News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wer bin ich? (Gelesen 205964 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Cryptomeria
- Beiträge: 6695
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wer bin ich?
Dass die Larve größer ist bzw. länger wird damit zusammenhängen , dass das Hinterende zu einer Atemröhre verlängert ist. Und das wird ihr Vorteile bringen beim Luftholen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Wer bin ich?
Schau mal unter Federmotten oder Federgeistchen. Da gibt es verschiedene Arten.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19071
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Wer bin ich?
Das ist sicher keine Waffenfliege. Das ist die Goldfliege eine der Schmeißfliegen.
Die richtige Larve und Fliege
https://de.wikipedia.org/wiki/Waffenfliegen
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Wer bin ich?
Ja, diese Fliege passt von der Größe eher zur Larve. Da ist Irgendwas durcheinander geraten. Schmeißfliegen versammeln sich immer am Hühnerkot :P. Diese grünen sitzen oft auf der Goldrute.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21072
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wer bin ich?
Die Larven von den kleinen grünen Scheißhausfliegen kennen die Angler unter Pinkies.Natura hat geschrieben: ↑12. Sep 2022, 21:18Das ist doch so eine? Mich wundert nur, dass die Fliegen doch ziemlich klein sind gegen die Larven :-\.
https://www.reptilienkosmos.de/terraristik-shop/reptilienfutter-ernaehrung/futterinsekten/pinky-maden-maden-der-goldfliege_1063_3557
Früher häufiger, aber jetzt mit abgedichteten Tierställen und keiner Mistlagerung in der Landschaft stirbt solches Vogelfutter eben aus wird weniger. Vor allem in den Naturschutzgebieten die verwalden und wegen Lichtmangel in der Krautschicht fast nichts mehr blüht. Angeblich bis zu 70% weniger Biomasse. Aber die Zahlen sind umstritten. :-)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19071
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Wer bin ich?
Diese Goldfliegen sind zumindest bei uns nicht seltener geworden. Eher im Gegenteil.
Die Komposttonnen als schnelle Brüter erzeugen davon im Sommer Millionen Fliegen. Das Gro dieser Maden sind hier von der Goldfliege. Da die Maden sich außerhalb der Tonnen verpuppen reichen die 14 Tage der Entleerungszyklen dicke. Entwicklungszeit etwa 5-6 Tage.
Sie sind ein häufiges Opfer in Sarracenien. Die Schläuche der hohen Arten sind oft so voll, daß sie faulen und knicken.
Auch unsere häufigeren Wespen wie V.germanica und vulgaris jagen sehr gern an den Komposttonnen die Goldfliegen. Darum sind ihre Stiche auch relativ häufig mit diversen Infektionen verbunden.
Die Komposttonnen als schnelle Brüter erzeugen davon im Sommer Millionen Fliegen. Das Gro dieser Maden sind hier von der Goldfliege. Da die Maden sich außerhalb der Tonnen verpuppen reichen die 14 Tage der Entleerungszyklen dicke. Entwicklungszeit etwa 5-6 Tage.
Sie sind ein häufiges Opfer in Sarracenien. Die Schläuche der hohen Arten sind oft so voll, daß sie faulen und knicken.
Auch unsere häufigeren Wespen wie V.germanica und vulgaris jagen sehr gern an den Komposttonnen die Goldfliegen. Darum sind ihre Stiche auch relativ häufig mit diversen Infektionen verbunden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19071
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Wer bin ich?
Die Stubenfliege ist eine der Arten die aus den von Dir genannten Gründen relativ selten geworden ist thuja thujon.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- rocambole
- Beiträge: 9274
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Wer bin ich?
Deswegen rette ich jetzt nach Möglichkeit auch Fliegen per Glas und befördere sie nach draußen ... alles andere sowieso.
Sonnige Grüße, Irene
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Wer bin ich?
Ich habe heute diese knallgelbe Raupe entdeckt. Zunächst, weil sie ganz oben auf einem Eisenstecken an einer Rose saß, da fiel sie dann aber runter. Weiß jemand, wer sie ist?
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Quendula
- Beiträge: 11662
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m