Seite 83 von 84
Re:Bart-Iris 2012
Verfasst: 22. Okt 2012, 10:35
von hymenocallis
Hier stehten seit Jahren drei angeblich zuverlässig nachblühende Sorten herum - bisher haben sie sich vornehm zurückgehalten, am Sonntag hat allerdings Immortality eine wunderschöne Blüte geöffnet - zwei hat sie noch in Reserve. Foto folgt hoffentlich heute. Ein guter Freund von mir hat heuer seinen Garten aufgepeppt und zahlreiche Taglilien gepflanzt - die Schwertlilien waren dort schon vorher. Die Hems hat er nach der Blüte fleißig mit Flüssigdünger versorgt, damit sie sich gut vermehren - und die nebenstehenden Iris haben auch gleich etwas abbekommen - mit dem erstaunlichen Ergebnis, daß drei Sorten ganz heftig remontieren.Da er in einer klimatisch weniger sonnigen Region lebt und einen weniger iris-tauglichen Boden als wir hier hat, gehe ich mal davon aus, daß die Nachdüngung im Juli dafür gesorgt hat, daß seine Rebloomer-Sorten wie wild losgelegt haben.Hat jemand hier auch positive Erfahrungen mit einer zusätzlichen Düngung im Sommer in Bezug auf das Remontieren?LG
Re:Bart-Iris 2012
Verfasst: 31. Okt 2012, 07:34
von tiger honey
Am Sonntag sah mein Iris-/Tagliliensämlingsbeet so aus
Re:Bart-Iris 2012
Verfasst: 31. Okt 2012, 07:36
von Irisfool
Re:Bart-Iris 2012
Verfasst: 31. Okt 2012, 07:36
von tiger honey
Ende September remontierte noch dieser Sämling. Die Farbe ist nicht sonderlich aufregend, aber zu dieser Jahreszeit sind alle Irisblüten willkommen.
Re:Bart-Iris 2012
Verfasst: 31. Okt 2012, 07:41
von tiger honey
Das ist der Vorteil von Schnee - er deckt das Unkraut gnädig zu

Re:Bart-Iris 2012
Verfasst: 31. Okt 2012, 07:42
von Irisfool
Die Farbe und Blütenform ist doch perfekt und remontierend, jederzeit willkommen

. So viele davon gibt es nicht in unseren Breitengraden.
Re:Bart-Iris 2012
Verfasst: 14. Nov 2012, 07:51
von hymenocallis
@Irisfool:
Re:Bart-Iris 2012
Verfasst: 14. Nov 2012, 07:56
von Irisfool
'Mrs. Horace Darwin'? Schicke mal Irisparadise eine PM vielleicht weiss er noch etwas passenderes?

Re:Bart-Iris 2012
Verfasst: 14. Nov 2012, 11:38
von hymenocallis
Danke für den Tip - mach ich. LG
Re:Bart-Iris 2012
Verfasst: 14. Nov 2012, 18:04
von irisparadise
ich hab mir mal die veschiedenen Möglichkeiten durchgesehenMrs. Horace Darwin - Zeichnung zu groß

Mystic - passt am ehesten (Bild von Anne Millner)
Webseite dazu
Innocenza - Bart zu gelb

White Knight - wäre möglich - Bart allerdings leicht gelb(Sehr ähnlich zu Innocenza - oder Bild sogar identisch)

(Fairy ist eine violette Plicata und hat keine Ähnlichkeit)
Re:Bart-Iris 2012
Verfasst: 14. Nov 2012, 18:13
von Irisfool
Das ist toll! Meine Fairy wurde als White Knight gekauft, bis jemand steif und fest behauptete sie hiesse Fairy

. Man sollte sich nicht beschwatzen lassen und alles kontrollieren..... Das kann ich dann auch gleich auf der Website verändern, danke Fritz!
Re:Bart-Iris 2012
Verfasst: 14. Nov 2012, 19:51
von irisparadise
Re:Bart-Iris 2012
Verfasst: 14. Nov 2012, 19:53
von Irisfool
Re:Bart-Iris 2012
Verfasst: 14. Nov 2012, 20:11
von irisparadise
Re:Bart-Iris 2012
Verfasst: 14. Nov 2012, 20:25
von hymenocallis
Wow!!!Tausend Dank - ihr seid Spitze! Mystic dürfte ein Volltreffer sein - die Beschreibung im Link paßt perfekt. Mir gefällt die Blüte außerordentlich gut, deswegen hab ich sie trotz Platzmangel gerne genommen und dafür eine andere banale wenig blühwillige weiße weitergegeben. Schön, daß sie jetzt nicht mehr unter Noname läuft.LG