News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Diese Discounter... (Gelesen 311791 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21034
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Diese Discounter...

thuja thujon » Antwort #1215 am:

Konstantina hat geschrieben: 27. Sep 2023, 13:38Es kann auch passieren, das es bis zum Weihnachten nicht mehr regnet :(
Wenn du Weihnachten 2024 damit meinst wäre das schon mies.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Hyla
Beiträge: 4551
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Diese Discounter...

Hyla » Antwort #1216 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 27. Sep 2023, 13:08
Hyla hat geschrieben: 27. Sep 2023, 12:23

Im TV haben sie neulich einen Bohrer+Akkuschrauber gezeigt. Damit kriegt man ganz fix Löcher in den Boden. Sieht blöd aus, aber ging echt schnell und besser als mit Sehnenscheidenentzündung. Einen Akkuschrauber hat sowieso fast jeder im Haus und der Bohrer kostet nicht die Welt. Zu zweit ein Kinderspiel. ;D
Edit: Bei Amazon nach Erdbohrer suchen.

Welchen Durchmesser hatten denn dann die Bohrer?
Bei nem Bohrer stell ich mir das so vor, dass der Boden feinkrümelig ausgeworfen wird, im Grunde ja nicht schlecht, nur kriegt man das aufgefangen, um das Bohrloch über der eingesetzten Zwiebel wieder genügend zu füllen?


Also volle Pulle mit 1000 Umdrehungen ist sicher nicht so gut. ;D
Wenn man langsam rangeht, sehe ich da kein Problem. Die Akkubohrer sind ja meist stufenlos regelbar bzw. der Druckschalter bestimmt die Geschwindigkeit.
Ich habe mir gerade Videos zum Thema angeschaut und hier bei diesem Profigerät zur Gehölzpflanzung wird ab 3.00 min ein selbstgebastelter Eimer genau wegen des Erdproblems vorgestellt. Ich denke, wenn man bei einem kleineren Eimer den Boden komplett entfernt, geht's noch besser. Dann läge die Erde rund ums Loch und kann schnell zugeschoben werden.
Guckt selber: https://m.youtube.com/watch?v=0Yz9Kug1LTE

PS: In einem Kiepenkerl-Video empfehlen sie sofortige Pflanzung.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20929
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Diese Discounter...

Gartenplaner » Antwort #1217 am:

Hyla hat geschrieben: 27. Sep 2023, 12:23
…Bei Amazon nach Erdbohrer suchen.

Beim Eintippen von “Erdbohrer” wird mir als drittes “Erdbohrer für Akkuschrauber” vorgeschlagen 8)
Ok, da gibt’s 8, 9, 10, 15cm Durchmesser und im Preisbereich zwischen 15 und 30€ - das wäre definitiv einen Versuch (mit der Eimermethode) wert, danke für den Tipp!!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hyla
Beiträge: 4551
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Diese Discounter...

Hyla » Antwort #1218 am:

Ich habe schon ein Set bestellt. 8)
Hier liegen mehrere Kilo Blumenzwiebeln rum. Ich kann also ausgiebig testen.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20929
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Diese Discounter...

Gartenplaner » Antwort #1219 am:

👍👍👍
Wir harren des Erfahrungsberichts :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Acontraluz
Beiträge: 2474
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Diese Discounter...

Acontraluz » Antwort #1220 am:

Ich habe auf YouTube Videos von diesem Bohreraufsatz gesehen. Den möchte ich auch ausprobieren. Letztes Jahr war es eine Qual mit den Zwiebeln, ich könnte erst sehr spät in den Boden setzen, weil es so trocken war.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28185
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Diese Discounter...

Mediterraneus » Antwort #1221 am:

Bei meinem Boden is fraglich, was sich da dann dreht. Der Bohrer sich in der Erde oder die Bohrmaschine das Handgelenk :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20929
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Diese Discounter...

Gartenplaner » Antwort #1222 am:

Achtung, der aus diesem Video
Hyla hat geschrieben: 27. Sep 2023, 14:10

https://m.youtube.com/watch?v=0Yz9Kug1LTE


ist aber sozusagen die „Sneeboer-Edel-Chic“-Variante, da kostet nur der Bohrer und Adapter 300€ :P
Lieber bei Amazon nach „Erdbohrer Akkuschrauber“ (oder Bohrmaschine) suchen!

Ja, wird sicher nicht in jedem Boden funktionieren, in steinig-felsigem eher nicht, in sandigem könnte wohl das Loch vielleicht in sich zusammen fallen…..und in meinem Lehm dürfte es bei zuviel Feuchtigkeit im Boden kritisch werden, da könnte die Drehung den Boden auch schnell mal verdichten und verschmieren.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3215
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Diese Discounter...

Gersemi » Antwort #1223 am:

Ich grabe die Löcher für Zwiebelblüher immer noch altmodisch mit dem Spaten, setze ja immer in Tuffs. Derzeit geht das hier im schweren Boden gut dank des häufigen Regens. Für kleine Zwiebelchen in geringer Tiefe, z.b. Muscari, nehme ich auch schon mal eine kleine Schüppe.
Hätte ich sehr viele zu pflanzen, wäre so ein Akku-Dings vielleicht eine Idee, aber es stecken schon genug in der Erde und ich fülle nur mit ein paar Beuteln ein bißchen auf.

LG
Gersemi
Hyla
Beiträge: 4551
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Diese Discounter...

Hyla » Antwort #1224 am:

Naja, ich will da nicht unbedingt soviel Werbung machen. Das ist sicher verbesserungswürdig, aber ich sehe einen Vorteil in besonders langen Bohrern, wenn man's im Rücken oder den Knien hat. Am Boden rumkrabbeln wird ja nicht leichter und mein Boden ist zwar viel Sand, aber auch viel Wildwuchs. Wenn man einen fluffig leichten, gut bestellten Boden hat, dann macht das keinen Sinn mit dem Bohrer. Das ist klar. :)
Im Zweifelsfall würde ich auf eine größere Bohrmaschine mit seitlichem zweiten Griff setzen. Dann wird das Handgelenk nicht so sehr verdreht und belastet.
Na, mal gucken. Die Bohrer kommen angeblich am Samstag. ;)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3202
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Diese Discounter...

Konstantina » Antwort #1225 am:

Bei Aldi Süd gab heute wieder Zwiebeln in Angebot. Ich habe Mini Narzissen Mischung und Krokusse Mischung mitgenommen 😊
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3215
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Diese Discounter...

Gersemi » Antwort #1226 am:

Ich nahm 2 x weiße Tulpen für Kübel mit, 2 x Narzissen weiß mit oranger Trompete und 1 x Minis in weiß und gelb....hat mir jetzt gut gepaßt :)
LG
Gersemi
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4363
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Diese Discounter...

riegelrot » Antwort #1227 am:

Gesten hätte Aldi Süd Calluna Rasta Girls haben sollen. Die waren bestimmt, wie so oft, schon am Vortrag im Laden. Denn um 11:15 war nichts mehr da.
Aber blühende Tulpen im Bund. Habe meine Augen nicht getraut!! Na ja, passt zu dem ganzen Lebkuchenzeugs.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16570
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Diese Discounter...

AndreasR » Antwort #1228 am:

enaira hat geschrieben: 21. Sep 2023, 15:33
Gestern gab's bei Norma Herbststeinbrech aus der Dancing-Pixie-Serie für 2,99€. Heute konnte ich noch gute Exemplare (rosa und rot) ergattern. :D


Heute bin ich zufälligerweise am neuen Norma in Bad Kreuznach vorbeigefahren, da schaute ich auf Verdacht hin mal bei den Pflanzen. Noch reichlich Blumenzwiebeln da, und auch noch ein halbes Dutzend 'Dancing Pixies", heruntergesetzt auf je 1,99 €. Zwei Töpfchen habe ich zum Ausprobieren mal mitgenommen, bei den Preis kann man ja nicht viel falsch machen. Im Gartencenter kostet ein (natürlich etwas größerer und prächtigerer) Topf 7,99 €...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Diese Discounter...

enaira » Antwort #1229 am:

AndreasR hat geschrieben: 29. Sep 2023, 11:46
...und auch noch ein halbes Dutzend 'Dancing Pixies", heruntergesetzt auf je 1,99 €. Zwei Töpfchen habe ich zum Ausprobieren mal mitgenommen, bei den Preis kann man ja nicht viel falsch machen. Im Gartencenter kostet ein (natürlich etwas größerer und prächtigerer) Topf 7,99 €...

.
Da hast du ein richtiges Schnäppchen gemacht! Und ich bin erstaunt, dass es noch welche gab. Bei uns sind schon am nächsten Tag meist nur noch gammelige Reste vorhanden, wenn überhaupt.
Bei mir stehen schon 2 Saxifragen aus der Serie, eine von 21, eine vom letzten Jahr. Beide sehen gut aus und haben Knospen. Du solltest nur drauf achten, dass sie in deinem Lehm nicht faulen können.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten