News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ab nach drinnen! (Gelesen 314593 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43509
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Ab nach drinnen!

pearl » Antwort #1230 am:

"Lieber ein schlechter Tag Draussen als ein guter Drinnen"
kommt das nicht darauf an, was man für ein Winterquartier zu bieten hat?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ab nach drinnen!

Amur » Antwort #1231 am:

Und kommt eben auf die Pflanzen drauf an. Einem Oleander bei -5° passiert nix. Ein Lantana das schon mehrere Tage bei -10° draussen war, kann man auch vollends draussen lassen egal wie kalt und lang der Winter vollends wird.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43509
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Ab nach drinnen!

pearl » Antwort #1232 am:

Oleander - die Mühe kann man sich auch sparen. Sie überleben ziemlich alles, aber zur Blüte kommen sie nicht früh genug im Sommer, so dass das ganze Gedöhns mit ihnen für die Katz ist. Reiche Blüte gibt es auch nicht im Herbst, aber Schildläuse regelmäßig. Angenehmer ist es, sie sich an den Küsten des Mittelmeeres anzuschauen und zu genießen, wo man keine Arbeit mit ihnen hat.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Ab nach drinnen!

RosaRot » Antwort #1233 am:

Oleander - die Mühe kann man sich auch sparen. Sie überleben ziemlich alles, aber zur Blüte kommen sie nicht früh genug im Sommer, so dass das ganze Gedöhns mit ihnen für die Katz ist.
Das kommt sicher auf den Standort an. Meine blühen normalerweise den ganzen Sommer über und über. Müssen halt reichlich gefüttert werden.Und stehen noch draussen, sehr gut verpackt.
Viele Grüße von
RosaRot
Zausel

Re: Ab nach drinnen!

Zausel » Antwort #1234 am:

... Und stehen noch draussen ...
Mehr oder weniger gut verpackt, werd mal knipsen. ;D
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11403
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ab nach drinnen!

Kübelgarten » Antwort #1235 am:

ich kann nicht immer rein und raus räumen ....mein wintergarten sieht so aus .. knall voll
Dateianhänge
Wintergarten 001.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11403
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ab nach drinnen!

Kübelgarten » Antwort #1236 am:

die andere seite, unsere zugebaute terrasse, hier stehen meine citrusse, die wollmispel u. der Weihnachtsbaum
Dateianhänge
Wintergarten 002.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Ab nach drinnen!

Starking007 » Antwort #1237 am:

Wintergarten + Sonnenschein = Frühjahr für die Pflanzen!Wer hat schon nen hellen, frostfreien Wintergarten unter 10°C Plus?Ich red` mich leicht, von einst 125 Töpfen hab ich noch 5 brutalharte.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ab nach drinnen!

Jule69 » Antwort #1238 am:

Kübelgarten:Gut sieht es bei Dir aus ;DIch hab heute leichte Panik bekommen...GH ist rappelvollBildBildBildDie Waschküche hat sich ebenfalls gefüllt...Bilder erspar ich Euch ;) Alles, was jetzt noch draußen steht, ist eingepackt, hoffentlich muss ich das nicht auch noch reinziehen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11403
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ab nach drinnen!

Kübelgarten » Antwort #1239 am:

so sieht es in meinem GWH auch aus. Alle Winterplätze sind voll, trotzdem habe ich mir 4 neue Kamelien gekauft, ne Bergamotte und ne Cedri.
LG Heike
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #1240 am:

Gestern Abend habe ich nun die letzten beiden Kübel reingezerrt - einen alten Oleander und das Wandelröschen. Letzteres habe ich gleich radikal zurückgeschnitten. Nach dem Frost kommt weiter oben sowieso nix mehr.. auch meine beiden Oleander kringeln die Blätter und sehen recht angegriffen aus. Soll ich die jetzt noch mal schön wässern??Die vergessene Tibouchina habe ich anstandshalber mit reingeholt - aber da erwarte ich nix Liebes mehr. Sogar paar mediterrane Kräuter, die noch in kleinen Töpfchen standen sind jetzt sicherheitshalber drinnen.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11403
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ab nach drinnen!

Kübelgarten » Antwort #1241 am:

lieber nicht gleich wässern, bei kalten Füßen können die Wurzeln leicht faulen
LG Heike
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Ab nach drinnen!

Starking007 » Antwort #1242 am:

Jetzt -2° am Haus, Wetterbericht meldet -10° und niedriger.Ich glaub, ich stell heute Granatapfel und Kreppmyrte auf die Terrasse, ans Haus.Oder gleich in die Garage?In den Keller schleppen ist die letzte aller Möglichkeiten.Oder das Ausschlusskriterium!Die Aurakarien lassen sich sicher gut häckseln.Ich will euch aber nix vermiesen,viele Jahre hatte ich Freude an all dem Zeug!
Gruß Arthur
Henki

Re: Ab nach drinnen!

Henki » Antwort #1243 am:

Die Aurakarien lassen sich sicher gut häckseln.
Ich empfehle dringend eine Feuerbestattung. Von den Nadeln hat man wahrscheinlich nach zehn Jahren noch was. :-X :P
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ab nach drinnen!

Gartenplaner » Antwort #1244 am:

So schnell sind Araukarien nicht tot zu kriegen - eine im Herbst 2011 neugepflanzte hat den sibirischen Februar 2012 nur mit leichten Nadelbräunungen gut überstanden :) Vorgestern, nun schlußendlich, hab ich dann doch die Kumquat von der Dachterrasse reingeholt 8) Das Mastix-Bäumchen steht aber noch draußen ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten