News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (II) (Gelesen 172965 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Aotearoa
Beiträge: 339
Registriert: 25. Dez 2010, 21:34

Re:Farne 2013

Aotearoa » Antwort #1215 am:

der gültige Name für Selaginella involvens lautet S. tamariscina. Sie kommt aus China. (siehe The Plantlist)
Pewe

Re:Farne 2013

Pewe » Antwort #1216 am:

Danke :-*
enigma

Re:Farne 2013

enigma » Antwort #1217 am:

Hilfe: Die Flora of China nennt 72 Arten Selaginella, darunter S. involvens. S. tamariscina wird dort als eigenständige Art aufgeführt.Ich fürchte, da gibt es einigen Namenswirrwarr, und was in Kultur ist, ist vermutlich nicht unbedingt korrekt bezeichnet.
Pewe

Re:Farne 2013

Pewe » Antwort #1218 am:

Watt denn nu :-[
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Farne 2013

Irm » Antwort #1219 am:

Watt denn nu :-[
nu wünschen wir Dir jedenfalls einen milden Winter :D an so viele Neuheiten gleichzeitig hätte ich mich niemals rangewagt gleichzeitig und im Herbst ::) bin voller Bewunderung !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Pewe

Re:Farne 2013

Pewe » Antwort #1220 am:

Egal - weiter im Text Hatte ich wohl schon mal gezeigt, dennoch: Heute hab ich mal nachgemessen. Im November war Polystichum set. 'Mrs. Goffey' noch ein winziges Brutknöllchen - heute von Wedelspitze zu Wedelspitze 49 cm. Ich muss die Teilchen viiiiel weiter auseinander setzen.BildDies hab ich mir von Brissel (?) abgeguckt. Der hatte doch in diesem Jahr (?) einen in einen Baumstumpf gesetzten Polypodium vulgare 'Omnilacerum Superbum' gezeigt in Gesellschaft von noch was anderem. Das gefiel mir gut und ich habe es umgehend nachgemacht - gefällt mir immer noch gut. Auch wenn meiner noch ein Einzelgänger ist.Bild
Pewe

Re:Farne 2013

Pewe » Antwort #1221 am:

Watt denn nu :-[
nu wünschen wir Dir jedenfalls einen milden Winter :D an so viele Neuheiten gleichzeitig hätte ich mich niemals rangewagt gleichzeitig und im Herbst ::) bin voller Bewunderung !
Danke - lass uns dann im Frühjahr noch mal drüber reden. ;)
enigma

Re:Farne 2013

enigma » Antwort #1222 am:

Polypodium 'Omnilacerum Superbum', eine Form von Polypodium glycyrrhiza und Polypodium 'Richard Kayse' auf einem Eichenstamm.Bild
Wobei P. gl. nicht richtig ist, wie Ulrich festgestellt hat. Eher ist das Polypodium vulgare 'Trichomanes Backhouse'.
Pewe

Re:Farne 2013

Pewe » Antwort #1223 am:

Jaaaa, genau das meinte ich. Ein paar Stumpen sind noch nicht mürbe genug. Aber wenn, dann ........ :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Farne 2013

Gänselieschen » Antwort #1224 am:

Ich habe auch grad gaanz bescheiden angefangen ein Farnbeet anzulegen. Vielleicht gelingt es ja, das wenige Wasser zu halten, wenn das Substrat geeignet ist. Wenn du in modrige Baumstümpfe pflanzt - muss das Nadelholz sein?
Pewe

Re:Farne 2013

Pewe » Antwort #1225 am:

Keine Ahnung, ich hab nur Nadelholzstumpen.
Benutzeravatar
Aotearoa
Beiträge: 339
Registriert: 25. Dez 2010, 21:34

Re:Farne 2013

Aotearoa » Antwort #1226 am:

Gänselieschen: vermoderndes Holz ist immer gut.Wegen der Namen: schaut doch mal in http://www.theplantlist.orgDort sind die gültigen Namen von Pflanzen aufgelistet mit ihren Synonymen. Dort kann man, wenn man z.B. auf "TROPICOS" geht, den 1.Beschreiber und auch die Herkunft sehen. Ich finde die Seiten sehr hilfreich.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Farne 2013

zwerggarten » Antwort #1227 am:

:o :D Die würde ich glatt alle drei adoptieren!
also mich reizen nur die ersten beiden. 8) :Dwelche beiden purli muss man wie becircen?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Farne 2013

Gartenplaner » Antwort #1228 am:

...Momentan nadeln die Kiefern wie blöd und ich bin unschlüssig - soll man die Farne von dem Nadelkram weitgehend befreien (dann hätte ich viel zu tun) oder macht ihnen das nix?Bild
Ich glaube, das ist hauptsächlich ein ästhetisches Problem, den Farnen als Waldpflanzen macht das sicher nix, die freuen sich über den zukünftigen Humus.Ich "wedel" bei meinen Farnen ein Zuviel an Eibennadeln ab, wenn es mich vom Aussehen stört, die Eiben verlieren im Juni ihre ältesten Nadeln, manchmal massenhaft.Allerdings sind Eibennadeln kürzer und weniger "pieksig", da ist das wohl auch einfacher.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Garden ann
Beiträge: 226
Registriert: 27. Nov 2008, 23:50

Re:Farne 2013

Garden ann » Antwort #1229 am:

Gänselieschen: vermoderndes Holz ist immer gut.
Aotearoa, danke für diesen Hinweis, habe gerade heute beim Brombeer roden darunter viel vermoderndes Holz entdeckt, das muß ich dann morgen gleich vorm entsorgen "retten".Die Stumpen kommen dann schon mal ins neue Farnbeet, und sobald dies dann noch mit guter Erde bestückt ist, werden sich auch noch weitere Farne finden@ waldschrat, ich bewundere deine Farnsammlung.
Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
Antworten