoch könnte dieser durch Verwilderung mit der Zeit verschwienden oder ?
Verschwinden würde er bei
Scilla nicht, sondern sich auf die ganze Wiese ausweiten! In Weiß wüsste ich jetzt nichts zur gleichen Zeit Blühendes, was eine Fläche bildet.