Leider gibt es die Bohnen nur in der Schweiz.LG GaleoJuly, da staune ich ja, Buschbohnen keimen, nachdem sie jahrelang in der Tiefkühltruhe schlummerten ! Wusste ich nicht, dass sie noch keimfähig sind.Ich werde heute übrigens auch noch mal Buschbohnen nachsäen, nachdem das Wetter sich nun endlich etwas beruhigt hat. Nach den Frühkartoffeln, die Sorte Gartenglück, von denen ich schon ein paar Jahre immer wieder Samen nachziehe. Sie sind wirklich ein Glück im Garten: jede Bohne kommt und zwar sehr zügig, und die Bohnen sind fest, ohne Fäden und sehr gut im Geschmack.L. G. Saattermin
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der Gemüseclub 2 (Gelesen 183995 mal)
Re:Der Gemüseclub 2
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:Der Gemüseclub 2
So, das Hochbeet ist wieder aufgefüllt und auch gleich wieder bepflanzt und angesät worden.Endivien, Rettiche, Kohlrabi und wieder mal ein Versuch mit Feldsalat. Mal sehen ob er mir da wächst.Und im normalen Beet habe ich nochmals vorgezogene Bohnen gepflanzt.
Re:Der Gemüseclub 2
Brokkoli ist doof. Vor zwei Wochen hat er erste Miniröschen gebildet. Und was machen die jetzt, statt zu wachsen? Blühen.
Schneide ich die Blüten jetzt ab in der Hoffnung, dass sich seitlich noch Röschen bilden, oder war es das für dieses Jahr?

Re:Der Gemüseclub 2


Re:Der Gemüseclub 2
Raupen, örgs. Ich hab dann mal zum Messer gegriffen. Mal schaun, ob sich noch was tut.Meine Kartoffeln ernte ich zurzeit so nach und nach, je nach Bedarf. Jetzt frage ich mich, was ich mit dem langsam immer größer werdenden freien Stück Beet machen soll. Auf ein Stück habe ich die wuchernden Kürbisse umgeleitet. Aber der Rest? Nach und nach mit Gründüngung einsäen?
Re:Der Gemüseclub 2
Guten Morgen,ich habe Dir eine PM am 22.07. geschickt. Es soll hier Schwierigkeiten beim Versenden übers Forum geben. Ich habe auch keine Sendebestädigung erhalten.Heute der 2. Versuch.LG GaleoJuly, da staune ich ja, Buschbohnen keimen, nachdem sie jahrelang in der Tiefkühltruhe schlummerten ! Wusste ich nicht, dass sie noch keimfähig sind.Ich werde heute übrigens auch noch mal Buschbohnen nachsäen, nachdem das Wetter sich nun endlich etwas beruhigt hat. Nach den Frühkartoffeln, die Sorte Gartenglück, von denen ich schon ein paar Jahre immer wieder Samen nachziehe. Sie sind wirklich ein Glück im Garten: jede Bohne kommt und zwar sehr zügig, und die Bohnen sind fest, ohne Fäden und sehr gut im Geschmack.L. G. Saattermin
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:Der Gemüseclub 2
Galeo,hier ist nichts angekommen, sorry :-\Was machen wir nun??LG von July
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Der Gemüseclub 2
Galeo, ich habe Dein Mail erhaltenL.G. saattermin
Re:Der Gemüseclub 2
Ich hatte - wars im Mai? - mir ein kleines Hochbeet angelegt und gelbe Möhren hinein gesät. Heute habe ich die ersten geerntet. Wunderbare Exemplare - die meisten zwar mit einem stumpfen statt spitzen Ende - und nicht eine einzige Made drin. So machts Spaß. 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21676
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub 2
Der Club auf Seite 2 - sowas aber auch.Ich habe am WE meine ganzen Kartoffeln raus gemacht - insgesamt 10 Reihen. In 5 Reihen habe ich jetzt neue Erdbeerpflanzen gepflanzt. Der Rest liegt jetzt brach.Was kann ich denn da noch pflanzen oder säen? Leider habe ich keine vorgezogenen Gemüsepflanzen mehr da. Grünkohl ginge sicher noch, oder Kohlrabi. Salat isst hier niemand - und brachliegen ist auch irgendwie schade. Gründüngung ist die letzte Alternative - aber lieber wäre mir ja etwas Essbares.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28681
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Der Gemüseclub 2
Was esst ihr auch keinen Salat. Da ginge nämlich Feldsalat, einige (Schnitt-)Zichorien, Pflücksalat, Kopfsalat, Endivien....Dann Rettiche/Radieschen, Spinat, Rote Rüben, Gelbe Rüben....
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gänselieschen
- Beiträge: 21676
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub 2
Ja klar - die vom zeitigen Frühling *haut sich vor die Stirn*. Dann säe ich nochmal Radieschen und Spinat - aber das ist immer noch zu viel Platz. Rote Rüben jetzt noch - meine vom Sommer sind noch nicht mal erntereif, so langsam wachsen die. Rettich im Sandboden - wird das was?Vielleicht kann ich ja auf diesen sauberen Flächen mal Feldsalat säen - das wäre noch was. Dafür muss ich aber erstmal Saatgut besorgen. Bisher hatte der keine Chance in meinem verunkrauteten Gemüsegarten hinten. Ein Beet Feldsalat - und dann unter dem Schnee frischen Salat im Winter - oh ja - den probiere ich. Wir mögen nur nicht so die Blattsalate, sieht immer hübsch aus, aber es verdirbt alles, war immer zu viel.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28681
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Der Gemüseclub 2
Rettich wird eigentlich immer, wenn er Wasser hat. Radieschen ist ja auch nix anderes.Mir scheint, ihr habt noch keinen gescheiten Salat gegessen
Nicht alle müssen kopfweise geerntet werden, von vielen kann man auch nur einzelne Blätter abpflücken, je nach Bedarf. Auch mal nur ein Blättchen fürs Brot oder so. Dasselbe gilt für die etwas bitteren Schnittzichorien (Zuccherina di Trieste, Grumolo verde), aber auch die Kopfzichorien kann man blattweise ernten.Rote Beete ist vielleicht schon etwas spät, aber als Babygemüse könnte man die sicher im November noch ernten.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gänselieschen
- Beiträge: 21676
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub 2
Wir essen einfach zu wenig Salat - unter der Woche bin ich alleiniger Esser - da kommt nicht viel zusammen. Ich mag eher Ampfer und solche festen Blätter und Feldsalat finde ich wirklich oberlecker - hatte ich noch nie Glück mit. Ich werde einen Streifen (zwei Reihen ehemals) in meinem neuen terassierten Gemüsegarten komplett mit Feldsalat einsäen über den Winter. Mal sehen, ob es klappt. Saatgut muss ich mir, damit es schnell geht, jetzt allerdings im Baumarkt kaufen.Rote Beete wächst hier zu langsam, vielleicht, weil es immer mal trocken ist. Aber für Spinat brauche ich ja auch reichlich Platz, wenn es noch lohnen soll. Dann dürften die Reihen bestellt sein.Ich hatte im Frühling doch auch wieder Pflücksalat im Folienzelt - nicht zu schaffen - den haben die Hühner bekommen. Später erfuhr ich,d ass sie ihn verschmäht haben - aber die Esel mochten ihn wohl, war roter Salat. Den Hühnern offenbar zu bitter.