News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 550108 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Torsten-HH
Beiträge: 258
Registriert: 24. Sep 2013, 16:46

Re: ausgepflanzte Kamelien

Torsten-HH » Antwort #1230 am:

Dahlohnega gefällt mir bislang auch sehr gut. Dieses Jahr hat sie allerdings, als hätte sie geahnt was für ein Wetter auf sie zukommt, auf eine Blütenbildung verzichtet. Schade eigentlich, ein direkter Vergleich wäre wünschenswert gewesen. Dahlohnega hat hier wahrscheinlich auch den Vorteil, dass sie sehr spät blüht. Der Frühling ist dann schon weiter fortgeschritten.Ich habe noch eine weiße spät blühende Kamelie im Garten, April Snow. Die Knospen haben bei ihr nur eine minimalen braunen Rand bekommen. Die sich jetzt langsam öffnenden Blüten sehen noch erstaunlich gut aus, zumindest wenn man einen Mindestabstand von zwei Meter einhält... :)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22574
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #1231 am:

Dahlohnega gefällt mir bislang auch sehr gut. Dieses Jahr hat sie allerdings, als hätte sie geahnt was für ein Wetter auf sie zukommt, auf eine Blütenbildung verzichtet.
Hier fängt sie gerade erst mit der Blüte an, in einem Bett aus Brunnera.Sie ist noch klein, wird mir aber voraussichtlich 5 Blüten schenken. Da kann ich nicht meckern... :D
Dateianhänge
Camellia-Dahnlohnega.16-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #1232 am:

'Dahlohnega' ist sehr empfehlenswert, wenn auch die Blütezeit spät und verhältnismäßig kurz ist... mein zwei Meter Prachtstück, wurde leider von dem Gärtner der Nachbarn "versehentlich" im letzten Sommer gefällt... ::) :'(
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22574
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #1233 am:

Oh, das ist aber gemein!!!Treibt sie wieder aus?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #1234 am:

Oh, das ist aber gemein!!!Treibt sie wieder aus?
Leider nein, sie ist zusammen mit einer 30 Jahre alten Azalee komplett gehäckselt worden, als ich nach Hause kam lag nur noch ein Mulchhaufen an der Stelle... da war es auch kein Trost, das der Gärtner gleich entlassen wurde... ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22574
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #1235 am:

Das ist ja echt eine Unverschämtheit, Frechheit, oder was auch immer.Ich hätte geheult vor Ärger und Trauer...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Torsten-HH
Beiträge: 258
Registriert: 24. Sep 2013, 16:46

Re: ausgepflanzte Kamelien

Torsten-HH » Antwort #1236 am:

Das ist ja richtig bitter...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #1237 am:

Das ist ja echt eine Unverschämtheit, Frechheit, oder was auch immer.Ich hätte geheult vor Ärger und Trauer...
So war es auch bei mir... :'(
Torsten-HH hat geschrieben:Das ist ja richtig bitter...
Sie stand zusammen mit der Azalee, zwischen meiner Stewartia und 'Cornish Snow', deswegen klaffte dort eine größere Lücke. :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: ausgepflanzte Kamelien

pumpot » Antwort #1238 am:

Sieh es positiv. Bestimmt konntest du da was neues pflanzen. ;)
plantaholic
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #1239 am:

Aber ja! ;)Ich hab bei der Gelegenheit gleich den Rhododendron der Nachbarn auf geastet und jetzt noch etwas mehr Platz gewonnen, ob ich dort aber nochmal eine Kamelie pflanze, ist noch nicht ganz entschieden... :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1240 am:

Oh Mann, der Gärtner wäre...hätte er das hier gemacht, ...ihr wisst schon :-X Kündigung reicht da nicht. Cornishsnow:Sei mal ganz lieb gedrückt ;)all: Was für schöne Blüten ihr noch habt.Dahlohnega ist bei mir schon recht groß und blüht auch schön, leider komme ich da so schlecht zum fotografieren hin. Mich begeistert jedes Jahr dieses tiefdunkelgrüne Blatt und die formvollendete gelblich angehauchte Blüte. Ansonsten sind hier alle Ausgepflanzten bis auf Grace Albritton so gut wie durch mit der Blüte. Ich bezweifele aber durch die jetzt wohl kommenden sehr warmen Tage, dass sich da noch was tut. Die Knospen werden eher vertrocknen und abfallen. Ist nicht zu ändern, trotzdem war es auch bezüglich der ausgepflanzten Kamelien eine tolle Saison. Alle haben sich angestrengt, nun müsste ich mal dazu kommen und düngen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #1241 am:

Der polnische Gärtner dachte es sei eine Loorbeerkirsche und die mag er nicht, Kamelien kannte er gar nicht... eine Entschuldigung gab es allerdings auch nicht... und als ich da vor den Löchern und dem Haufen Häckslgut stand, wusste ich nicht so recht was ich machen soll, während ich innerlich in den schillerndsten Farben explodierte, da beide Pflanzen genau auf der Grundstücksgrenze standen, waren die Möglichkeiten eh gering... ::) Zumindest bin ich mir sicher, das es nicht die Nachbarn selber waren, die den Auftrag erteilten, als sie realisierten welche Pflanzen es waren, waren sie fast ebenso schockiert wie ich, weshalb der Gärtner auch recht schnell rausgeschmissen wurde. Ich hätte ihn ja gerne vorher noch eine schallende Ohrfeige gegeben, aber da ich nicht zu Gewaltausbrüchen neige... blieb es reines Wunschdenken. Zumindest hat es die Erkenntnis gebracht, das auch gut eingewachsene und schöne Pflanzen von jetzt auf gleich verschwinden können, meine Planungen nicht unbedingt für die Ewigkeit sind und schon gar nicht auf Gegenliebe stoßen müssen, auch wenn das Feedback bisher durchgehend positiv zu sein schien. Trotzdem werde ich noch zwei bis drei Kamelien bei mir auspflanzen und die restlichen Topfpfkamelien dann abschaffen, macht keinen Sinn wenn man kein Gewächshaus vor Ort mehr hat und keine Möglichkeiten auszupflanzen, klar könnte ich dichter pflanzen aber ehrlich gesagt, gefallen mir Kamelien am besten als Solisten, wenn sich die Pflanzen sortentypisch entfalten können, nicht beengt stehen und ständig beschnitten werden müssen. :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1242 am:

Das hast Du schön beschrieben und ich stimme Dir vollumfänglich zu. Schade, dass Du keine Möglichkeit für Topfkamelien mehr hast, auch die haben ihren Charme. Dass Planungen meist nicht für die Ewigkeit sind, hab ich heute festgestellt und es rattert schon wieder im Hirnkasten, wie ich was nun anders und besser machen kann. Das gehört aber nicht unbedingt zu den Kamelien. Nur eine Planung, von der großen Prof. Filippe Parlatore trenne ich mich, die wird wohl in 2- 3 Wochen umziehen, ich hoffe nur, ich krieg den Trümmer aus dem schmalen Randstreifen und auch eine White nun (noch im Kübel) zieht um mit dem Ziel, ausgepflanzt zu werden. Frau muss nur lange genug reden, damit Mann weiß, was ihn im Garten glücklich macht ;DHin und wieder hat eine Bürotätigkeit auch Vorteile..
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

StephanHH » Antwort #1243 am:

Camellia japonica Tenju
Dateianhänge
WP_20160506_054 Camellia japonica Tenju.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

StephanHH » Antwort #1244 am:

Camellia japonica General Leclerc
Dateianhänge
WP_20160505_055 Camellia japonica General Leclerc.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Antworten