News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2014 (Gelesen 188357 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
klaus1402
Beiträge: 3
Registriert: 11. Aug 2014, 21:18

Re:Tomaten 2014

klaus1402 » Antwort #1215 am:

Hallo Conni,danke für die schnelle Antwort. Ich suche Sorten, bei denen sich die Schale nicht so leicht vom Fleisch löst, weil es mich z. B. beim essen von Tomatensalat stört, wenn ich Schale und Fleich getrennt im Mund habe.Gruß Klaus
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tomaten 2014

Gänselieschen » Antwort #1216 am:

Ich denke Mal, dass es zu warm war und dass die deshalb nicht ansetzen. Mir ging es auch so.Frank
Meine haben auch nicht so gut angesetzt und leiden jetzt doch ganz schön unter der Braunfäule. Bei Anna Germina werden sofort die Früchte schlecht - bei anderen eigentlich erstmal nur die Blätter. Ist nicht schön, wahrscheinlich wäre es ohne die kleine Spritzkur noch schlimmer. Das bilde ich mir jedenfalls einfach mal ein - sonst war alles umsonst. Jedenfalls werden sie schneller reif als mir lieb ist. Zwei Wochen Wartezeit will ich einhalten.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2014

Mediterraneus » Antwort #1217 am:

Ich hatte auch die ersten Flecken von Braunfäule an einer Pflanze (Nepal oder Black Krim, Schild verloren) ausgerechnet im Tomatenhaus.Die im Freiland sehen noch gut aus. Wobei es momentan öfters mal abends geregnet hat, so dass die Pflanzen übernacht nass bleiben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tomaten 2014

Gänselieschen » Antwort #1218 am:

@ Anna-Lena - ich habe als biologisches Mittel gegen die Weiße Fliege eine Mischung von Rapsöl, ein Tropfen Fit und Wasser empfohlen bekommen. Das Verhältnis weiß ich leider grad nicht. Das müsste im Grünkohl-Thema aber drin stehen.Damit habe ich meinen Grünkohl zweimal besprüht. Überzeugen tut's mich nciht - die Fliegen schwirren immer noch, vielleicht wären es ja sonst mehr.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Tomaten 2014

Most » Antwort #1219 am:

:'( :'(Meine Tomaten im GH, Mittlere und Grosse, hängen noch voll mit unreifen Tomaten. Heute Abend habe ich nun auch da die Braunfäule entdeckt. :'(Die draussen, alles Kleine, sind schon fast alle abgeräumt.
Conni

Re:Tomaten 2014

Conni » Antwort #1220 am:

... Ich suche Sorten, bei denen sich die Schale nicht so leicht vom Fleisch löst, weil es mich z. B. beim essen von Tomatensalat stört, wenn ich Schale und Fleich getrennt im Mund habe.
Guten Abend, Klaus. Hm, mit diesem Problem war ich noch nicht konfrontiert. Aber ich würde wahrscheinlich eher die festen, kleinfrüchtigen Sorten empfehlen wie Teardrop, Orange Bourgoin, Snow White Cherry, Green Grape, Black Cherry. Bei denen hab ich das Gefühl, dass die Haut ziemlich fest sitzt. (Und zum Schneiden der reifen Tomaten für den Salat nehm ich am liebsten ein frisch geschliffenes, sehr scharfes Messer, dann bleibt die Haut auch dort, wo sie sein soll. :) )
erhama

Re:Tomaten 2014

erhama » Antwort #1221 am:

Ich denke Mal, dass es zu warm war und dass die deshalb nicht ansetzen. Mir ging es auch so.Frank
Meine haben auch oben nicht mehr angesetzt (außer die kleinen Blondköpfchen, das werden wieder gefühlte Millionen) - alle anderen haben ab dem 4. Blütentrieb keine Früchte mehr. Die Blütentriebe sind komplett eingetrocknet trotz regelmäßigem Gießen. Habe die Pflanzen jetzt geköpft - was jetzt noch ansetzt, reift eh nicht mehr.
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Tomaten 2014

Saattermin » Antwort #1222 am:

Nun hat's mich auch erwischt mit der Braunfäule. War in den letzten Jahren verschont geblieben. Erst das Beet mit den Datteltomaten (unter Dach) und nun auch noch die restlichen Pflanzen, 8 Pelati (grösseres Dach und Rückwand). Bei dem grausligen Sommer wundert mich das gar nicht. Der Regen (z.T. mit Hagel durchsetzt), kam 2 oder sogar 3 x horizontal. Da nützt kein Dach mehr. Dazu kalt und zwischen den Regentiefs hatten die Tomaten kaum Zeit abzutrocknen. Die roten und grösseren grünen Datteltomaten ernte ich mal, Rest kommt in die Grüntonne. Die Pelatis lasse ich noch stehen, schneide das Gröbste weg und ernte fleissig. Schade, schade.Dafür habe ich heute Nachmittag im Sturm zwischen den Regenschauern 3 Kübel violette Stangenbohnen geerntet und 2 schöne Gurken.
Benutzeravatar
klaus1402
Beiträge: 3
Registriert: 11. Aug 2014, 21:18

Re:Tomaten 2014

klaus1402 » Antwort #1223 am:

Hallo Conni,die Erfahrung, dass bei den kleinen Sorten die Haut fester sitzt habe ich auch gemacht. Bei den "normalen" Tomaten kenne ich nur die Aurika (orange) wo die Haut fester sitzt. Aber es gibt ja noch jede Menge Sorten, die ich noch nicht probiert habe. Viele Grüße Klaus
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomaten 2014

uliginosa » Antwort #1224 am:

Die gestrige Ernte. Jetzt werden sie alle reif, die großen Fleischtomaten. :D Bild
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Tomaten 2014

invivo » Antwort #1225 am:

Wie ich sehe scheinen auch andere ein eher mieses Tomatenjahr zu haben. :-\ Hier wütet seit Wochen die Phytophthora im überdachten Bestand, der Mülleimer ist immer voller Tomatenblätter. Vorher war schon der Fruchtansatz äußerst schlecht, Tomaten sind offensichtlich nicht sturmresistent. Im Gewächshaus kämpfe ich mal wieder gegen die Samtflecken, in diesem Jahr ist auch erstmals Goldita befallen. Die erste meiner 11 Wildtomatensorten im Freiland wird wohl auch bald aufgeben, kein Wunder bei den Dauerstürmen.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tomaten 2014

Gänselieschen » Antwort #1226 am:

Auch ich mache jeden Tag neue befallene Blätter und Früchte ab, nun hatte ich gespritzt, es geht dennoch weiter - das ärgert mich doppelt. Vielleicht wären aber schon alle Tomaten hin, gespritzt habe ich vor zwei Wochen, ein Gemüse-Pilzmittel. Umstritten, ich weiß, Tomaten stehen auch nicht mit drauf.Schlechter Fruchtansatz - auch das - tw. nur bis zur 2. Etage. Nur Kirschtomate Primabella und Gelbe Birne setzen auch oben reichlich an. Die Anna Germina bekommt mehr faule Früchte als faule Blätter, Stierherz hat keine Blätter mehr, aber die Früchte sind erntereif und o.k., aber nur 1 Etage. Black Zebra, sehr braunfäuleanfällig. Die John Maynert von Wiesentheo ist wieder mal super, und wird mir hoffentlich noch reichlich Früchte bringen, auch Smaragdtomate ist gut und am ausreifen.Aber insgesamt kein Vergleich zum vergangenen Jahr, als ich sogar Ketchup und Sugo kochen konnte - erstmals. Pflanzenmenge ist etwa die Gleiche, ca. 18.@ Oile, die Buschtomate von dir steht im Folienzelt, wächst sehr langsam und setzt gut an, keine Braunfäule bisher;)@ Klaus 1402 - es gibt eine ganz dunkle, etwas größere Cocktailtomate 'Safari'. Da sitzt die recht harte Schale fest für alle Ewigkeiten. Ich mag diese Tomate sehr. In diesem Jahr ist sie bei mir sehr niedrig geblieben - aber ohne Braunfäule. Es ist eigentlich keine Buschtomate. Ich will unbedingt Samen nehmen, es waren meine letzten. Könnte dir auch ein paar Samen dann senden.Safari
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomaten 2014

uliginosa » Antwort #1227 am:

He Leute, jetzt stell ich hier ein Bild meiner ersten richtig guten Fleischtomatenernte ein, mitsamt neugierigem Kätzchen, und es ist niemandem auch nur einen 2-Wortkommentar wert. :P :-X Dann kann ich mir das Bildereinstellen auch sparen ...Irgendwie scheine ich aber auch großes Glück zu haben - bei meinen Nachbarn hier schlägt auch die Braunfäule zu. :-\ Gänsel., Safari klingt ja sehr interessant und sieht toll aus - aber stört dich die harte Schale nicht?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2014

Mediterraneus » Antwort #1228 am:

Ich bekam gerade den Hinweis, manchmal sei es besser, nichts zu sagen 8)Dein Tomatenteller ist grandios. Ist die Grüne in der Mitte eine "Grüne Helarios"? Die Weiße vorn "Blanche Beauté"?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2014

kaliz » Antwort #1229 am:

@uliginosaDas Bild ist herzallerliebst. Eine wunderschöne Vielfalt hast Du da. Manche der Tomaten sind ja größer als der Kopf des Kätzchens.
Antworten