News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frosch, Kröte, Molch und Co (Gelesen 254174 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Frosch, Kröte, Molch und Co
Nix künstlich ;D
Molche hab ich auch die überwintern hier direkt im Wald oder unter der Hecke und die Frösche auch
Letztes Jahr war hier grosses Gequake
Bin gespannt wie es dieses Jahr ist😄
Molche hab ich auch die überwintern hier direkt im Wald oder unter der Hecke und die Frösche auch
Letztes Jahr war hier grosses Gequake
Bin gespannt wie es dieses Jahr ist😄
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
Re: Frosch, Kröte, Molch und Co
Da krieg ich ja gleich einen Frust! :'(
Wir haben schon drei tote Fröschlein aus dem Teich fischen müssen. Trotz Eisfreihalter und mildem Winter! :'(
Aber schön für Euch, wenn sich bei Euch schon was rührt!
Kann ich unsere zwei kleinen Teichschalen noch ausräumen, oder störe ich da jetzt wen?
Wir haben schon drei tote Fröschlein aus dem Teich fischen müssen. Trotz Eisfreihalter und mildem Winter! :'(
Aber schön für Euch, wenn sich bei Euch schon was rührt!
Kann ich unsere zwei kleinen Teichschalen noch ausräumen, oder störe ich da jetzt wen?
Alles Wahre ist einfach
-
- Beiträge: 4679
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Frosch, Kröte, Molch und Co
Wieso räumst du die aus? Ich habe noch eine ganz kleine Teichschale und da wird nicht geputzt, nur aufgefüllt.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Frosch, Kröte, Molch und Co
Zittergras hat geschrieben: ↑18. Feb 2024, 11:16
Aber schön für Euch, wenn sich bei Euch schon was rührt!
Kann ich unsere zwei kleinen Teichschalen noch ausräumen, oder störe ich da jetzt wen?
Ja, jetzt ist die Hochzeit der 1. Amphibien.
Grün ist die Hoffnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 21011
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Frosch, Kröte, Molch und Co
Im alten Miniteich hatte ich leider auch alle paar Jahre mal im Frühjahr ein paar wenige, meist nur einen oder zwei, tote Frösche drin treiben, wenn es sehr kalte Phasen im jeweiligen Winter gegeben hatte.
Dann war der Teich bis zum Boden durchgefroren, das überlebten die Frösche, die sich im Herbst hinein begeben hatten, um zu überwintern, nicht.
Ich hatte auf den „guten Instinkt“ der Tiere gehofft, dass sie so ein flaches Gewässer von sich aus nicht als Überwinterungsmöglichkeit in Betracht ziehen würden, aber einige scheinen da etwas instinktlos zu sein…..
Letzten Oktober hab ich da alles erneuert, die Fertigteichschale ist jetzt 60cm tief, statt nur grad mal 30cm, wie der alte Folienteich, da bin ich sehr gespannt, wie es diese Woche aussieht, vor allem, wie die Bergmolche mit der neuen Gegebenheit zufrieden sind 8)
Falllaub und Mulm hab ich immer im Herbst raus gefischt, und um diese Zeit nochmal, weil der Teich halt sehr von Laubsträuchern umgeben ist und über den Winter noch viel reingepustet wurde - allerdings nur, wenn dann noch keine Bergmolche drin waren.
Dann war der Teich bis zum Boden durchgefroren, das überlebten die Frösche, die sich im Herbst hinein begeben hatten, um zu überwintern, nicht.
Ich hatte auf den „guten Instinkt“ der Tiere gehofft, dass sie so ein flaches Gewässer von sich aus nicht als Überwinterungsmöglichkeit in Betracht ziehen würden, aber einige scheinen da etwas instinktlos zu sein…..
Letzten Oktober hab ich da alles erneuert, die Fertigteichschale ist jetzt 60cm tief, statt nur grad mal 30cm, wie der alte Folienteich, da bin ich sehr gespannt, wie es diese Woche aussieht, vor allem, wie die Bergmolche mit der neuen Gegebenheit zufrieden sind 8)
Falllaub und Mulm hab ich immer im Herbst raus gefischt, und um diese Zeit nochmal, weil der Teich halt sehr von Laubsträuchern umgeben ist und über den Winter noch viel reingepustet wurde - allerdings nur, wenn dann noch keine Bergmolche drin waren.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Kübelgarten
- Beiträge: 11357
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Frosch, Kröte, Molch und Co
gesehen habe ich gestern 3 Molche in verschiedener Größe. Im Teich sind sie aber noch nicht
LG Heike
-
- Beiträge: 4679
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Frosch, Kröte, Molch und Co
Wir hatten ja kaum Frost, nur drei Nächte bis -10 Grad, sonst mal knapp um den Gefrierpunkt. Der Teich ist schon länger offen, fehlte nur das passende warme Wetter.
Den habe ich damals auf 80 cm Tiefe geplant, darum überlebt eigentlich alles.
Die kleine Teichschale kann natürlich durchfrieren, aber da sie erhöht eingebaut ist und nur für Bergsteiger erreichbar, gibt's dort nur einen Minifrosch.
Der ist nicht doof. Da wir auch Honigbienen haben, kommt immer Futter angeflogen und volle Sonne hat er auch. ;)
Den habe ich damals auf 80 cm Tiefe geplant, darum überlebt eigentlich alles.
Die kleine Teichschale kann natürlich durchfrieren, aber da sie erhöht eingebaut ist und nur für Bergsteiger erreichbar, gibt's dort nur einen Minifrosch.
Der ist nicht doof. Da wir auch Honigbienen haben, kommt immer Futter angeflogen und volle Sonne hat er auch. ;)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Frosch, Kröte, Molch und Co
Hyla hat geschrieben: ↑18. Feb 2024, 10:58
In unserem Teich schwimmt schon der erste Teichmolch rum. Ich glaube, die überwintern direkt daneben an unserem alten Gartenhaus.
Manche wohl auch im Teich. In meinem wurde auch schon einer gesichtet.
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Frosch, Kröte, Molch und Co
Im Teich kaum. Allenfalls mal ein ausgesetzter Axolotl.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Frosch, Kröte, Molch und Co
An das Axolotl glaube ich nun wieder nicht. Was hast Du gegen im Teich überwinternde Molche? Ich finde die bei mir regelmäßig ab Herbst wieder in Teichnähe. Warum auch nicht?
https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-teich/hintergrund-atmen-unter-wasser-116.html
https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-teich/hintergrund-atmen-unter-wasser-116.html
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Frosch, Kröte, Molch und Co
Mir sind ein paar Axolotl untergekommen die ihre Besitzer in tieferen Teichen gehalten haben. Die behalten ja ihre Kiemen und vertragen auch die knapp 5 Grad die im Winter am Gewässergrund herrschen.
Ausgewachsene Molche gehen im Sommer an Land und haben dann eine wasserabweisende körnige Haut. Erst im zeitigen Frühling wenn sie wieder in Wasser gehen häuten sie sich und haben dann die typischen Flossensäume und eine Haut die zur Wasseratmung teilweise tauglich ist.
In der Landtracht kommen sie kaum durch die Wasserhaut. Da schwimmen sie sogar gelegentlich auf dem Wasser wenn man sie reinschmeißt.
Das sie im Herbst schon in der Nähe des Wassers zu finden sind liegt vor allem daran das sie im Gegensatz zu Fröschen lausig langsame Wanderer sind.
Ausgewachsene Molche gehen im Sommer an Land und haben dann eine wasserabweisende körnige Haut. Erst im zeitigen Frühling wenn sie wieder in Wasser gehen häuten sie sich und haben dann die typischen Flossensäume und eine Haut die zur Wasseratmung teilweise tauglich ist.
In der Landtracht kommen sie kaum durch die Wasserhaut. Da schwimmen sie sogar gelegentlich auf dem Wasser wenn man sie reinschmeißt.
Das sie im Herbst schon in der Nähe des Wassers zu finden sind liegt vor allem daran das sie im Gegensatz zu Fröschen lausig langsame Wanderer sind.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Frosch, Kröte, Molch und Co
wir hatten bisher jedes Jahr so 1 - 2 Frösche, dieses Jahr sind es mindestens 5, (ich habe leider nur 4 aufs Bild bekommen :') ) :) :) :)
hoffentlich kommt der Graureiher hier in Leipzig nicht sobald vorbei...


hoffentlich kommt der Graureiher hier in Leipzig nicht sobald vorbei...


- Gartenplaner
- Beiträge: 21011
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Frosch, Kröte, Molch und Co
Die Bergmolche, 3 oder 4 bis vor zwei Wochen, waren schon am 22. Februar dieses Jahr vor Ort und haben ohne mit der Wimper zu zucken, den neuen Teich angenommen.
Ich hoffe auf Laich, auch wenn noch keine Unterwasserpflanzen da sind, das Ceratophyllum ist zu Mulm zerfallen, neue Pflanzen aus Turionen gabs noch keine, und zu erwerbende Wasserpflanzen bei den üblichen Pflanzendealern auch nicht.
Uferlos und Teichlebermoos hab ich online gekauft, dese Woche will ich noch Unterwasserpflanzen dazu holen, Callitriche palustris, Hottonia palustris stehen auf meiner Liste, ich brauche was, was schattenverträglich ist….
Aber in die Fasern der Ufermatte laichen sie ja vielleicht auch….
Einen Frosch hab ich nur ein, zweimal gesehen.
Ich hoffe auf Laich, auch wenn noch keine Unterwasserpflanzen da sind, das Ceratophyllum ist zu Mulm zerfallen, neue Pflanzen aus Turionen gabs noch keine, und zu erwerbende Wasserpflanzen bei den üblichen Pflanzendealern auch nicht.
Uferlos und Teichlebermoos hab ich online gekauft, dese Woche will ich noch Unterwasserpflanzen dazu holen, Callitriche palustris, Hottonia palustris stehen auf meiner Liste, ich brauche was, was schattenverträglich ist….
Aber in die Fasern der Ufermatte laichen sie ja vielleicht auch….
Einen Frosch hab ich nur ein, zweimal gesehen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Frosch, Kröte, Molch und Co
wir haben diesen Teich vor ca. 15 Jahren vom Vorbesitzer des Grundstückes übernommen.
Leider ist die Folie etwas undicht geworden. Wir wollten eigentlich in diesem Frühjahr einen Kunststopf-Fertigteich hier einsetzen, das Projekt ist nun gestoppt ;D

Leider ist die Folie etwas undicht geworden. Wir wollten eigentlich in diesem Frühjahr einen Kunststopf-Fertigteich hier einsetzen, das Projekt ist nun gestoppt ;D

- Gartenplaner
- Beiträge: 21011
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Frosch, Kröte, Molch und Co
Ja, besser im Herbst!
Ich hab die Zeit abgepasst, als keine Jungmolche mehr drin waren - war bei mir letztes Jahr Anfang Oktober.
Ich hab dann trotzdem beim „Abriss“ noch einen Frosch herausgefischt, der anscheinend überlegte, in dem alten Miniteich überwintern zu wollen (was nie ne gute Idee war), der hatte aber zu dem Zeitpunkt noch reichlich Zeit und Gelegenheit, sich was anderes zu suchen und verschwand auch über Nacht aus dem Bottich, wo ich alles zwischenparkte, was in den neuen Teich wieder rein kommen sollte - Altwasser, Wasserpflanzen usw…..
Ich hab die Zeit abgepasst, als keine Jungmolche mehr drin waren - war bei mir letztes Jahr Anfang Oktober.
Ich hab dann trotzdem beim „Abriss“ noch einen Frosch herausgefischt, der anscheinend überlegte, in dem alten Miniteich überwintern zu wollen (was nie ne gute Idee war), der hatte aber zu dem Zeitpunkt noch reichlich Zeit und Gelegenheit, sich was anderes zu suchen und verschwand auch über Nacht aus dem Bottich, wo ich alles zwischenparkte, was in den neuen Teich wieder rein kommen sollte - Altwasser, Wasserpflanzen usw…..
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela