News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eranthis (Gelesen 540483 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Eranthis
http://www.garten-pur.de/168//Garten-pu ... .htmSilvia, du hast mir wohl letzhin beim Googeln über die Schultern geschaut :Dhttp://www.edgewoodgardens.net/Plant%20Galleri ... e\Eranthis(auf Eranthis klicken)Hat jemand Bezugsquellen, oder können wir nicht mal ne Sammelbestellung für diese weißen Winterlingsträume machen? Ich such sie schon lange, Norbert, Sarastro wie sähe es denn aus? 8)liegrü g.g.g.
Re:Eranthis
Hallo Tolmiea,sagenhaft, welche Vielfalt es gibt.Ich bin ganz begeistert von den Eranthis pinnatifida. Aber die sind doch bestimmt empfindlicher als Eranthis tubergenii und auch gewiss viel teurer. Wenn ich mitbestellen würde, dann nur eine einfach blühende Sorte.LG Lilo
Re:Eranthis
So,ich habe mal gegoogelt und bei friesland-stauden Eranthis pinnatifida gefunden. Der Stückpreis beginnt mit 14,30 € bei 3 Stück und endet bei 10,01 € bei der Abnahme von mehr als 50 Stück.Ich glaube, das ist nichts für die Tochter meiner Mutter. Insbesondere, wenn ich trotz eines Zaunes immer wieder mal mit Wildschweinbesuch zu rechnen habe. Das wäre eine teure Kirrfütterung.
Re:Eranthis
Könnte sein, dass E.p. nicht sonderlich winterhart ist. Kommt aus Japan und Kadel empfiehlt das Alpinenhaus.www.kadel.cz/flora/c/kvCard.asp?Id=7462 - 4k
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Eranthis
Silvia, ein sehr schöner artikel :DTolmi, danke für die links.und ja, wenn jemand eine bezugsquelle für die "pale form" vom e. h. weiss, würde mich das auch interessieren.vom normalen hab ich voriges jahr viele nach dem abblühen frisch ausgegrabene erhalten
.lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Eranthis
Ich hatte vor einiger Zeit dieses Foto entdeckt durch den Thread 'Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas' und mich mal erkundigt. In anderen Gärten sind die Pflanzen eingegangen. Das ist wohl nur etwas für das Glashaus. Von dem Foto bin ich total faziniert. http://www.srgc.org.uk/bulblog/log2004/ ... tifida.jpg
Re:Eranthis
Bei 'Chen Yi' ist wohl auch noch eine weißblütige Eranthis stellata für 2 $ im Angebot. Finde ich auch sehr schön. Damit würde ich mich gern bei einer nächsten Bestellung anhängen. http://www.kunsan.ac.kr/dogam/plant/image/pl23.jpg
Re:Eranthis
Schöner Artikel, Silvia. Insbesondere meine Frau wird sich freuen.In unserer Umgebung gibt es einige verwilderte Gärten, in denen sich E. sehr stark ausgebreitet haben. Es lohnt sich, den Samen zu sammeln und im eigenen Garten großzügig auszustreuen. Irgendwann, tauchen dann die Sämlinge auf. So zwei bis drei jahre muss man zuwarten, bis sie Blüten zeigen. Als problematisch haben sich die Auspflanzungen unter Thujen erwiesen. Zwar blühen die Pflänzchen auch dort, halten sich aber bei der Vermehrung stark zurück. Gilt auch für Galanthus. Ich vermute, die starke Bodentrockenheit ist die Ursache.
Re:Eranthis
ich glaube ein befreundeter steingärtner pflegt weiße eranthis arten. ich werde ihn mal fragen und ggfs. seine erfahrungen hier posten.norbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Eranthis
Danke euch! :)Und schöne Links habt ihr da ausgkundschaftet. :DWeiße Eranthis wären ja auch noch mal was. Aber mit Knollen bin ich vorsichtig geworden. Bisher hatte ich damit noch kein Glück.Bei mir im Garten wollen sie auch nicht so richtig, obwohl sie sich halten. Der Boden ist einfach nicht humos genug. Besonders an der Vermehrung hapert es. Aber ich kaufe immer mal wieder ein Töpfchen. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Eranthis
Das habe ich auch festgestellt. Ich habe jetzt einen Versuch mit 2 Rizhomen von Sanguinaria canadensis gestartet. Die mögen es ja gerne trockener.Als problematisch haben sich die Auspflanzungen unter Thujen erwiesen. Zwar blühen die Pflänzchen auch dort, halten sich aber bei der Vermehrung stark zurück. Gilt auch für Galanthus. Ich vermute, die starke Bodentrockenheit ist die Ursache.
Re:Eranthis
Ich hab seit einiger Zeit über die Galanthophlie auch zu den Winterlingen gefunden und aus GB einige Varianten mitgebracht. So gibt es dort gefüllte, hellgelbe und orange blühende Eranthis (Sorten von hiemalis) und die Hybride Eranthis x tubergenii "Guinea Gold", die ich besonders wertvoll finde. Die Pflanze ist steril, was zwar den Preis steigert, aber für kleinere Gärten oder wertvolle Zwiebelsammlungen ist der Wucherer E. hiemalis ja nicht so sonderlich geeignet.... "Guinea Gold" verbreitet sich sehr langsam über Knollen, die man vorsichtig teilen kann und ist sehr dauerhaft. Ein hellgelber Eranthis hiemalis "Schwefelglanz" kommt aus Deutschland und fällt angeblich aus Samen echt (meine ersten Sämlinge blühen leider noch nicht). Der sollte dann in einigen Jahren auch zu normalen Preisen im Handel zu finden sein, gell Sarastro ;)Gruß Taxus
Re:Eranthis
Hier meine Erfahrungen bezüglich Eranthis:Eranthis pinnatifida ist leider ein Mistkerl und Schwächling! Ich hatte ihn für viel Geld vor vielen Jahren aus Japan kommen lassen, für 3 Jahre blühte er, wurde aber trotz gutem Wasserabzug und mineralischem Substrat, versehen mit Laubhumus immer weniger. Aber wenigstens habe ich noch ein 1 A-Dia zur Erinnerung!Eranthis hyemalis 'Schwefelglanz' fällt echt aus Samen und lohnt sich sehr! Sieht sehr toll neben den normalen aus, ebenfalls die Sorte 'Grünling'. Dies ist eine Auslese mit grünen Streifen in den góldgelben Blüten. Die beste Ansiedelung von normalen Eranthis ist und bleibt durch Samen.Zwischen Er. x tubergenii 'Guinea Gold' und einer "normalen" E.tubergenii sehe ich keinen Unterschied. Jedenfalls sind sie toll und sollten allerdings alle 3-4 Jahre auseinander geteilt werden
Re:Eranthis
Schaut mal im heutigen post von ian young, ganz nach unten scrollen.http://www.srgc.org.uk/bulblog/log2005/ ... g.htmlDort haben sich die Eranthis pinnatifidia selbst ausgesät!
Re:Eranthis
Danke!Kennt ihr das, das kann man sich bei vielen Sachen beherrschen, und dann plötzlich.....was sein muss, muss sein.Ich weiß noch wie ich in meiner Anfangsgartenzeit jahrelang nach weißen Winterlingen suchte, nur weil ich mal ohne Artbezeichnung ganz beiläufig erwähnt in einem Buch "auch weiße Blüte" las.Sarastro bestimmt war es bei dir zu feucht, bei mir wird das klappen
, Norbert frag bitte mal, bin sehr gespannt!Wann macht "IHR" denn eure nächste China-Bestellung? 8)Ich hänge mich liebend gerne wie Maggi an eine Bestellung dran, sonst bleibt mir ja offenbar nur im Alleingang Friesland :)liegrü g.g.g.
