News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011 (Gelesen 228899 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Ulrich » Antwort #1215 am:

gibt es, Form 'Album'.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

lord waldemoor » Antwort #1216 am:

ich hab noch kein album gesehen obwohl ich beim pilzesuchen jedes jahr 1000e sehe(pinke)einmal sah ich eins mit etwas rosa laubgelbbunte seh ich öfters
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Aotearoa
Beiträge: 339
Registriert: 25. Dez 2010, 21:34

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Aotearoa » Antwort #1217 am:

Bild ein neuer Versuch ein Bild hochzuladen
Benutzeravatar
Aotearoa
Beiträge: 339
Registriert: 25. Dez 2010, 21:34

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Aotearoa » Antwort #1218 am:

BildDas ist eine Knolle Cyclamen hederifolium.Wir geben jedes Saat an die GdS. Für uns sozusagen "Pestcontrol", denn inzwischen gehen die Pflanzen fast überall auf: im Rasen, zwischen Plattenfugen und im relativ hohen Klee.
Pewe

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Pewe » Antwort #1219 am:

wow - wirklich nur 1 Knolle ? :o
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

lord waldemoor » Antwort #1220 am:

ja das sind riesenknollenbei der garten tulln verkaufen die holländer immer so groß wie desserttelleraber mir wurde gesagt man soll sie nicht kaufen,denn das seien wildentnahmen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Ulrich » Antwort #1221 am:

ich hab noch kein album gesehen obwohl ich beim pilzesuchen jedes jahr 1000e sehe(pinke)einmal sah ich eins mit etwas rosa laubgelbbunte seh ich öfters
Ich denke, das ist auch schon ein Highlight, so etwas zu finden. Click
If you want to keep a plant, give it away
raiSCH
Beiträge: 7338
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

raiSCH » Antwort #1222 am:

Ich achte immer auf die Blattzeichnung, da sie ja viel länger zu sehen ist als die Blüte. Hier einer meiner Sämlinge im dritten Jahr:
Dateianhänge
C._hederifolium-Sa776mling.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Gartenplaner » Antwort #1223 am:

Bild ein neuer Versuch ein Bild hochzuladen
Wow!!!!!Wunderschön!!! :D :D :D Da müssen meine noch wachsen und aussamen ;D Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

lord waldemoor » Antwort #1224 am:

Ich achte immer auf die Blattzeichnung, da sie ja viel länger zu sehen ist als die Blüte. Hier einer meiner Sämlinge im dritten Jahr:
soviel länger gibts die blätter auch nicht, die blüten etwa 5 monate
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Ulrich » Antwort #1225 am:

Ist ja echt der Hammer. ;D Waum glaube ich das nicht? Gib mal den Standort bekannt, da fahre ich hin. Gern auch per PM
If you want to keep a plant, give it away
raiSCH
Beiträge: 7338
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

raiSCH » Antwort #1226 am:

Ich achte immer auf die Blattzeichnung, da sie ja viel länger zu sehen ist als die Blüte. Hier einer meiner Sämlinge im dritten Jahr:
soviel länger gibts die blätter auch nicht, die blüten etwa 5 monate
Wie das? Meine blühen jetzt höchstens erst 3 Wochen, und nach den ersten Frösten sind sie weg.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Gartenplaner » Antwort #1227 am:

...soviel länger gibts die blätter auch nicht, die blüten etwa 5 monate
Hm, bei mir waren letztes Jahr die Blätter von September bis dieses Jahr Mai präsent, das ist doch ein bisschen länger ;) Aber die Blüte ist auch erfreulich lange während, die erste blühte Mitte Juli und schiebt immer noch Blüten :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

lord waldemoor » Antwort #1228 am:

heuer blühte das erste ende junihauptblüte war augustdie letzten blühen noch wenns reift hab auch schon welche gesehn im schneeich meine aber purpurascens die efeublättrigen wollen bei mir nicht so
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Gartenplaner » Antwort #1229 am:

Ah!!Ich meinte Cyclamen hederifolium 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten