News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Leucojum (Gelesen 270989 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 21228
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Leucojum
Ists von Belang? 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Leucojum
lord hat geschrieben: ↑2. Apr 2018, 22:35
norna unsere gelben sind immer gelb, schon als knospe, bis zum abblühn, grüne gibts hier selten
Das klingt gut! Interessant aber, dass es auch (wenige) grüne gibt. Kommen bei Euch auch die mit 2 Blüten am Stängel vor?
- zwerggarten
- Beiträge: 21132
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Leucojum
für eine ungestörte kommunikation vielleicht.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19103
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Leucojum
Die weißen waren noch nicht dabei?
Sehr beeindruckender Bestand. Solche Riesen habe ich noch nicht gesehen. Hat auch eine Doppelblüte wie der Lord. :D
Sehr beeindruckender Bestand. Solche Riesen habe ich noch nicht gesehen. Hat auch eine Doppelblüte wie der Lord. :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Leucojum
nein die haben keine doppelblüten, nur semiplena
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Leucojum
lord hat geschrieben: ↑2. Apr 2018, 21:21
das war für mich das schönste, schöne runde ballons, der angeblich echte carpaticum typ
Bin ganz Deiner Meinung. So sollen Märzenbecher ausschauen. :D
Re: Leucojum
Wobei ich diese Glöckchenform von zuvor auch sehr bimmelig hübsch finde :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19103
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Leucojum
Ich sehe da zwei grüne Stempel/Narben
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Leucojum
Ich habe den Märzenbecherwald persönlich sehen dürfen :)
So was habe ich noch nie gesehen , so viele Märzenbecher auf einer Stelle . War begeistert !
So was habe ich noch nie gesehen , so viele Märzenbecher auf einer Stelle . War begeistert !
Re: Leucojum
Und habe die unterschiedlichsten Formen gesehen ,
aber schön waren sie alle !
aber schön waren sie alle !
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Leucojum
Zum Abschluss noch ein paar Bilder aus einem der hiesigen (naja relativ so im Umkreis von ca. 40 km ;)) Märzenbercherwälder resp. -vorkommen:
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)