News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Selbstgebundene Sträuße und Kränze (Gelesen 314414 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Quendula » Antwort #1215 am:

Sollten eigentlich lange haltbar sein. Hortensienblüten kann man auch kopfüber zum Trocknen aufhängen. Sie behalten ihre Form und auch sehr lange ihre Farbe.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Gartenlady » Antwort #1216 am:

Ja, wenn sie nicht mehr ganz frisch sind, womöglich ist es auch sortenabhängig. Wenn sie zu frisch sind, verwelken sie sofort, ähnlich wie die Helleborusblüten.

Bei den Farnwedeln habe ich das auch schon gehabt, sie sollten auch schon etwas älter d.h. ausgereifter sein.

Bisher halten sie noch.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Scabiosa » Antwort #1217 am:

So habe ich das auch beobachtet, dass der Schnittzeitpunkt von Hortensienblüten entscheidend für die Haltbarkeit in der Vase ist.
Trotzdem ein entzückender Strauß, Gartenlady!

Für den Gartentisch hatte ich auch am Sonntag schnell eine kleine Hortensiendeko hingestellt, weil die Nachbarin sich angemeldet hatte. Leider gab es 5 Minuten später wieder einen der nicht angekündigten heftigen Regenschauer.

Bild
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Quendula » Antwort #1218 am:

Gartenlady hat geschrieben: 28. Jul 2021, 14:45
, sie sollten auch schon etwas älter d.h. ausgereifter sein.
[/quote]
[quote author=Scabiosa link=topic=39324.msg3730433#msg3730433 date=1627477130]
So habe ich das auch beobachtet, dass der Schnittzeitpunkt von Hortensienblüten entscheidend für die Haltbarkeit in der Vase ist.

Danke für die Info :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

cydora » Antwort #1219 am:

Eure Sträuße sind alle bezaubernd :D
Und danke für die Info zum Schnitt.
Liebe Grüße - Cydora
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1220 am:

Wieder aus dem Urlaub (Finnland) und Familienbesuch zurück. Eine kleine Erinnerung.
Dateianhänge
DSC_3311.JPG
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Quendula » Antwort #1221 am:

:D
Was ist das weiße wuschelige nichtphloxige?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1222 am:

Das ist eine einjährige Skabiose, Scabiosa atropurpurea. Gibt es in Farbtönen von Weiß über Rosa- und Rottöne und ein helles Lila; besonders auffällig ist das tiefe Dunkelrot, wie der Artname schon angibt, atropurpurea. Ich säe immer eine Mischung aus und wähle je nach Laune hieraus Farben, es gibt aber auch Samentütchen mit nur einer Farbe.
Sehr leicht zu ziehen, sehr schlanke Pflanzen, so dass man dicht am endgültigen Standort säen kann. Sehr lange Blütenstängel, die zudem recht stabil und haltbar sind. Wie alle Skabiosen ein hervorragender Schmetterlingsmagnet und zudem auch noch duftend. Gehört bei mir zur Grundausstattung der Einjährigen.
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1223 am:

Als Ergänzung: Bei silene.be gibt es z.B. sechs Einzelfarben.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Quendula » Antwort #1224 am:

Danke. Ich hab zwei Pflanzen davon geschenkt bekommen und überleg noch wohin damit. Dann setz ich die mal an eine Stelle, wo aussamen möglich ist :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1225 am:

Ob die Samen den Winter überstehen, weiß ich nicht. Ich nehme immer reifen Samen ab und überwintere ihn im Haus, um ihn dann im Frühjahr (April) am Standort auszusäen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Quendula » Antwort #1226 am:

Gut. Dann probiere ich beides.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

lerchenzorn » Antwort #1227 am:

für den Gartentisch

Bild Bild
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Anke02 » Antwort #1228 am:

Bezaubernd! :D

Und bei dir blühen auch schon Chrysanthemen ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

lerchenzorn » Antwort #1229 am:

Eine einzige, 'Weserstein', die ich erst im letzten Herbst gepflanzt habe.
Alles andere ist in diesem Jahr auffallend verzögert. Nicht einmal 'Brockenfeuer' zeigt bisher nennenswerte Knospen.
Früher hat auch eine violette Sorte ('Herbstrose' oder 'Orchid Helen'??) schon im Sommer geblüht. Das macht sie schon einige Jahre nicht mehr.
Antworten