News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011 (Gelesen 229225 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Ja, aber Cyclamen purpurascens behalten die Blätter im Gewächshaus fast ganzjährig. Ist halt alles eine Frage des Standortes. In Gebieten mit harten Kahlfrösten hat man an den Blättern von Cyclamen hederifolium leider auch keine Freude, anders als in so wintermilden Regionen wie bei uns, Gartenplaner.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21011
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Oh, ok

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Cyclamen purpurascens behalten bei uns auch im Freiland die Blätter - sind also fast immergrün. (Schleswig-Holstein)Die trockenen Knollen sollte man nicht kaufen, ca. 90 % der Knollen kommen nicht in Gang. Meist sind sie ausgetrocknet.Auf Blattfärbungen/Muster haben wir auch geschaut, als wir die ersten gekauft haben. Inzwischen gibt es alle möglichen Zeichnungen oder "Silverleaf". Wenn die Blätter raus sind, stelle ich noch mal ein Foto rein.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Die schönen Blätter bei meinem Freund sind ganz sicher C.cilicium wie einige schon vermuteten.Ich habe den sehr überzeugend vorgetragenen Argumenten meines Freundes mehr geglaubt als den Tatsachen.Die Blüte ist eindeutig cilicium. Die dazugehörige Knolle stammt aus einer Bestellung die ich mal bei Eurobulbs gemacht habe. Alle anderen Pflanzen sind nicht so schön gezeichnet.Mein Freund war felsenfest überzeugt das diese Pflanze einer von den vielen Sämlingen ist die er aus Samen von Green Ice Nurseries gezogen hat.Ich nenn das den Eichhörnchen-effekt, mal schnell eine Knolle verbuddelt und dann vergessen das es überhaupt eine gegeben hat. So sichert man sich ein Leben voller ÜberraschungenGerne geschehen.Ein lieber Freund von mir hat ein besonderes C.hederifolium C.cilicium (aus Samen gezogen .Die Blüte ist noch nicht offen aber die Blätter sind bemerkenswert.korrigiert nach Blüte

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Bei diesem Cyclamen bin ich auch am überlegen, ob ich wohl an der Stelle ein C.cilicium gepflanzt habe.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
;DIch denke auch, dass Dein Cyclamen ein cilicium ist, Irm.Ich nenn das den Eichhörnchen-effekt, mal schnell eine Knolle verbuddelt und dann vergessen das es überhaupt eine gegeben hat. So sichert man sich ein Leben voller Überraschungen.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Das hier ist auch eine Knolle, die ich erst vor zwei Jahren versenkt habe. Ist nicht so eine große aus Wildsammlungen, sondern war eine kleine Knolle, die ich blühend gekauft und versenkt hatte. Ist aber die einzige, die in so kurzer Zeit so groß wurdeDas ist eine Knolle Cyclamen hederifolium.


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
hm, Eichhörnchen-Effekt;DIch denke auch, dass Dein Cyclamen ein cilicium ist, Irm.Ich nenn das den Eichhörnchen-effekt, mal schnell eine Knolle verbuddelt und dann vergessen das es überhaupt eine gegeben hat. So sichert man sich ein Leben voller Überraschungen.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Die anderen C. hederifolium haben alle eher diese Größe nach zwei Jahren.
ich liebe die dunklen und möglichst mit silbernen Blättern ...

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Hierauf bin ich bei cyclamen.org gestoßen:"The form of C. coum found in the Elburz mountains of northern Iran is referred to as Cyclamen coum ssp. elegans. The flowers are significantly larger and the plants grow not only on the woodland floor but in moss on the lower branches of trees."Hat so etwas schon mal jemand von Euch gesehen, auch anderswo?
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
gestern beim kastanien sammeln im wald ein blauweisses mit lilablauen dunklen mund gefunden,bild wird gemacht, freu mich riesig
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Also epiphytische Cyclamen, was es alles gibt. Man lernt nicht aus.Hierauf bin ich bei cyclamen.org gestoßen:"The form of C. coum found in the Elburz mountains of northern Iran is referred to as Cyclamen coum ssp. elegans. The flowers are significantly larger and the plants grow not only on the woodland floor but in moss on the lower branches of trees."Hat so etwas schon mal jemand von Euch gesehen, auch anderswo?
If you want to keep a plant, give it away
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Meine Favoriten dieses Jahr
If you want to keep a plant, give it away
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Donnerwetter, Ulrich
die hauen mich ja schier um


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)