Seite 82 von 249

Re: Eranthis

Verfasst: 29. Feb 2016, 23:33
von Querkopf
Kennt ihr Gierschlünde (Gier-Schlünde, nicht Giersch-Lünde) diese Adresse (nach unten scrollen)? ;)...
Bisher noch nicht; danke, schön anzusehen. Aber es regt sich kein Habenwollen-Impuls ;) - bei Eranthis, Galanthus & Co. freu ich mich am Einfachen, Geläufigen. (War ja schon kompliziert genug, weiße Beete und gelbe Teppichlein überhaupt in die Gänge zu kriegen.)

Re: Eranthis

Verfasst: 1. Mär 2016, 00:13
von lord waldemoor
oh bei den maiglöckchen würde ich schon schwach

Re: Eranthis

Verfasst: 1. Mär 2016, 07:13
von sarastro
Ich hab noch ein Teilstück der ursprünglichen Pflanze, das teilt sich nach ein paar Jahren selber und ich planze die Teilstücke an eine neue Stelle aber durchbrechen hab ich mich bei der nie getraut, bei den Normalos geht das während des einziehens ganz gut. ;)
Das habe ich letztes Jahr mit zwei gefülltblühenden Sorten gemacht und siehe da, jedes kleine Stück trieb wieder aus.

Re: Eranthis

Verfasst: 7. Mär 2016, 21:05
von Starking007
Schon ein paar Tage her,jetzt geht`s dem Ende zu.Bild

Re: Eranthis

Verfasst: 7. Mär 2016, 22:09
von Sandfrauchen
Ich arbeite noch dran. 2010 ca. 25 Stück bekommen und 2011 nochmal ca 25 geschenkt bekomen. So siehts jetzt aus:Bild

Re: Eranthis

Verfasst: 8. Mär 2016, 18:09
von Starking007
Heute morgen hat mich Grünling so blöd angeschaut.Daraufhin hab ich ihn zerlegt, mittig ist er schon geholzkohlt.Bild

Re: Eranthis

Verfasst: 8. Mär 2016, 18:11
von Starking007
Und weils so schön ging,hab ich den Schwefelglanz auch gleich zerlegt,hier frisch gegraben:Bildund geduscht:Bild

Re: Eranthis

Verfasst: 8. Mär 2016, 18:12
von Starking007
Man sieht, es wurde höchste Zeit!BildUnd der zweite hatte es auch nötig:Bild

Re: Eranthis

Verfasst: 8. Mär 2016, 18:43
von Gartenplaner
Meine vielzählige Obi-Töpfchenbeute vom letzten Frühjahr ist bis auf ein Püschel nicht wiedergekommen, merkwürdig :( Dafür gibts zahlreiche Sämlinge mit Halskrausenblatt und auch schon einige frisch gekeimte.

Re: Eranthis

Verfasst: 8. Mär 2016, 19:08
von Staudo
Das hatten wir schon ein paarmal. Die derzeit angebotenen Winterlinge sind in aller Regel E. cilicica und die wachsen normalerweise im Garten nicht weiter. E. hyemalis, der Wucher-Winterling, ist bereits abgeblüht. Den kauft im März fast niemand mehr.

Re: Eranthis

Verfasst: 8. Mär 2016, 19:15
von marygold
In den Töpfen, die es letztes Jahr hier im Gartencenter gab, waren oft E hyemalis und E cilicica gemischt. Einige E cilicica habe ich mir dann doch gekauft. Die stecken (nach dem milden Winter) jetzt gerade die Köpfe aus der Erde."Schwefelglanz" habe ich nie geöffnet gesehen :'( , immer war schlechtes Wetter. Ich hoffe aber auf ein paar Saatkörnchen.

Re: Eranthis

Verfasst: 8. Mär 2016, 20:02
von Gartenplaner
Nee, nee, das waren schon E. hyemalis.Letztes Jahr Anfang Februar blühend gekauft.Hier der "letzte Mohikaner":BildDieses Jahr gabs scheinbar eher E. cilicia im Topf als E. hyemalis, das fiel mir auf.Und hier die Kinderstube:Bild

Re: Eranthis

Verfasst: 8. Mär 2016, 20:31
von lerchenzorn
Bild
Ist doch E. cilicica, mit den schmalen Zipfeln. ;)

Re: Eranthis

Verfasst: 8. Mär 2016, 20:37
von Gartenplaner
Hm......ok, das würde natürlich das Verschwinden erklären..... ;D ;D ;D 8) Dabei erschien mir die Halskrause so typisch flatschig-hyemalisch...es waren damals keine neu austreibenden in den Töpfchen, beim Austrieb finde ich ist de Unterschied schon sehr deutlich auszumachen.

Re: Eranthis

Verfasst: 14. Mär 2016, 08:42
von marygold
Meine Eranthis wachsen in zwei dicken Klumpen. Ist es jetzt die richtige Zeit zu vereinzeln und zu verpflanzen?So wie starking das oben gemacht hat?