News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten (Gelesen 211038 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

lerchenzorn » Antwort #1215 am:

:oJetzt schon??Bei mir treiben gerade einmal bei den allerersten Pflanzen ganz zaghaft die Blättchen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Staudo » Antwort #1216 am:

Blätter treiben sie noch nicht, nur Blüten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

partisanengärtner » Antwort #1217 am:

Bei meinem Freund Uwe sind die ersten Blätter von Hansihoes europaeum seit fast zwei Wochen da. Eine Knospe wird wohl die nächste Woche blühen. Bei mir ist noch nichts zu sehen.Knorbs hat auch welche von dieser Sendung ob die sich schon rühren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
brennnessel

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

brennnessel » Antwort #1218 am:

Bei uns sind sie eins der Zeichen des ausgehenden Sommers! Hab mich auch gewundert über Staudos jetzt schon Blühender!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

partisanengärtner » Antwort #1219 am:

Vielleicht wissen die mehr als wir ;D ;D ;D ;D von wegen ausgehender Sommer 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
brennnessel

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

brennnessel » Antwort #1220 am:

... jetzt soll der aber erst einmal anfangen ;D ! oder waren staudos vielleicht im winter im gh? (... um nicht ganz ot zu sein ;) )
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

hansihoe † » Antwort #1221 am:

Auch in den Alpen beginnen die Cyclamen zu blühen. Durch das nun wieder kalte Wetter meinen die Pflanzen, der Herbst ist gekommen. Sogar einige Cypripedien ziehen zaghaft ein!LGHans
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Staudo » Antwort #1222 am:

Die Cyclamen sind von Hansihoe und wachsen ausgepflanzt. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

partisanengärtner » Antwort #1223 am:

Hab gerade von 4 Pflanzen die ersten jungen Blätter gefunden.Hoffentlich haben sie nicht recht mit dem ausgehenden Sommer 8)Diese Kälteperioden sind natürlich als Auslöser möglich. Einige Saaten haben bei mir erst im letzten Sommer gekeimt. Der Winter war ihnen wohl zu kurz ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

tomir » Antwort #1224 am:

Hier blüht es auch schon zaghaft. ::)
Dateianhänge
cycl._cil.jpg
cycl._cil.jpg (54.08 KiB) 126 mal betrachtet
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9412
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Ulrich » Antwort #1225 am:

C. purpurascens 'Green Ice' blüht. Aber mein Problem: die Knolle ist sichtbar, hat zwar den letzten Winter so überstanden, aber sollte die Pflanze tiefer gesetzt werden, und wann.
Dateianhänge
Image1_Cycl.pur..jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

lubuli » Antwort #1226 am:

die knollen sollen doch direkt unter der erdoberfläche sitzen, als einfach nur ein wenig erde drauftun.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Bergfeige
Beiträge: 269
Registriert: 16. Sep 2009, 13:51

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Bergfeige » Antwort #1227 am:

Ich habe auch mit Erstaunen zur Hälfte herausschauende Knollen nach diesem Winter vorgefunden. Alle Alpenveilchen waren perfekt vergraben. Was nun?
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

trudi » Antwort #1228 am:

Meine 'Green Ice' sind noch nicht aufgeblüht. Aber die von hansohoe blühen schon seit Wochen.
Dateianhänge
p_SDIM0886_Cyc_purpurascens.jpg
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

hansihoe † » Antwort #1229 am:

Freut mich, dass meine Cyclamen vielerorts noch existieren.LGHans
Antworten